Zum Inhalt

Problem mit D-Punkt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Problem mit D-Punkt

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Servuz!

War neulich mal die reparierte Kupplung meiner Renn-Kawa auf Rennstrecke testen, dabei sind 2 neue Problemchen aufgetreten, zum einen Stempelt jetzt mein Hinterrad beim harten anbremsen (mit dem werde ich wohl leben müssen) das andere ist folgendes:

Habe Probleme mit meinem Druckpunkt (D-Punkt) der vorderen Bremse.

Im kalten Zustand ist der D-Punkt ziemlich hart und kommt sehr früh (vom Hebelweg gesehen), genau so soll es sein.
Beim Erwärmen verschiebt er sich in etwa zur Mitte des Hebelwegs, bleibt aber dann konstant an dieser Position.

D.h. die Bremse funktioniert zwar so wie sie soll, allerdings hätte ich den D-Punkt nicht gerne in der Mitte des Hebelwegs, sondern ganz zu Beginn.

Zur Veranschaulichung: Normalerweise fester harter D-Punkt nach maximal 1cm Hebelweg.
Beim Zynden wandert der D-Punkt etwa 2cm weiter rein, bleibt aber auch dort und ist nach wie vor schön fest und hart.

Hat schon jemand so ein Phänomen gehabt, bzw. rausgefunden, woran's liegt und sogar auch behoben?

Stahlflex ist selbstverständlich dran, 5.1er Bremsflüssigkeit ist im April vor einem Renntraining neu reingekommen, seitdem ist sie nicht mehr gefahren worden wegen Kupplungsdefekt.

Momentan tippe ich stark auf Bremspumpe oder evtl. sich auseinanderspreitzende Bremssättel.
Die Sättel habe ich aber mit hochfesten 12.9er Schrauben ausgestattet, anstatt den originalen 8.8er, die Sattelhälften dabei aber nicht auseinandergenommen, sondern Schraube für Schraube ersetzt.

Grüße Sascha

P.S.: Verwechslung mit G-Punkt wird ausgeschlossen, da gibt's noch keine Problemchen 8)
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Versuchs mal mit der Suche oben links. Dann hast den ganzen Tag was zu lesen! :wink:
#582
  • J-C Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

etwa 2cm weiter rein, bleibt aber auch dort und ist nach wie vor schön fest und hart
Dann ist ja alles in Ordnung... 8)
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Was haste denn außer Stahlflex an Komponenten verbaut? Serie?
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

@Lars:
Hab leider nicht so viel Zeit zum lesen ... gibt's irgendwo ein Fazit :?:

@Schiki:
Alles Serie bis auf Stahlflex, 12.9er Schrauben, 5.1er Flüssigkeit, Lucas SRQ-Beläge.

Hat bisher immer gereicht.
Reicht ja auch noch heute, nur wandert der D-Punkt weiter rein, bleibt dann allerdings konstant :-k

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

- Die Billigvariante: neue Bremskolben
- die Mittelstandslösung: neue Bremskolben und eine ISR Bremspumpe
- die Bill Gates Lösung: ISR Pumpe und Brembo Monoblock Radial-Bremszangen... :lol:
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Wenn´s ne ZX-7R ist, dann brauchst du Edelstahlkolben. Denke doch zu meinen, dass die Alukolben im Sattel hat :?:

Finde es immer wieder verwunderlich, dass die Bremsen, die lange Zeit als absolute Referenz in diversen Zeitschriften galten, auf der Renne immer wieder solche Probleme bereiten! :roll: Hatte das gleiche bei meiner ZX-6R! :evil:
#582
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

OK, neue Bremskolben sollten nicht das Problem sein.
Ich glaube, bei mir sind stinknormale verchromte Stahlkolben drin ...
Werde bei Gelegenheit mal nachsehen.

Muss dann mal beim HH-Racetech vorbeischauen, der hat ja sowas im Programm.
Hoffentlich hat er auch welche in meinen Größen, wenn nicht muss er eben "gschwind" seine Drehbank anwerfen, hat ja auch die Fahrwerke meiner Moppeds bekommen ... 8)

In eine neue Radialpumpe wollte ich erstmal nicht investieren, mein Rennhobel sollte eigentlich nur noch diese Saison halten, für nächstes Jahr ist was aktuelleres geplant, vielleicht ist ja dann schon eine Radialpumpe dran ...

Grüßle Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
Antworten