Das Problem kann durchaus auch bei höheren Geschwindigkeiten auftreten, doch dabei merkt man nix, weil die Rubbelinterwalle so kurz sind, dass man nur eine gleichmäßige Verzögerung spürt.
An alle, die noch nie 15 - 0 km/h gefahren sind: Springt Ihr vorher ab?
Nix für ungut! Dank Euch
Wenn alle Stricke reißen, hänge ich mich auf!
(Johann Nestroy)
hab grad da selbe Problem an meiner ZX9R. allerdings bei fast allen Geschwindigkeiten und auch mit sozia. erst wenn ich voll reinlange, ist es wieder weg.
Habe daher grad den ganzen vorbau am wickel: lenkkopflager, gabelbrücken, gabelinnereien, bremskolben, bremsbeläge. Ich hoffe immernoch auf die ziemlich abgenutzten beläge (sind gerade genau an der grenze, bei der die verschleissmarken verschwinden). die kolben waren aber auch nicht mehr dolle - selbst nach 2h säuberungsversuch liessen die sich nicht drehen und rückten ungleichmäßig aus.
ich hoffe neue Beläge und kolben und gabel-mini-revision helfen bei mir weiter
Briese hat geschrieben:hab grad da selbe Problem an meiner ZX9R. allerdings bei fast allen Geschwindigkeiten und auch mit sozia. erst wenn ich voll reinlange, ist es wieder weg.
Habe daher grad den ganzen vorbau am wickel: lenkkopflager, gabelbrücken, gabelinnereien, bremskolben, bremsbeläge. Ich hoffe immernoch auf die ziemlich abgenutzten beläge (sind gerade genau an der grenze, bei der die verschleissmarken verschwinden). die kolben waren aber auch nicht mehr dolle - selbst nach 2h säuberungsversuch liessen die sich nicht drehen und rückten ungleichmäßig aus.
ich hoffe neue Beläge und kolben und gabel-mini-revision helfen bei mir weiter
Briese
...dein Problem hat nichts mit dem hier angesprochenen zu tun
Ich hatte das selbste probleem bei meine K5. Kolben meermals sauber gemacht, scheiben sauber gemacht. Nichts had das probleem verbesserd. Neue (sbs) plakkette reingebracht und probleem ist nicht meer.
Entchuldige fur mein slechte Duitsch, ich wone in Belgien
Na dann versuch ich es mal mit den SBS Belägen. Vielleicht ist es das gleiche Problem wie bei der 1000er Fireblade. Wenns was bringt, so ist dies der günstigste Weg.
Vielen Dank nochmals an alle. Halte Euch auf dem laufenden
Schwintz
Wenn alle Stricke reißen, hänge ich mich auf!
(Johann Nestroy)
also ich bin mit den sbs hypercarbon belägen an meiner k5 sehr zufrieden,hält
wie gift,und was mir gut gefällt i´st das sich der druckpunkt auch
bei einer stunde langstrecke nicht verändert was ich bei lucas ein
bischen vermißt habe.
na und rattern tut nichts.