Zum Inhalt

30/31.07 Nürburgring Kurzanbindung mit Team Motobike

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

gizmo hat geschrieben:
Wildsau hat geschrieben:Was ich kacke fand, ist dass die Turns mit der schwarz/weiß karierten Flagge beendet wurden.
Denn wenn man nicht gezielt danach guckt hat, sah man die einfach nicht.
Ich war laut Streckenposten nicht der Einzige der die Flagge übersehen hat.
Andere Veranstalter beenden Ihre Turms auch mit der schwarz/weiß kar. Flagge : Zum Beispiel Bike Promotion !!
Das heißt ja noch lange nicht das es gut ist!
Zu letzt genannten Veranstalter verkneif ich mir jedweden Komentar.
Ich finde nur das man das hätte besser lösen können.
Zum Biespiel wie in Oschersleben üblich mit der roten Ampel/roten Flagge.
Will da aber auch nicht ewig drauf rumreiten, da es meinen überwiegend sehr positiven Eindruck vom Veranstalter nicht wirklich negativ beeinflußt. ;)

Zum fahrerischen Niveau: Es waren, zumindest in der Gruppe grün, keinen Pistenrambos dabei.
Und das ist mir persönlich viel wichtiger als ob irgendwelche Leute in der schnellen Gruppe IDM Zeiten fahren, oder eben auch nicht.

Zu den Instruktoren.
Mir persönlich ist egal ob der ne 1.30,xx oder ne 1.50,xx fahren kann.
Wichtig ist für mich, dass er mir helfen kann mich zu verbessern.
Und in meinem Fall war das definitiv der Fall.
Da seh auch also überhaupt keinen Grund zum meckern.
Im Gegenteil, ich würd hier ganz deutlich mal ein großes Lob ausprechen.


Zumindestens Albin war mit der Kuh alles andere wie Opfer oder Wanderschikane. Der war richtig gut auffer Bremse.
Und das obwohl die BMWs mit dem, hier so gern als Schwuchtelbremse beziechneten, ABS ausgerüstet waren. :shock:

Skandal!!! :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Da ich ja in Kürze auch in den Genuss komme bei TMB zu trainieren ein paar Anmerkungen meinerseits:
pofpof hat geschrieben:Unsere Veranstaltung wurde als so genanntes „Fahrertraining“ angeboten, nicht als „Renntraining“. Dieser kleine, aber feine Unterschied hat die Bedeutung, dass wir eben NICHT mit Transpondern fahren und auch keinen Wert darauf legen, Rundenrekorde zu brechen. Und geht es darum, dass unsere Teilnehmer ihren Spaß beim Befahren der Strecken haben, auf bzw. an denen Team Motobike veranstaltet.
Ob Fahrer- oder Renntraining - ich denke man sollte darauf verzichten hier Haare zu spalten. Der Begriff Renntraining hat sich nun mal so eingebürgert - schon klar dass es hier nicht immer um Rennen geht. Das eure Teilnehmer Spaß haben sollen ist ja mal was ganz was neues und unterscheidet euch von anderen Anbietern auch extremst ;) :roll:

Wir bestehen deshalb auf das Anbringen der Team Motobike Startnummern und Helmkleber, damit die Boxenausfahrtkontrolle feststellen kann, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer bei der Anmeldung gewesen sind.
Das muss man wohl so hinnehmen, auch wenn es recht altmodisch und ungewöhnlich ist. Millionen anderer Anbieter geben einem kleine bunte dezente Aufkleber für Helm und/oder Mopete - aber das wäre vermutlich zu einfach :roll:

Lieber Pucky, deinen Kumpel haben wir mitnichten „aussortiert und ihm gleich einen Einlauf verpasst“ – er ist angehalten worden, zum nächsten Törn die Team Motobike Startnummer anzubringen. Was er nicht getan hat. Darauf hin wurde er, wieder beim nächsten Törn, von mir und Lenny zurück geschickt, damit er die Startnummer anbringt. Was er dann auch getan hat, um anschließend wutschnaubend und mit vollem Karacho durch die halbe Boxengasse zu brettern, um auf die Strecke zu kommen. Da fragt sich derjenige mit gesundem Menschenverstand, wie viel Hirn noch aktiv ist, wenn das Visier geschlossen wurde. Solche Aktionen sind sehr gefährlich. Wir befinden uns nicht in der IDM, wo durch die gesamte Boxengasse Marshals auf freie Fahrt achten. Bei uns sind Teilnehmer und deren Anhang in der Boxengasse unterwegs, also auch Kinder und so weiter. Und da sollte doch jeder so viel Verstand haben, darauf Rücksicht zu nehmen.
Zu Puckys Kumpel kann ich ja garnix sagen, da ich natürlich nicht anwesend war. Eine kleine Anmerkung allerdings zum "gesunden Menschenverstand" und "Hirn Aktivitäten":
Um eines gleich klarzustellen, auf Grund meines Alters und meiner fortgeschrittene geistigen Reife nehme ich per se Rücksicht :wink: . Ich frage mich aber inwieweit es mit Hirnaktivität zu tun hat wenn man Kinder und so weiter* (*was immer das sein mag - evtl noch Hunde??? :shock: ) bei laufendem Betrieb in die Boxengasse lässt :roll:


Eigenartigerweise ist derjenige, um den es hier geht, der Einzige, den das anscheinend wütend gemacht hat. Es gab noch andere, die kein Problem damit hatten, dass sie unsere Startnummern anbringen mussten.

Wir haben als Veranstalter von Fahrertrainings (keine Renntrainings, weshalb man uns z.B. als Veranstalter in diesem Forum nicht findet) feste Regeln, ebenso wie alle anderen Veranstalter. Dazu gehört das Anbringen der Startnummer des Veranstalters am Motorrad.

Die beiden Motorräder mit den als unkenntlich bezeichneten Startnummern gehören zur Fa. Hein Gericke, beide Maschinen wurden im Rahmen der Veranstaltung für Fotofahrten zwecks Verwendung in Gericke Katalogen bzw. im Gericke Mag genutzt. Insofern wären Team Motobike Startnummern kontraproduktiv gewesen. Wer öfter bei uns fährt, hat das mit den Fotofahrten auch schon einige Male mitbekommmen.

Unsere Instruktoren sind keineswegs dazu da, als „Gegner“ in der roten Gruppe herzuhalten, sondern für diejenigen, die lernen möchten, vorauszufahren und z.B. zu zeigen, wie man um den Kurs kommt. Ausnahmekönner wie diejenigen, die sich hier über „Wanderschikanen“ beschweren, sind bei uns am falschen Platz.

Wie gesagt – wir veranstalten Fahrertrainings, keine Renntrainings.

Dass die Boxen aussahen wie ein Schweinestall und das Fahrerlager noch nicht frei geräumt und voller Abfall war, hat uns ebenso geärgert wie manche Teilnehmer. Die Reinigung des Fahrerlagers obliegt allerdings der Nürburgring GmbH, nicht Team Motobike. Ebenso verhält es sich mit den Boxen. Der Vormieter muss eine gereinigte Box übergeben, warum keine Abnahme stattgefunden hat, wissen wir auch nicht. Wir haben unsere Box am Vorabend der Veranstaltung schließlich selbst gereinigt.

Unsere verspätete Anreise haben wir entschuldigt. Gegen Verkehrschaos auf der Autobahn bei der Anreise sind auch wir, trotz rechtzeitiger Abfahrt, machtlos.

Die Törns (auch der erste der roten Gruppe) wurden i.d.R. pünktlich gestartet.
Verzögerungen kamen mitunter durch verspätete Streckenfreigabe zustande. Die Freigabe der Strecke erfolgt zuerst durch die Race Control des NBR im Tower, dann erst gibt die Boxenausfahrtkontrolle die Strecke für die Teilnehmer frei. Übrigens zwingen wir niemanden, Reifenwärmer zu verwenden.
Sorry, selten sowas dummes gelesen. Selbstverständlich ist für niemand die Verwendung von Reifenwärmen vorgeschrieben. Aber steht ein vorgeheizter Reifen und dem damit verbundenen Mehr an Grip nicht auch für etwas mehr Sicherheit - auch bei einem Fahrertraining?? Vielleicht sollte manch Veranstalter (allgemein) mal wieder von seinem hohen Ross runterkommen und sich noch mal in die Lage der zahlenden Kundschaft versetzen. Die Warterei am Ausgang der Boxengasse ist immer nervend, ob nun mit abkühlenden Pellen oder nur so. Dies umso mehr wenn man erkennt, dass der Veranstalter scheinbar mit der Organisation überfordert ist. Erfahrungsgemäß wird meist umso wilder losgefahren je länger die Blockade an der Ausfahrt andauert. Helfen kann hier z.B. einfach die Leute über Ursache und vermutliche Dauer zu informieren, sehe ich jedenfalls so...

Weil wir nicht, wie sonst üblich, die Box ganz vorn an der Ausfahrt zugeteilt bekommen haben (der Abbau der Recaro-Veranstaltung vom Vortag war nicht pünktlich abgeschlossen worden), hatten wir die Situation, dass die Zielflagge für manchen schwer zu erkennen gewesen ist. Trotzdem hat das Beenden der jeweiligen Törns im Großen und Ganzen gut geklappt.

Für das Theater mit dem Verunfallten, der uns über eine Stunde lang den Betrieb lahm gelegt hat, können wir nichts. Die Streckensicherheit obliegt der Race Control des NBR. So lange die Race Control die Strecke nicht frei gibt, wird nicht gefahren.

Noch etwas zum Terminus „Veranstalter mit direkter Geldpipeline zu BMW“ – sind das hart recherchierte Fakten oder einfach nur polemischer Ausdruck des Unmuts eines unzufriedenen Teilnehmers? Fakt ist, dass wir eine Kooperation mit BMW haben und auch am LuK DC BMW Testrides veranstalten. Wir sind kein BMW-Händler oder vorgeschobener Verkaufsposten. Markenhass oder ähnliches ist hier fehl am Platze.

Glück auf!
Pofpof
Zuletzt geändert von Zombie am Donnerstag 2. August 2007, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

Wo ist das Problem bei abwinken mit Flagge.
Fahrt ihr mit Tunnelblick :shock:

Hab ich schon zigmal erlebt, Flagge nicht mitbekommen, kein Problem bei der nächsten Runde stehen die Streckenposten auf der Strecke und weisen dich raus.
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Pucky hat geschrieben:Veranstalter mit direkter Geldpipline zu BMW-Motorrad. Genau das ist auch die Zielgruppe des Veranstalters. Flottes, touristisches fahren auf der Rennstrecke mit Motorrädern die 100.000km halten. Mit Renntraining hatte das ganze vom fahrerischen NIveau wenig zu tun. In der mittleren Gruppe waren die Instruktoren auch gut aufgehoben. Da wurden Sie nur von wenigen überholt. Bei den schnellen Jungs hätte man wohl von Wanderschikane gesprochen.
Mit Deiner 1:48 bist doch auch Du in der mittleren Gruppe gut aufgehoben. Und wer sagt, dass diese Zeiten nicht auch mit Motorrädern gefahren werden können, die 100.000KM halten :roll: Der Instruktor an sich macht sich wohl auch nicht soviel daraus, ob er überholt wird oder nicht, sein primäres Ziel dürfte wohl ein anderes sein. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass bei TMB ein anderer Wind weht, oder alles anders läuft. Und wenn doch zu Beginn auch so auf die Startnummern hingewiesen wird, verstehe ich nicht, wieso dann, wie ein kleiner Rebell, eben dieses Aufkleben unterlassen wird. Wer sich dann nach erneuter Ansprache immer noch uneinsichtig zeigt, hätte wohl den Schildträger d. Monats oder alternativ ein herzliches SSA verdient.

Natürlich kann auch den Jungens von TMB mal was nicht so toll organisiertes passieren, sind ja zum Glück auch nur Menschen. Dafür aber stets nette und hilfsbereite. Wenn ich den Spieß mal umdrehe und mir vorstelle auf 150 verschieden reagierende und erfahrene Leute eingehen zu müssen, dann herzlichen Glückwunsch.

Alles wird gut
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Hallo Zusammen

Die 2 Tage NBR waren von der Organisation und dem Verlauf des Evens Super.
Auch wenn ich mich am 2 Tag (ca 13 Uhr) an der Kurzanbindung auf die Schnautze gelegt habe. (keine Bremswirkung)
Deshalb suche ich Leute die den Abflug gesehen haben insbesondere den KTM-Fahrer(glaube es war eine KTM) den ich in der Mercedesarena noch ausgebremst habe, er müßte direck hinter mir gewesen sein.
Eine kurze PN wäre super

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

mal ne ganz bescheidene Frage:
Warum wird nicht einfach irgendwo auf der Scheibe oder der Kanzel ein Bapperl angebracht um den Teilnehmer als korrekt zu identifizieren?
Das macht doch sonst jeder Veranstalter, den ich seit 1995 besucht habe?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Als relativ häufiger TMB-Kunde auch etwas von mir!

Für mich ist die Organisation bei TMB die z.Zt. beste am Markt,denke es

gibt nicht viele Veranstalter die ich nicht kenne.

Und "Pucky" die Formulierung Wanderschikane trifft auf 95% aller Fahrer

zu,wenn die "richtigen" Jungs kommen!! :wink:

Freue mich schon auf den 20.08. NBR-GP-Strecke! :)

Wenn der Martin meine Heizdecke vorher fertig hat!! :D

Gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nochmal zu dem Privatpatienten :shock: Wer oder was hat ihn denn dann doch noch von der Strecke bekommen??? Musste sein persönlicher Chefarzt erst eingeflogen werden?

"Ich bin Privatpatient und steige hier nicht ein" hat das Zeug zum Spruch des Jahres. Ich schmeiß mich weg :lol: :lol: :lol: :lol:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • 46R2D2 Offline
  • Beiträge: 2429
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:45
  • Wohnort: Erbach

Kontaktdaten:

Beitrag von 46R2D2 »

@Hajo
Soweit Albin mir das verklickert hat,haben sie dann nen Rennarzt von der Nordschleife geholt. :shock:
Der hatte scheinbar schönere Augen oder sonstwas.
Nach ca. ner Stunde war die Strecke dann frei. :evil:
Danke noch mal an Dieter H. aus Recklinghausen.
Du bist Anwärter für den Schildträger des Jahres.

Bin auch privat,aber so was würd mir nie einfallen. Hät viel zu viel Schiss vor der wütenden Meute wenn Sie mich erwischt. :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein: 1879-1955
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Hajo hat geschrieben:Nochmal zu dem Privatpatienten :shock: Wer oder was hat ihn denn dann doch noch von der Strecke bekommen??? Musste sein persönlicher Chefarzt erst eingeflogen werden?

"Ich bin Privatpatient und steige hier nicht ein" hat das Zeug zum Spruch des Jahres. Ich schmeiß mich weg :lol: :lol: :lol: :lol:
Ja hat mindestens soviel Potential wie dein "Donn muv" aus dem Buch der brünnschen Hölle. :D
Gruss Ray
Antworten