Zum Inhalt

CBR 1000 Rote lampe an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

CBR 1000 Rote lampe an

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Hallo Gemeinde bei meiner SC57 ist seit dem WE die rote lampe an.
Öl und Wasser passt alles.

Der Tacho ist an aber ohne Funktion keine Km/h anzeige (immer 0km/h): Resultat Lenkungsdämpfer ohne Funktion da kein Geschwindigkeitsmessung.

Desweiteren leuchtet das FI-Symbol+HEDS(Lenkungsdämpfer).

Motorrad geht an und läuft auch.

Letzte Veränderung war das ich den Stellmotor + Schaltereinheit Links am Lenker demontiert hatte (Motorrad wird nur auf´m Ring bewegt).Ist da vielleicht ein zusammenhang?

so nun eure hilfe was meint ihr könnte helfen???
Über jeden Tipp dankbar

Sonst muss der Händler ran... :roll:
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Hallo dank meines Urlaubs konnte ich einpaar massnahmen mal durch probieren!

Stellmotor wieder installiert---Kein Fehler mehr rote Lampe aus!

Tacho aber noch immer ohne Funktion (0km/h in der Anzeige)---Demzufolge auch der Lenkungsdämpfer ohne Funktion!

Gibt es zusammenhänge wegen den Fehlenden Schaltern links???

der Geschwindigkeitsmesser sitzt bombenfest !!!???
habe den rausgefunden:
E-13 - GESCHWINDIGKEITSSENSOR KOMPL.
[37700MELD21 (CBR1000RR7 ED E-13)]

Gibts vielleicht noch eine Idee??

ich dreh noch durch scheis elektrik!

danke schonmal
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich hatte am Wochenende auch die Lampe an! :wink: Aber ob die rot war? :roll:
Miss doch einfach mal den Widerstand vom Geschwindigkeitssensor am besten vom Steuergerät aus. Dann siehst du auch gleich, ob die Kabel Durchgang haben!
#582
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

du kannst den Geschwindigkeitssensor recht einfach prüfen. Hinter dem Sensor ist ja gleich eine Steckverbindung , vieleicht hast du da auch schon bei deinen Schraubereien am Stellmotor etwas gelöst. Mittlerere Pin ist Masse , dann einmal +12Volt über Zündung geschalten und der 3.Pin wäre das Geschwindigkeitssignal , müssten 5 Volt sein. Wenn du an der Signalleitung mit dem Multimeter Gleichspannung misst hast du gegen Masse bei langsamen drehen des Hinnterrades immer den Wechsel von 0 Volt auf 5 Volt .
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Ich hatte dieses Frühjahr das Problem, dass der Drehzahlmesser an meiner SC57 nicht funktioniert hat.
Das Fehlerdiagnosegerät hat ganz viele, verschiedene Fehler angezeigt, obwohl der Motor ohne Probleme gelaufen ist.
Ein Austausch des ECM's (Steuergerät) hat alle Probleme gelöst.

Ich hoff für dich, dass es nicht das Steuergerät ist (ziemlich teuer) aber versuch mal eines von einem Kollegen einzubauen und schau ob das Problem behoben ist.
  • yrrah Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 17:22
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von yrrah »

Hast du deinen Fehler gefunden?
Antworten