Zum Inhalt

grip- bericht in der PS

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Über die Brücke von 11 kg gehe ich noch nicht.
Ist mir zu wackelig.
Untermauert von Statements von professionellen Handwerkern , welche diese erbaut habe - schon eher .

Bis dahin : habe ich zuerst mit der Leiche gesprochen .
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Die Frage ist auch, ob Michelin un Bridgestone jeweils auf die gleich Taktik, des schweren Reifens mit wenig Luftdruck setzen...

Bzw. vielleicht hat Dunlop das jetzt erst in der PS gelesen und war deswegen in Laguna Seca schon besser :wink:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

So ein schwerer Reifen ergibt doch auch gar keinen Sinn! Die unglaubliche Stabilität der Karkasse lässt sich ja Gott sei dank durch einen leichten Reifen mit Luftdruck gleichermaßen erreichen. Der wiegt nix und bringt das gleiche. Und für die Fahrdynamik KANN es nicht sein, ich denke, da stimmen wir überein oder?
Wer weiß, inwiefern hier die Presse ausgenutzt wird, um vermeintliche Geheimnisse rauszulassen, die am Ende aber nur dazu dienen, andere Leute (Hersteller/Teams) zu verunsichern. Gezielte Falschinformation würde mich in der Branche nicht wundern.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ein schwerer reifen dient ausschliesslich der fahrstabilität, das brauchen die dicken viertaktschweineeimer auch :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Walnussbaer hat geschrieben:So ein schwerer Reifen ergibt doch auch gar keinen Sinn! Die unglaubliche Stabilität der Karkasse lässt sich ja Gott sei dank durch einen leichten Reifen mit Luftdruck gleichermaßen erreichen. Der wiegt nix und bringt das gleiche.
Da Luft komprimierbar ist ( zumindest im gasförmigem Zustand ), ist die Stabilität immer geringer, als wenn "Material" ( im festen Zustand) verbaut wird.
  • Holger Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Montag 27. September 2004, 08:24
  • Wohnort: 63456 Hanau

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger »

Naja, vielleicht erreichen sie durch den extrem niedrigen Druck eine grosse Reifenauflagefläche. Die wahnwitzige Karkasse brauchen sie dann um den Reifen stabil zu bekommen. Das bedeutet zwar Gewicht, aber wahrscheinlich mehr Grip was in der Liga unterm Strich vielleicht wichtiger ist als Gewicht.
Hm, keine Ahnung.
Viele Grüße
Holger
-
  • Benutzeravatar
  • zoom Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zoom »

sagt mal schwirrt denn nicht mal irgendwo hier im forum ein ps-ler rum der mal nachfragen könnte wo denn diese info herkam und wie verlässlich die quelle ist?

oder der roland der bei den 250ern schraubt holt sich mal son gp reifen und stellt das ding mal auf die wage :lol:
ZOOM designagency
Produktdesign>>>Transportationdesign>>>Interiordesign>>>Grafik
Wir entwerfen, konstruieren und begleiten Produkte von der ersten Idee bis zur Marktreife.
www.zoom-designagency.com
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Walnussbaer hat geschrieben:So ein schwerer Reifen ergibt doch auch gar keinen Sinn! Die unglaubliche Stabilität der Karkasse lässt sich ja Gott sei dank durch einen leichten Reifen mit Luftdruck gleichermaßen erreichen. Der wiegt nix und bringt das gleiche. Und für die Fahrdynamik KANN es nicht sein, ich denke, da stimmen wir überein oder?
Wer weiß, inwiefern hier die Presse ausgenutzt wird, um vermeintliche Geheimnisse rauszulassen, die am Ende aber nur dazu dienen, andere Leute (Hersteller/Teams) zu verunsichern. Gezielte Falschinformation würde mich in der Branche nicht wundern.
:lol: :lol: Köstlich :lol: :lol:

Finde ich ja ulkig, dass einige "Kapazitäten" aus dem Forum Hunderten von Reifenentwicklern, Testfahrern, ehem. Weltmeistern, Fahrwerksspezialisten und und und... erklären, dass sie Zigtausende Arbeitsstunden und Millionen falsch in die Reifenentwicklung investiert haben, wenn das doch mit ein bisschen kostenloser Luft genausogut funktioniert hätte. :!:

Jetzt mal angenommen, die Firma Michelin baut zwecks Bridgestoneverarsche extra nen Hinterreifen mit dem doppelten Gewicht. Dann werden die Herren Brigdestone natürlich sofort alle ihre "leichten" Reifen verbrennen und gleich doppelt so schwere Reifen konstruieren ? Die sind ja natürlich auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und brauchen die PS um richtige Reifen bauen zu können :roll:

Alter Schwede, ich möcht mal wissen, was einige hier rauchen :twisted:

Vielleicht mal drüber nachgedacht, dass die Flanken aufgrund der irrsinnigen Kräfte einknicken könnten bzw durch Torsion verdreht werden könnten, darum verstärkt werden und der Reifen deshalb so schwer sein könnte ?

@ Zoom

ich hab 2 Reifen vom Kiefer Racing Team da, 165er Dimension. Die sind gewichtstechnisch nicht auffällig abweichend von normal käuflichen Slicks.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

zoom hat geschrieben:sagt mal schwirrt denn nicht mal irgendwo hier im forum ein ps-ler rum der mal nachfragen könnte wo denn diese info herkam und wie verlässlich die quelle ist?
Wenn Matthias S. das mit den 11 kg in der PS schreibt und dann auch noch hier im Forum bestätigt, ist das schon ziemlich sicher; "ca. doppelt so viel wie ein normaler Slick" passt auch. Ein normaler Slick (Hinterrad) wiegt ca. 6 kg, also passt das schon.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

die 250er bzw. die 125er fahren deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten, mit viel schmaleren reifen und somit weniger auflagefläche

wenn man sieht was die Superbike bzw. die AMA für Zeiten fährt dann ist ein doppelt so schwerer hinterreifen irgendwie schwachsinn

werden sicher pfund gewesen sein

Gruß Christian
Antworten