Zum Inhalt

CBR1000RR elektronik ect. "minimalisieren"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

CBR1000RR elektronik ect. "minimalisieren"

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

tach zusammen,

ich will bei meiner sc57 alles was man nicht auf der renne braucht rausbauen. da wollte ich jetzt mal fragen was mal alles ohne probleme ausbauen kann.

auspuffklappen stellmotor ?
tacho ?
ect.

bei was meckert die kiste nicht ? was kann man mit steckern "umgehen" ect.

tacho wollte ich raus machen und nur nur noch nen kleinen dzm und ne temp anzeige rein machen mehr braucht man ja eigendlich nicht

oder gleich nen ordentliches rennkokpit mit zeit ect :roll:

was mich auch noch interessieren würde ob einer bei der sc57 die schaltung umgedreht hat.
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Moin!
Nimm doch einfach einen HRC-Kabelbaum.
Dann kannst Du vieles ausbauen.
Ist mir nicht so klar,was Du vor hast.
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

hab vor eigendlich nur noch rennstrecke zu fahren :roll:

wollt mir nen andern kabelbaum eigendlich spaaren...

und ich wollte hald wissen was man alles rausschmeißen kann ohne probleme z.b. kann ich den tacho abhängen oder läuft die kiste dann nicht mehr richtig?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die 2004er 600er RR läuft auch ohne Cockpit , nicht aber ohne das Tachosignal selbst , das musst du zumindest am Steuergerät angeschlossen lassen. Gilt mit Sicherheit auch für die 1000er weil der Lenkungsdämpfer ja Geschwindigkeitsabhängig arbeitet.
Ansonsten hab ich bei mir unmengen an Kabeln entfernt , wenn man sich die übrigen Kabel ansieht ist es ein Wunder das der Motor überhaupt noch läuft. Dazu hilft aber nur ein Schaltplan , ohne Cockpit würde ich aber trotzdem mindestens 3 Led für Wegfahrsperre , Öldruck und FI montieren.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Da kann ich Lutze nur Zustimmen, allerdings bringt der immense Zeitaufwand für uns Hobbyfahrer eigentlich nicht wirklich etwas, jedenfalls nicht was sas demontieren der Elektrik betrifft, ansonsten weglassen, was geht :wink:
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

ich sehe es auch so,dass sich der enorme Aufwand für die 900g nicht lohnt.
Das Tacho ist doch leicht und erfüllt seinen Zweck.
Den Stellmotor bekommst Du so einfach nicht raus.Lohnt auch nicht.
Und was ist,wenn das Moped von irgend jemanden wieder für die Straße aufgebaut wird.Dann ist der Kabelbaum nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe den kurzen vorderen Kabelbaum gestrippt und der für das Rücklicht ist raus.
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Ich kappiere nur nicht warum alle ohne zündschloss fahren können ausser die 1000RR !

Sobald du das ganze gerappel abbauen willst streikt das ding!

Oder hat es schon jemand geschaft wie kann es sein das das HOLZHAUER Motorrad (IDM) ohne läuft da hängt doch die CDI dran...?

Kann mich jemand aufklären oder mir hilfe leisten beim Thema elektronik minimalisieren??? :roll: :?:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

auch bei der 1000 rr kannst das Zündschloß demontieren. Musst nur den Transponder mit eingeklebten Schlüssel irgendwo montieren.
Holzhauer fährt logischerweise mit Kit-Steuergerät mehr Drehzahl und Wegfall der Wegfahrsperre sind ein Vorteil.
Antworten