Zum Inhalt

Traktionskontrolle ...die ersten Eindrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16750
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Sascha, hör auf zu träumen. Für 500-1000 Euro wird es das nie geben.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Monster-Sascha hat geschrieben:Für einen guten Schaltautomaten zahlt man zwischen 500 und 1000 Öre, wenn sich so eine TK in diesem Fenster oder eben nicht allzuweit davon entfernt befinden würde, wäre das sicher eine lohnenswerte Investition.
einen Schaltautomaten kann sich jeder kleine Hobbybastler notfalls selbst zusammenlöten , eine Traktionskontrolle sicher nicht. Für den Preis bekommst das nicht mal wenn das jemand industriell in Serie fertigen würde und als Zubehör anbieten könnte.

Eine Traktionskontrolle für um die 100€ hätte ich aber für dich , die 34 PS Drossel , kann auch fast jeder selbst montieren.

Ich hätte übrigens gern einen Passat mit 170 PS TDI natürlich neu , kann mir den einer zum Preis eines Trabant 601 besorgen?
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Monster-Sascha hat geschrieben:Wenn der Preis aber in Regionen gerät, zu dem man sich ein weiteres Motorrad kaufen kann, ist man für den Hobby-Gebrauch sicher etwas über's Ziel hinaus geschossen, sonst wäre das bisher nicht nur in der Moto-GP im Einsatz.

Klar ist der Prototyp vom T.D. "off Limits" konzipiert, aber eine Version für die Hobbyfahrer-Fraktion wäre schon super.
Genau vom Durbahn wird es aber bestimmt keine Hobbyfahrer-Version geben. Wenn die TC ein einziges Mal zwickt, liegst du im Graben. Genau aus dem Grund werden die 'Hobbyfahrer-AMP-Verbdindungen' eben nicht verbaut.

Und der Vergleich einer Traktionskontrolle mit einem Schaltautomaten hinkt ja wohl massiv. Ist schon eine etwas andere Liga, als einfach nur die Zündung auszumachen...

Edit: Hui, da war ich wohl spät dran... :lol:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

auch noch ein Punkt der zu beachten ist. Hier wird eine TK gebaut ohne irgendeine Werksunterstützung. Umso höher ist diese Leistung zu begutachten.
Und eine TK hat seine Berechtigung wie ABS oder andere Systeme. Sie machen das Fahren sicherer.

@T.D.
fehlt nur noch ein Renn-ABS.... 8) Das wäre auch ne nette Aufgabe für Dich. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Chris hat geschrieben:Sascha, hör auf zu träumen. Für 500-1000 Euro wird es das nie geben.
OK, dann wird's wohl bei einer 3/4 Gixxer bleiben ;-)

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Glückwunsch T.D. zu deiner Entwicklung,

ich als weitestgehender Technikdepp habe aber mal eine Frage.

Ich habe mal ein Interview mit Martin Bauer gelesen , der diese Systeme wie wie ich meine wie folgt beschrieb:

....Diese Systeme müssen auf jede Strecke, Reifenmischung und Fahrwerkseinstellung äußerst penibel eingestellt werden, da das alles ja Auswirkungen auf den Grip hat. Hat man dann nach viel Einstellerei eine "perfekte" Abstimmung, dann würde es immer noch unwahrscheinlich viel Überwindung kosten sich voll auf das System zu verlassen......

Wie hast du das gelöst?

Ich hoffe Du bringst es für den Hobbyfahrer zur Serienreife.

MFG
Heiner
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Habe eben mit T.D. gemailt

Das ganze kostet richtig Geld, wer wissen will sollte ihn fragen. Aber weiter muss man auch etwas Zeit mit bringen denn die Umbauarbeiten sind doch erheblich. Das ist kein dazwischen klicken wie beim PC sonder eine komplett neu ECU samt Kabelbaum. Ich glaube das es schwierig wird das ganze jemals in Serien gehen zu lassen da es dafür als Zubehör wahrschleinlich nicht den Markt gibt (Preis). Ich habe mal den Zweitaufwand, wenn du alle Stecker für sein Motorrad hast, um den Kabelbaum zu bauen auf ca. 160 bis 200 Stunden geschätz. Plus dann das Datalogging und das Erstellen der Maps für die Einspritzung und die TC. Also wenn du dich nicht wirklich mit der Elektronik deines Moped's auskennts brauchst du schon einen Richtig dicken Geldbeutel. Auch das Erstellen der Maps ist sehr aufwendig ca 4 bis 5 tausend Wert pro Map und es gibt kein automatik Programm wie beim PC

gruß Thorsten

PS das ganze wird wohl ein sehr exclusives Feature für Technikfreaks und Profis bleiben. zumidestens bis sich die Großserie darauf stürtz.
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Höhö ... und ich dachte etwas von 500-1000 Öre in einer abgespeckten Serienversion ... :shock:

Hatte es mir bei weitem nicht so teuer vorgestellt.

Im nachhinein ist's schon klar ...

Vielleicht im nächsten Leben ;-)

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Von BMW gibts des ASC Serienmäßig, kostet 285 Taler :wink:

Grüße
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

JochenR1 hat geschrieben:Von BMW gibts des ASC Serienmäßig, kostet 285 Taler :wink:

Grüße
BMW produziert das aber auch inner ganz anderen Stückzahl. :wink:


Ein Renn-ABS würd ich auch interessant finden.
Möglicherweise soll die 2008er CBR 1000RR ja ABS bekommen.
Hoffen wirs mal.
Antworten