27-29.7 Assen Dannhoff oder die Summe der Kleinigkeiten
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Also, vielleicht bin ich ja im falschen film, aber ich habe letzte Woche in OSL mit bikepromo 7,50 inkl. Auswuchten und 6 fürs drehen bezahlt.
in Poznan kostet es 6 / 4 teuros.
Diese Preise empfinde ich als angemessen und stellt immer noch eine, für diese Art von Tätigkeit, vernünftige Entlohnung dar.
@hans rdk
15 Euro empfinde ich nur noch als unverschämt !
gruss
roger
in Poznan kostet es 6 / 4 teuros.
Diese Preise empfinde ich als angemessen und stellt immer noch eine, für diese Art von Tätigkeit, vernünftige Entlohnung dar.
@hans rdk
15 Euro empfinde ich nur noch als unverschämt !
gruss
roger
Zuletzt geändert von Rodsch am Dienstag 31. Juli 2007, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
warum ich noch immer in DM rechne? weil ich damit aufgewachsen bin und mir unter dieser währung auch was vorstellen kann, weil sich mein lohn seit dem euro halbiert hat aber die zahlen auf den preisschildern bleiben die gleichen... und weil ich halt mal in D lebe und nicht in ITA...
und wenn es jetzt noch DM gäbe dann würde kein schwein 30DM zahlen für einmal reifenwechseln...
und wenn es jetzt noch DM gäbe dann würde kein schwein 30DM zahlen für einmal reifenwechseln...
Dito...auf den Punkt gebracht und deshalb haben sich 2 Kollegen auch die 503 gekauft...DANNY444 hat geschrieben: und wenn es jetzt noch DM gäbe dann würde kein schwein 30DM zahlen für einmal reifenwechseln...
...oder als Mädchen Milchpreise zusammen rechnen sollen.TommyB hat geschrieben:....... Ich hätte nicht studieren sollen sondern mir ne Reifenaufziehmaschine kaufen sollen


So, jetzt mal durch die betriebswirtschaftliche Brille betrachtet:
Wenn ich mir den Aufwand der Reifendienste ansehe, haben die schon einen gigantischen Aufwand, weil
- die ganzen Reifen und Montiermaschine(n) verladen werden müssen
- der ganze Kram mittels großvolumigem Kraftfahrzeug, nennen wir es kurz "Truck", zu den Rennstrecken transportiert werden muß. Dies bedeutet ebenfalls Arbeitszeit und Kfz-Kosten - die ich bei einem Truck garnicht zu schätzen vermag aber sicher deutlich über denen eines PKWs liegen. Bei Mittelklasse-PKWs liegen die km-Kosten im Bereich 0,55 EUR bis 0,80 EUR je km, bei einem Truck sicherlich deutlich über einem EUR. Die reinen Fahrtkosten nach Brünn, Pannonia, Magny Cours etc. kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
Und da lauern auch noch die Wegelagerer an den Mautstellen.
Und jetzt kommt die Überraschung..... der Truck samt Fahrer muß ja von der Rennstrecke auch noch wieder zurück

- d. h. den ganzen o. g. Aufwand noch einmal!
So, bis hier her hat Herr Reifendienst keinen Cent verdient sondern erst einmal richtig Geld in die Aktionen gesteckt.
Erst jetzt kommen die Einnahmen mit der Gewinnspanne bei den Reifenverkäufen und den Montagekosten; und sakra noch eins, da gehen ja schon wieder die Personalkosten der Reifenaufzieher von ab.


TommyB, bitte nicht böse sein über die folgende spitz bemerkte Frage, aber - hast du wirklich studiert? Einnahmen gleich dem Verdienst zu setzen entbehrt jeglicher Grundkenntnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge, auch solcher bei einem Reifenhandel.


Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
Liebster Stoppi, ja ich habe studiert, ich habe aber entgegen deiner Behauptung nicht Einnahmen gleich Verdienst gesetzt, sondern nur den Stundenlohn hochgerechnet und den finde ich jetzt gar nicht mal so schlecht.
Dazu werden ja ab und an auch noch ein Paar Reifen verkauft und auch an denen verdient, was ja auch in Ordnung ist.
Also, was war jetzt falsch daran wenn ich sage, ich hätte mir besser ne Reifenmontiermaschine gekauft, denn ich weiß ja was Ingenieure verdienen.
Dazu werden ja ab und an auch noch ein Paar Reifen verkauft und auch an denen verdient, was ja auch in Ordnung ist.
Also, was war jetzt falsch daran wenn ich sage, ich hätte mir besser ne Reifenmontiermaschine gekauft, denn ich weiß ja was Ingenieure verdienen.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
Neee, jetzt will ich auch nicht mehrTorsten#4 hat geschrieben:Was hält Dich heute davon ab?TommyB hat geschrieben:
Ich hätte nicht studieren sollen sondern mir ne Reifenaufziehmaschine kaufen sollen
Einfach ne 503 bei Wolle/Franz/K3 geordert und schon gehts los! Und ohne Stromkosten gleich noch der Gewinn maximiert!![]()

......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
Also 15Eur pro Satz!!! machen bei 50 satz Reifen 750eur am Tag!!!! Damit ist an einem Wochenende die Reifenmontiermaschine die Transportkosten und der Lohn fuer den extra eingestellten Arbeiter gedeckt!!! Ohne darauf einzugehen wieviel der Reifenmensch an einem satz Reifen schon verdient!! 

- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5504
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Nur weil das unser Hobby ist, muß es ja nicht gleich auch das des Reifendienstes sein, und eine Dienstleistung kostet halt Geld.
Grüße Peter
Grüße Peter
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Kleinvieh macht auch Mist, von den 10 Euro kannst du in Zürich ne ganze Woche überlebenNasenbohrer hat geschrieben:![]()
ihr seit schon voll struller.
![]()
wen interessieren noch 5-10 EUR, wenn das ganze Event 100%-200% davon kostet.


http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com