Zum Inhalt

wer fährt ohne Abdeckbleche...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fast_Fussel Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 12:18
  • Motorrad: GSX/R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

wer fährt ohne Abdeckbleche...

Kontaktdaten:

Beitrag von Fast_Fussel »

...auf den Bremszangen ?
Meineseraerachtens können diese durch die Nuten (wo die Nasen der Grundplatten reinfassen [Gixxer]) die Beläge im Sitz nur verspannen.
Ohne Bleche läuft mein Vorderrad in aufgebocktem Zustand jedenfalls frei; Mit den Blechen liegen die Beläge satt an und erzeugen jede Menge Reibung.
Das Rad läßt sich nur schwer drehen. Es ist egal ob die Beläge neu oder schon älter sind. An den Zangen liegt es nicht. Die sind i.O. und werden auch jeden Winter ordentlich revidiert (neue Staubmanschetten etc.)
Ist es bedenkenlos, ohne die Bleche zu fahren ?
(Mopped ist Gixxer 600 K2, Zangen orginal Tokico...).

und......immer sitzen bleiben und heile nach Hause kommen.
---------------------------------------------------------------------------------
"Jeder Sturz ist eine Schande!" -Ernst ´Klacks´ Leverkus- (*1922, +1998)
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Hallo,
ich fahre ohne Bleche aber aus thermischen Gründen (1000er K1, mit Serienzangen)

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ich fahre immer ohne 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich auch.....nur mit Klötze 8)
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

8) nur ohne machts richtig Spaß....

Jörg

*der seine beim letzten mal einfach vergessen hat....*
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3025
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

jo, raus mit dem glump, spart auch noch Gewicht :P Hab ohne bis jetzt keine Probleme gehabt.

Thomas
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Meint Ihr die klemmbleche die hinter den Klötzen :boobs: mit dem Stift fixiert werden?
Können die :boobs: nicht verutschen :goofy:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Enn die Bleche raus sind, was ja durchaus Sinn macht, sollten die Splinte gesichert werden. Sicher ist sicher :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Normen hat geschrieben:Enn die Bleche raus sind, was ja durchaus Sinn macht, sollten die Splinte gesichert werden. Sicher ist sicher :wink:

Grüße Normen
Yup und nach einem Wheelie oder einem Lenkerschlagen mal kurz die Bremse antippen, speziell bei den Floatern mit viel Spiel :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Ich fahr auch ohne 8)
Ich sichere mit Loctite :wink:



Hang Loose
Antworten