Zum Inhalt

Anregungen zu Lederkombis

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

US69 hat geschrieben:genau deshalb hat ne gute Kombi oder nen Einteiler keine Tasche.
Genauso wenig wie allein auf die Rennstrecke . Ein Bekannter(e) sollte besser dabei sein & da kannste den Schlüssel abgeben.
Tja, der Bekannte ist immer mit, nur dumm das der in der selben Gruppe fährt.
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

Tja das ist natürlich Pech . Mußte schneller fahrn :D
ms600 hat geschrieben:
US69 hat geschrieben:genau deshalb hat ne gute Kombi oder nen Einteiler keine Tasche.
Genauso wenig wie allein auf die Rennstrecke . Ein Bekannter(e) sollte besser dabei sein & da kannste den Schlüssel abgeben.
Tja, der Bekannte ist immer mit, nur dumm das der in der selben Gruppe fährt.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Denke auch das die Qualitaet und die Sicherheit wichtig sind!

Vielleicht schaut ihr mal auf das Gewicht!!!


Frage mich eh schon laenger warum es noch keine Kombi aus einem super leichtem spezial Stoff gibt??? Es gibt ja schon Stoffe die Kugeln oder Kettensaegen stoppen können, da muss man doch auch eine Kombi machen können die noch besser ist als Leder und dabei leichter!!!

Vielleicht könnte man auch mal an eine Regenkombi denken. Also eine Lederkombi mit einer wasserfesten Beschichtung! Denke schon das es viele Leute geben wird, die sich eine zweite Kombi für Regen kaufen würden!!!
Aufzünder in Wartestellung
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wichtig finde ich vor allem das die Kombi gute Protektoren hat und im Nackenbereich einen vernünftigen Kragen hat.
Letzteres ist leider recht selten. :(

Wenn man sich die farbliche Gestalltung selbst zusammen stellen könne, wäre auch gut.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Anregungen zu Lederkombis

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Kurvenjunkie hat geschrieben:2. Es wird einen Full Service geben, d.h. die Kombis können nach einem Sturz direkt in der Firma repariert werden.
7. Optional können die Anzüge mit Aufnähern oder Namensschriftzügen versehen werden.


Falls Ihr noch Ratschläge, gute Tipps oder weitere Anregungen habt, wäre das sicher eine Bereicherung.
wenn ich ehrlich bin (darf ich ?) finde ich Punkt 1. , 3. , 4. , 5. ,6. ziemlich überflüssig und Punkt 2 und 7 ist ja nicht wirklich neu.

Gibt aber sicher auch Leute die das gerne kaufen nur ob das einen hohen Preis rechtfertigt?

Wichtiger wäre mir zum Beispiel bessere Protektoren für die Rippen oder so Teile wie die GP Fahrer sie inzwischen oft nutzen die vorne in die Kombi kommen. Weiter vieleicht eine Variante des Nackenschutzes der jetzt von BMW und KTM wars glaub ich angeboten wird.
Hochpreisige Kombis die nicht maßgefertigt sind brauchts glaub ich keine neue Marke für.

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

Hi

2. und 5. find ich sehr gut, der Rest ist aber entweder überflüssig oder nix neues.

Beschränkt euch lieber auf ein sauberes Design (z.B. wie Alen Ness, wobei die Verarbeitungsqualität bei denen auch nur Durschschnitt ist) und Maßanfertigung, falls dies von einzelnen Kunden gewünscht wird. Das bringt mehr als der andere Schnickschnack.

Bei Rennkombis ist außerdem eine Perforation des Leders wichtig. Solche Kombismit der entsprechenden Qualität werden für irre Preise angeboten (siehe Alpinestars Rennkombis).

Schön wärs auch, wenn ihr Ärmel und Beine nicht einfach abschneiden , sondern wenigstens umschlagen würdet oder besser: mit Neopren einlagen (Ärmel) versehen würdet. Guggt euch halt mal bei den anderen Herstellern um, dann fallen einem schnell die Schwächen der anderen auf. Macht es besser, ohne dabei viel teurer zu sein. Eine gute Werbung bzw. ein gutes Marketing ist nat. unerläßlich, aber du bist ja Marketing-Student :wink:

vG
Chris
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Finde auch am wichtigsten sind Material- und Verarbeitungsqualität. Doppelte Nähte, gute Protektoren und Polsterungen an wichtigen Stellen. Außerdem dickeres Leder an den Rutschzonen. Und wenn die Kombis so einen Innenanzug haben sollten, dann sollten die Protektoren nicht an dem Innenanzug befestigt sein (ist bei meinem ollen Dainese leider so).

Eine Innentasche könnte ja optional angeboten werden. Muss auch irgendwo meine Fluppen lassen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Kurvenjunkie hat geschrieben: Punkt 8 habe ich vergessen!!!! Es wird ein für die Rückenhöcker ein Camelbak - System zum Trinken geben, welches man optional mit dazu bestellen kann.
Dass finde ich eine geniale Sache 8)

Tasche wäre schon nicht schlecht wo soll denn sonst die Sturzkippe und das Feuerzeug hin ??

Ich fahre eben meist ohne Tankrucksack und Seitenkoffer auf der RS.
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Flisi hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben: Punkt 8 habe ich vergessen!!!! Es wird ein für die Rückenhöcker ein Camelbak - System zum Trinken geben, welches man optional mit dazu bestellen kann.
Dass finde ich eine geniale Sache 8)

Tasche wäre schon nicht schlecht wo soll denn sonst die Sturzkippe und das Feuerzeug hin ??

Ich fahre eben meist ohne Tankrucksack und Seitenkoffer auf der RS.
Ich hab da immer meine Sieger.... :D (Verlierertempo drin) :oops:
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Re: Anregungen zu Lederkombis

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Kurvenjunkie hat geschrieben:ein sehr guter Freund von mir wird in nächster Zukunft eine Firma für Lederbekleidung ... übernehmen.
...
Ich (als Marketing Student) möchte ihm helfen, ... dass dieses Unternehmen ein Erfolg wird.
...
Falls Ihr noch Ratschläge, gute Tipps oder weitere Anregungen habt, wäre das sicher eine Bereicherung.
Wenn ich an das Bild von dem bemitleidenswerten Dani Pedrosa (und das aus meinem Mund...) zurückdenke, der sich mit Dir ablichten lassen musste, dann möchte ich Euch dringend ans Herz legen, dass Du Deine Unterstützungsleistungen möglichst im Hintergrund erbringst...

Eine hohe Lederqualtiät, gute Protektoren, passgenaue Maßanfertigung und schicke Designs mit freier Farbwahl (inklusive individueller Schriftzüge) sind natürlich immer schlagende Argumente. Die Kompatibilität zum NeckBrace-System, die Unterbringungsmöglichkeit für eine Trinkblase im Höcker, das optionale Regenset und das serienmäßige Aufbewahrungstäschchen samt Bügel sind individuelle Ideen, die es sicher verdienen, umgesetzt zu werden. Auf die kleinen Innentaschen meiner Kombis möchte ich - offenbar im Gegensatz zu einigen anderen Usern - nicht verzichten müssen.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Antworten