Zum Inhalt

30/31.07 Nürburgring Kurzanbindung mit Team Motobike

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pucky Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 00:05
  • Wohnort: Sachsen

30/31.07 Nürburgring Kurzanbindung mit Team Motobike

Kontaktdaten:

Beitrag von Pucky »

Bin gestern von einem 2 Tagetraining Nürburgring-Kurzanbindung mit TMB zurückgekehrt. Meine ganz persönlichen Eindrücke:

Ich habe kurzfristig 2 Tage für unschlagbare € 222,00 gebucht die beim Tag meiner Anreise noch nicht einmal mittels Lastschrift eingezogen worden sind. Das hat mich gefreut.

Vor Ort zeigte sich das Fahrerlager des NBR in einem erbärmlichen Zustand. Ok, die hatten gerade eine Großveranstaltung und waren noch schwer mit Abbau beschäftigt. Die ganzen zertrümmerten Glasflaschen auf dem Weg zur Strecke habe ich trotzdem nicht genossen. Erst mitten am 2. Tag der von mir gebuchten Veranstaltung waren Kehrgeräte im Einsatz zu sehen.

Team Motobike präsentierte sich mit nagelneuen MAN-Truck und Auflieger vom allerfeinsten. Konferenzraum mit Plasma XXL an der Wand, flammneue Boxer aus Berlin ähh München aus der Kiste und schnieckes Leder von Waco. Wer hat, der kann...

Können konnten wir, und doch konnten wir nicht können, denn die Mitarbeiter, die für die Anmeldung zuständig sind, waren einfach noch nicht vor Ort. Der große Truck von TMB mußte auch noch entladen werden und somit war unsere zeitige Anreise nur dafür gut das Wohnmobil einzuparken und auf den nächsten Morgen zu warten. Mal nebenbei: Es war Sonntag und die Uhr zeigte 21:00 Uhr. Das sollte doch für den Veranstalter zu schaffen sein, oder?

Am nächsten Morgen konnte es dann losgehen. Zusammen mit 287262 rennstreckenhungrigen standen wir 2 dann an der Anmeldung. Auch hier wurde nicht mit Reizen gegeizt. Nette Soundanlage aus dem Profibereich und wieder mal ein Plasmaflat vom feinsten. Unsere Namen haben sich auf der Liste auch gleich gefunden und wir haben unsere Starnummer erhalten und auch den Kleber für den Helm. Das ich schon eine Nummer kleben hatte, hat nicht interessiert. Tragen Pflicht und gut.

Tragen Pflicht und gut? Nix iss, aber dazu später mehr.

Mich hat es verwundert, dass ich den sonst üblichen Haftungsverzicht gegenüber den Veranstalter nicht zu unterschreiben hatte. Da schau her ...die lassen sich sogar verklagen. ;o)
Noch angetan, bzw. auch etwas geblendet ob des ganzen Schnickschnacks fieberten wir der Fahrerbesprechung entgegen. Es sollte ja schon bald losgehen und das Leder hing noch schockgefrostet im Hänger. Es wurde spät und später, die Anmeldung quoll immer noch über und es war klar, dass der Zeitplan über den Haufen geworfen werden kann. Quatschen statt fahren - geil!

Was der Redner zum besten gab, war offensichtlich nicht vom Zettel abgelesen. Gesagt wurde: Wir überholen NICHT in den ersten 2 Runden.
Das heißt im Klartext: Startziel wird zu Beginn der dritten Runde attakiert. Gemeint war vom VA aber in den ersten beiden Turns, die je nach Fahrweise deutlich mehr Runden beinhalteten.

Das Leistungsniveau der mittleren Kategorie war ... genau ... eine mittlere Katastrophe. Jeder fängt einmal an, völlig klar, aber dazu gibt es die Rookiegruppe. So kam es doch zu einigen brenzligen Situationen, die man elegant hätte lösen können. Transponder rauf und gut. Macht eigentlich jeder halbwegs brauchbare Veranstalter und greift ggf. zur Mittagszeit korrigierend ein.

Eingegriffen wurde auch. Nur in anderer Sache. Und hier schließt sich der Kreis zu "Tragen Pflicht und gut"
Meinen Kumpel haben Sie raussortiert und direkt mit einem Einlauf versehen. Was ihm einfällt hier ohne TMB-Startnummer anzutreten. Er hatte ja die 3 Zahlen in Übergröße auf der Kanzel, aber eben nicht die TMB-Ziffern. Auf die Scheibe kleben ist nicht, wegen nichts sehen. Da wurde gedroht und vom Gleichheitsprinzip geschwafelt. Andere sind offensichtlich gleicher gewesen. Die durften sogar mit unleserlicher Startnummer kreisen. Auf Nachfrage wie das denn mit dem "Gleichheitsprinzip" zu vereinbaren sei, hieß es lapidar: Sind dem Veranstalter bekannt. Tolle Wurst! Wir haben uns doch auch mit unseren Daten nackich gemacht. Unbekannt ist anders.

Das die Uhren bei TMB anders gehen hatten wir bei der Anmeldung bemerkt und das setze sich auch bei den Turns fort. Sehr selten wurde in Time gestartet. Wofür wärme ich meine Pellen eigentlich vor? Entweder Du stehst ewig in der Boxengasse, oder Du wartest bis Du das Feld auf der Strecke hörst und plagst Dich dann durch die Teilnehmer.

Am 2 Tag fielen mal gleich 3 Turns aus, weil sich so ein Vollbrett nicht ins Medical Center bringen lassen wollte und auf der Strecke sitzen blieb. "Ich bin Privatpatient und steige da nicht ein" Hallo, gehts noch? Dem Herren hätten sicher einige Teilnehmer freudig auf die Schulter klopfen wollen um Mut zuzusprechen. Das er ein gebrochenes Schlüsselbein hat, hätte man ja nicht zwingend wissen müssen.

Alles kann ich zu Team Moto Bike nur folgendes anmerken:
Veranstalter mit direkter Geldpipline zu BMW-Motorrad. Genau das ist auch die Zielgruppe des Veranstalters. Flottes, touristisches fahren auf der Rennstrecke mit Motorrädern die 100.000km halten. Mit Renntraining hatte das ganze vom fahrerischen NIveau wenig zu tun. In der mittleren Gruppe waren die Instruktoren auch gut aufgehoben. Da wurden Sie nur von wenigen überholt. Bei den schnellen Jungs hätte man wohl von Wanderschikane gesprochen. Die Nürburgring GP Strecke werde ich bestimmt auch noch mal befahren, aber ganz sicher nicht mit TMB. Die waren mir echt zu abgehoben und auf anderes Klientel gemünzt.

Ach ja ...die wichtige Startnummer hat einen neuen Ehrenplatz gefunden. An der schnieken Zugmaschine von TMB - nur wegen dem Gleichheitsprinzip ;o)
_______________________________________
#463 TLR-Cup
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

:roll:
Zum Fahrerlager kann ich nur anmerken das es stimmt.
Hatte ausgesehen wie ne Müllkippe.
Stammte aber noch von den Recaro Days.
Und die waren noch voll am abbauen,Bühne etc.
Dafür kann aber wohl der Nachmieter nichts.
Anmeldung Sonntag ging nicht da der Vormieter seine Boxen noch nicht geräumt hatte,und somit MTB seine Boxen nicht beziehen konnte.
Anmeldung am Montag fand ich auch etwas langwierig,aber nicht zu ändern.
Startnummer vom Veranstalter. Naja pappst Dir halt ne Nummer drauf und fertig. Daheim wieder abziehen.
Hab meine auch am Heck gehabt,und hat keiner was gesagt nachdem sie Sie vorne vergebens gesucht haben.

Also die rote Gruppe ist Montag Punkt neun ausgerückt.
War selber vorne gestanden.
Ansonsten würden die Zeiten genau eingehalten,es sei denn irgendwelche
Gestürzten müßten erst noch geborgen werden.
Damit verkürzten sich natürlich die einzelnen Turns.
Auch nachdem ich den Chef in der Schikane beim Anbremsen in die Auslaufzone geschickt habe,gabs kein Mecker.
Anschließend ne bißchen rumgeflachst und gut wars.

Hab mich noch mit 2-3 schnellen Leuten ausm Serienspocht unterhalten die waren auch recht zufrieden,und meinten das es rel. problemloß mit den Langsameren(wie mir) sei. :wink:
Klar die Gruppen waren zum Teil etwas "inhomogen",aber das wurde versucht am Dienstag ein wenig auszusortieren.
Für Lizensfahrer war das mit Sicherheit die falsche Veranstaltung,bis auf die paar die vielleicht da waren,
Aber für die Masse der Hobby Racer fand ichs voll in Ordnung.
Ich fands vollkrassinOrdnung! :mrgreen: :beer:

PS: Und ich hab den Albin nicht als Wanderschikane in Erinnerung. :roll: :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Rookie Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Sonntag 11. Juni 2006, 03:24
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie »

Da ich auch dort meine Runden drehte und sehr zufrieden war, kurz meine Sicht der Dinge:

Organisatorisch fand ich alles perfekt, inklusive der - wie immer bei TMB - sehr gründlichen Fahrerbesprechung. Viele nette Details wie die kostenfreien Getränke, den im Preis enthaltenen Pizzaservice, den kostenlosen und kompetenten Instruktorensupport ( mit Einzelunterricht pro Turn, nach meiner Einschätzung die optimalste Lösung für Schulung auf der Rennstrecke ).
Auch ich mußte die blauen Nummer trotz vorhandener eigener aufkleben - hat aber garnicht weh getan. Abweichungen vom Zeitplan hab ich nur im Bereich kleiner 100 Sekunden gesehen - mit Ausnahme der unfreiwilligen Mittagspause durch den Vollpfosten, der sich eine Stunde lang weigerte die Strecke zu verlassen. Eine Situation, der wohl jeder Veranstalter machtlos gegenüber steht.
Das angesprochene Niveau der Veranstaltung sehe ich anders. Gerade weil hier nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren wird, fühle ich mich wohler, als bei allen anderen Veranstaltern. Eine Höherstufung war jedem jederzeit möglich, wie Du selbst bei Spongy gesehen hast.
Das Überholverbot galt in den ersten beiden Runden des ersten Turns, stand auch so auf jedem Zeitplan - hat auch nicht weh getan.
Abgehoben fand ich an beiden Tagen nichts, alle die ich ansprach waren freundlich und hilfsbereit. Team Motobike : jederzeit wieder !
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Das Fahrerlager sah aus wie nach nem Bombenangriff, aber das ist leider normal wenn die geistig tiefergelegte Fraktion da war! :roll: :roll:


Was ich kacke fand, ist dass die Turns mit der schwarz/weiß karierten Flagge beendet wurden.
Denn wenn man nicht gezielt danach guckt hat, sah man die einfach nicht.
Ich war laut Streckenposten nicht der Einzige der die Flagge übersehen hat.

Alles in Allem fand ichs aber auch recht gut.
  • gizmo Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Montag 4. Dezember 2006, 18:08
  • Wohnort: Bergstrasse
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gizmo »

Wildsau hat geschrieben:Was ich kacke fand, ist dass die Turns mit der schwarz/weiß karierten Flagge beendet wurden.
Denn wenn man nicht gezielt danach guckt hat, sah man die einfach nicht.
Ich war laut Streckenposten nicht der Einzige der die Flagge übersehen hat.
Andere Veranstalter beenden Ihre Turms auch mit der schwarz/weiß kar. Flagge : Zum Beispiel Bike Promotion !!
" Ich bin nicht hübsch, aber praktisch "

Erfolg ist der Sieg der Einfälle über die Zufälle.
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Ja, bei unserer Ankunft sah das Fahrerlager aus wie
auf der Halde, ebenso die angemietete Box. Das
Personal war halt an diesem Abend noch nicht soweit.

Am nächsten Morgen kurz angemeldet und pünktllich
an den Start. Wie in der Fahrerbesprechung gesagt,
ist in den ersten beiden Runden überholverbot, um
sich atens) die Strecke anzusehen und btens) nicht
gleich in den Acker zu fahren.

Ok! 2 Runden cruisen und dann ... Kette ... nur, warum
zieht sonst keiner hier am Kabel :roll:

Nach dem Turn raus und zum Lenny an die Theke, da
werd ich übelst angemacht :shock: Ich sei einer von
dreien die aufgefallen wären, ich könne packen, blabla...

Nachdem ich ihn aufgeklärt hatte in der blauen Gruppe
gebucht zu haben und auch fahren zu wollen, gabs dann
die Zahlen in der entsprechenden Farbe und meine Kleine
und ich hatten viel Spaß in der blauen Gruppe.

Das Einzige was mir auf den Sender ging: D.H. aus R. :evil:

An dieser Stelle mal Dankeschön an @Rookie für den
"Service", @Pucky und Thorsten fürs "instrukten" und
dem rest der netten Leute, die ich getroffen habe.

Freu mich schon auf den 20. -> GP Kurs :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rookie hat geschrieben:mit Ausnahme der unfreiwilligen Mittagspause durch den Vollpfosten, der sich eine Stunde lang weigerte die Strecke zu verlassen. Eine Situation, der wohl jeder Veranstalter machtlos gegenüber steht.
und da haben sich nicht mal 2-3 Aufzünder gefunden die den Typen von der Strecke tragen?
  • Benutzeravatar
  • pofpof Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pofpof »

Unsere Veranstaltung wurde als so genanntes „Fahrertraining“ angeboten, nicht als „Renntraining“. Dieser kleine, aber feine Unterschied hat die Bedeutung, dass wir eben NICHT mit Transpondern fahren und auch keinen Wert darauf legen, Rundenrekorde zu brechen. Und geht es darum, dass unsere Teilnehmer ihren Spaß beim Befahren der Strecken haben, auf bzw. an denen Team Motobike veranstaltet.

Wir bestehen deshalb auf das Anbringen der Team Motobike Startnummern und Helmkleber, damit die Boxenausfahrtkontrolle feststellen kann, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer bei der Anmeldung gewesen sind.

Lieber Pucky, deinen Kumpel haben wir mitnichten „aussortiert und ihm gleich einen Einlauf verpasst“ – er ist angehalten worden, zum nächsten Törn die Team Motobike Startnummer anzubringen. Was er nicht getan hat. Darauf hin wurde er, wieder beim nächsten Törn, von mir und Lenny zurück geschickt, damit er die Startnummer anbringt. Was er dann auch getan hat, um anschließend wutschnaubend und mit vollem Karacho durch die halbe Boxengasse zu brettern, um auf die Strecke zu kommen. Da fragt sich derjenige mit gesundem Menschenverstand, wie viel Hirn noch aktiv ist, wenn das Visier geschlossen wurde. Solche Aktionen sind sehr gefährlich. Wir befinden uns nicht in der IDM, wo durch die gesamte Boxengasse Marshals auf freie Fahrt achten. Bei uns sind Teilnehmer und deren Anhang in der Boxengasse unterwegs, also auch Kinder und so weiter. Und da sollte doch jeder so viel Verstand haben, darauf Rücksicht zu nehmen.

Eigenartigerweise ist derjenige, um den es hier geht, der Einzige, den das anscheinend wütend gemacht hat. Es gab noch andere, die kein Problem damit hatten, dass sie unsere Startnummern anbringen mussten.

Wir haben als Veranstalter von Fahrertrainings (keine Renntrainings, weshalb man uns z.B. als Veranstalter in diesem Forum nicht findet) feste Regeln, ebenso wie alle anderen Veranstalter. Dazu gehört das Anbringen der Startnummer des Veranstalters am Motorrad.

Die beiden Motorräder mit den als unkenntlich bezeichneten Startnummern gehören zur Fa. Hein Gericke, beide Maschinen wurden im Rahmen der Veranstaltung für Fotofahrten zwecks Verwendung in Gericke Katalogen bzw. im Gericke Mag genutzt. Insofern wären Team Motobike Startnummern kontraproduktiv gewesen. Wer öfter bei uns fährt, hat das mit den Fotofahrten auch schon einige Male mitbekommmen.

Unsere Instruktoren sind keineswegs dazu da, als „Gegner“ in der roten Gruppe herzuhalten, sondern für diejenigen, die lernen möchten, vorauszufahren und z.B. zu zeigen, wie man um den Kurs kommt. Ausnahmekönner wie diejenigen, die sich hier über „Wanderschikanen“ beschweren, sind bei uns am falschen Platz.

Wie gesagt – wir veranstalten Fahrertrainings, keine Renntrainings.

Dass die Boxen aussahen wie ein Schweinestall und das Fahrerlager noch nicht frei geräumt und voller Abfall war, hat uns ebenso geärgert wie manche Teilnehmer. Die Reinigung des Fahrerlagers obliegt allerdings der Nürburgring GmbH, nicht Team Motobike. Ebenso verhält es sich mit den Boxen. Der Vormieter muss eine gereinigte Box übergeben, warum keine Abnahme stattgefunden hat, wissen wir auch nicht. Wir haben unsere Box am Vorabend der Veranstaltung schließlich selbst gereinigt.

Unsere verspätete Anreise haben wir entschuldigt. Gegen Verkehrschaos auf der Autobahn bei der Anreise sind auch wir, trotz rechtzeitiger Abfahrt, machtlos.

Die Törns (auch der erste der roten Gruppe) wurden i.d.R. pünktlich gestartet.
Verzögerungen kamen mitunter durch verspätete Streckenfreigabe zustande. Die Freigabe der Strecke erfolgt zuerst durch die Race Control des NBR im Tower, dann erst gibt die Boxenausfahrtkontrolle die Strecke für die Teilnehmer frei. Übrigens zwingen wir niemanden, Reifenwärmer zu verwenden.

Weil wir nicht, wie sonst üblich, die Box ganz vorn an der Ausfahrt zugeteilt bekommen haben (der Abbau der Recaro-Veranstaltung vom Vortag war nicht pünktlich abgeschlossen worden), hatten wir die Situation, dass die Zielflagge für manchen schwer zu erkennen gewesen ist. Trotzdem hat das Beenden der jeweiligen Törns im Großen und Ganzen gut geklappt.

Für das Theater mit dem Verunfallten, der uns über eine Stunde lang den Betrieb lahm gelegt hat, können wir nichts. Die Streckensicherheit obliegt der Race Control des NBR. So lange die Race Control die Strecke nicht frei gibt, wird nicht gefahren.

Noch etwas zum Terminus „Veranstalter mit direkter Geldpipeline zu BMW“ – sind das hart recherchierte Fakten oder einfach nur polemischer Ausdruck des Unmuts eines unzufriedenen Teilnehmers? Fakt ist, dass wir eine Kooperation mit BMW haben und auch am LuK DC BMW Testrides veranstalten. Wir sind kein BMW-Händler oder vorgeschobener Verkaufsposten. Markenhass oder ähnliches ist hier fehl am Platze.

Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

Gut gebellt Herr Doppelpof. :wink:
pofpof hat geschrieben:

Lieber Pucky, deinen Kumpel haben wir mitnichten „aussortiert und ihm gleich einen Einlauf verpasst“ – er ist angehalten worden, zum nächsten Törn die Team Motobike Startnummer anzubringen. Was er nicht getan hat. Darauf hin wurde er, wieder beim nächsten Törn, von mir und Lenny zurück geschickt, damit er die Startnummer anbringt. Was er dann auch getan hat, um anschließend wutschnaubend und mit vollem Karacho durch die halbe Boxengasse zu brettern, um auf die Strecke zu kommen. Da fragt sich derjenige mit gesundem Menschenverstand, wie viel Hirn noch aktiv ist, wenn das Visier geschlossen wurde. Solche Aktionen sind sehr gefährlich. Wir befinden uns nicht in der IDM, wo durch die gesamte Boxengasse Marshals auf freie Fahrt achten. Bei uns sind Teilnehmer und deren Anhang in der Boxengasse unterwegs, also auch Kinder und so weiter. Und da sollte doch jeder so viel Verstand haben, darauf Rücksicht zu nehmen.
Verstehe ja das man über manche Dinge mal etwas stinkig ist. Aber so ne Veranstaltung besteht nun mal nicht nur aus Rechten,sondern halt wie im "richtigen Leben" auch aus Pflichten.
Und bei Meinungsverschiedenheiten hilft oftmals eins,auch wenns mache nicht glauben.
Einfach miteinander reden!:wink: Klappt bei mir eigentlich immer.


Unsere Instruktoren sind keineswegs dazu da, als „Gegner“ in der roten Gruppe herzuhalten, sondern für diejenigen, die lernen möchten, vorauszufahren und z.B. zu zeigen, wie man um den Kurs kommt. Ausnahmekönner wie diejenigen, die sich hier über „Wanderschikanen“ beschweren, sind bei uns am falschen Platz.
Zumindestens Albin war mit der Kuh alles andere wie Opfer oder Wanderschikane. Der war richtig gut auffer Bremse.
Zumindestens fürn Fahrerertrainning und kein Renntraining.:wink:
Gruß an Ihn.

Noch etwas zum Terminus „Veranstalter mit direkter Geldpipeline zu BMW“ – sind das hart recherchierte Fakten oder einfach nur polemischer Ausdruck des Unmuts eines unzufriedenen Teilnehmers? Fakt ist, dass wir eine Kooperation mit BMW haben und auch am LuK DC BMW Testrides veranstalten. Wir sind kein BMW-Händler oder vorgeschobener Verkaufsposten. Markenhass oder ähnliches ist hier fehl am Platze.

Glück auf!
Pofpof


Und ich bin sogar mit den Ducatisties bestens ausgekommen!!!:wink:


Ein insgesamt rundum zufriedener Kunde,grüßt alle netten aber :vomit: häßlichen Hackfressen die er auf diesem Event kennen gelernt hat............
........
............
............
..........
und auch leider schon gekannt hat. :mrgreen:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Pucky Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Montag 15. Mai 2006, 00:05
  • Wohnort: Sachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Pucky »

Von Markenhass kann hier nicht die Rede sein und davon distanziere ich mich auch ganz klar. Verkaufsdisplay mit Boxerprospekt hin, oder her. Wie sich der Veranstalter finanziert hat mich nicht zu interessieren.
Die rustikale Art der Ansage, eurer Mitarbeiterin auf freundliche Nachfrage, wie es sich mit Interessenten verhält die nur am Dienstag können, hat zwar nichts mit Recherche zu tun, sagt mir aber als einfach denkender Mensch. "Die haben es anscheinend nicht nötig"

Das mit der Hein Gericke Fotofahrt hätte man durch einen Satz entschärfen können - gerade wenn man so einen emotional veranlagten Kunden sich gegenüber weiß.

Vielleicht bin ich der Einzige, aber mir hat sich der Unterschied zwischen Fahrertraining und Renntraining im Vorfeld nicht erschlossen.
Jetzt bin ich schlauer und werde, im Interesse aller, genauer darauf achten für welche Art Veranstaltung ich mich anmelde.

Alles wird gut
_______________________________________
#463 TLR-Cup
Antworten