Zum Inhalt

Ducati 1098

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Ducati 1098

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Hallo R4F Gemeinde,

sicherlich ist die anzahl der 1098- 1098S besitzer sehr gering hier im Forum,
trotzdem frage ich mal drauf los.

Könnte mir den jemand seine Erfahrung mit der Duc schreiben!
Was ist an umbau nötig für den Ring? (AHK?Stahlfelx?)

Reicht die 1098 oder sollte die S zwecks öhlins bevorzugt werden!
Ist das Teil überhaupt fahrbar auf´m Ring (vom Drehmoment her?)?
Sturzteile, Haltbatkeit, Kosten kontra HONDA...

Bin über jede Zeile dankbar auch über Kritik!

Der Grund der Frage ist daher weil ich gern 2008 wechseln möchte von CBR 1000 auf 1098 nur fehlt mir der letzte Ruck!

(Oder soll ich weiter CBR1000 fahren und weiter investieren(Fahrwerk Motor AHK... und üben üben üben...)

Helft mir bei meiner Entscheidung

Mfg
*CSL*
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Albert Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Albert »

Bin seit März stolzer Besitzer der 1098 (ohneS). Bin mit ihr Im April zweimal in O-Leben gewesen. Fahre sie jetzt aber nicht mehr auf dem Kringel, weil sie mir einfach zu schade dafür ist. (Hab dafür jezt ne Suzi K5).

Zur Frage, was an Umbauten nötig ist und ob ne "S" für´n Kringel besser ist als ne "ohne S".

Also meiner Meinung nach gravierendste Schwäche der 1098 ist ihr unausgewogenes Fahrwerk. Hinten sehr hart, zwar mit 100 kg Körpergewicht noch passend für die Piste, aber vorne viel zu weich und zusammen völlig unausgewogen.

Die S hat zwar Öhlins Gewerk, die 4.500 ,- € würd ich mir aber trotzdem sparen. Von den meisten 1098 S Fahrern hört man, das es mit deren Fahrwerk sich genau so verhält. D. h. das Fahrwerk wirst du dir von einem Fahrwerksspezi für deine Zwecke so oder so, egal ob "S" oder "ohne S"anpassen lassen müssen.

Das Daten-System (falls für dich von Interesse) mit dem du dir deine Runden aufzeichnen und Info Auswerten kannst, gibt es für 249,- € als Zubehör auch für die "ohne S".

Die Bremsen sind absolut super. Steht nicht nur überall so geschrieben, sondern kann ich aus eigener Erfahrung (vor allem im Vergleich zu meiner Kilo K5) sagen. Mit ner besseren Abstimmung der Gabel ist die (Vorderrad-) Bremse warscheinlich nicht zu toppen. Von der Hinterradbremse kann man das , Ducati-typisch nicht sagen. Im Gegenteil, die hat bei mir z.B. so gut wie null Wirkung. Ist offenbar ein bekanntes Prob. von Brembo. Aber die braucht mann ja auch nicht so wirklich.

Ansonsten wie bereits gesagt ein absolut geiles Bike. Eigentlich viel zu schade für die Renne.

Gruß
albert

Ansonsten ein absolut geile Bike. Der Motor ist ne Wucht. Mit offener Temi und anderem Steuergerät gibts noch mehr Leistung, und Drehmoment.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich kenne einen der einen kennt....DER HACKFRESSEN-Weltmeister himself Ruschel996 (laß dich durch die Bezeichnung nicht beunruhigen) hat solch ein Teil nur für die Renne. Über das Fahren/Fahrwerk kann ich nichts sagen sondern nur, daß das Moped bildschön ist und ein wirklich Erlebnis ist. (hach....dahinschmelz)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • dr.snoop Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 19:29

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.snoop »

hi,grundsätzlich solltest du dich fragen ob du als 4-zylinderfahrer das fahrverhalten und den motor von ner duc überhaupt magst.stahlflex verbaut ducati seit 2000 in allen bikes serienmäßig.wie man in div.tests lesen kann braucht die 1098 vorne härtere federn, egal ob S oder standard.vielleicht ändern die das ja für 2008.
ich selber fahre eine 998s und bin superzufrieden :D
fahre sie seit 03´und hab ca.6000km rennstrecke gemacht.15000km landstrasse.
seitdem die burschen den testastretta einbauen gehn die auch nicht mehr kaputt. ventile standen bei meiner duc im frühjahr immer noch in der werkstoleranz. fast kein ölverbrauch!
fazit:
wenn du das gebrumme und gerappel von ner ducati magst,kaufen!!!
die stabilität in kurven ist fast ne offenbarung, wenn man von nem japbike
umsteigt.
ist immer noch so.
gruß dirk
  • Benutzeravatar
  • Groeni Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Donnerstag 4. Mai 2006, 15:54
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Re: Ducati 1098

Kontaktdaten:

Beitrag von Groeni »

*CSL* hat geschrieben:Der Grund der Frage ist daher weil ich gern 2008 wechseln möchte ...
Was ist denn mit dem Gerücht, dass 2008 die 1200er von Duc kommt, die noch besser sein soll?

Grüße
Gröni
  • Benutzeravatar
  • dr.snoop Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 19:29

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.snoop »

1098R kommt ende des jahres mit 1200 ccm
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Groeni,

es ist meines Wissens so, dass für das kommende Modelljahr eine 1098R auf den Markt kommen wird, die über einen Hubraum von knapp 1200 ccm verfügt. Angeblich soll in diesem Zusammenhang auch der Hubraum der zivileren Varianten angehoben werden. Wirklich belastbare Aussagen sind diesbezüglich bislang nicht zu erhalten gewesen. Spätestens anlässlich der EICMA wird man wohl mehr erfahren...

Viele Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

1098R mit 1200ccm kommt definitiv im Herbst als Schwulettolagtionsmodell.

Ich würd für die Renne ne 1098 ohne S kaufen. Die 4000 Euro kannst du dir sparen, weil du das Öhlinszeug von der S sowieso auch überarbeiten lassen musst. Gründe siehe oben. Leichte Schmiederäder sind zwar sehr geil, kannst du aber für 2000 Piepen auch von PVM oder später von Marchesini kaufen.

Leistungsmässig hat die S von nem Freund 164 PS (Prüfstand) an der Kupplung mit 70er Termis und Race Steuergerät. Das is schon ganz geil. Und natürlich nen großen Haufen Drehmoment. Da geht schon einiges. Zudem is die Gurke unwahrscheinlich leicht.

Umbauen, naja, je nach Gusto. Eigentlich nur alles STVO Zeug abbauen, Fahrwerk machen lassen und losbrennen. Die Karre hat soviel Leistung, das man damit locker seeeehr sehr schnell fahren kann. Stahlflex is glaub ich schon dran. AHK würd ich reinpacken, klar. STurzteile gibts noch nicht viele, is doch ganz neu. Kosten kontra Honda... moment....

hahahahahahahahahahahahahaahahahaaaaaaaa *keuch*

An einigen Stellen ist die 1098 nen bisschen verbastelter als die alte 916 Reihe, was ich schade finde. Nimmt das doch ein wenig von der Schrauberfreundlichkeit.

Sone Fireblade is doch auch nix Echtes. Kauf 1098 und gewöhn dich daran, dass du die auch mal in den Kies steckst. Hätt ich die Kohle und nicht schon das geilste Ducatistück der ganzen Welt, dann würd ich auch mit sonem Ding liebäugeln. Kommendes Jahr darf die sogar Sound of Thunder fahren denke ich. Wer weiß ob alle hiesigen Veranstalter mitziehen und die 1200er Duc (oder 1100er, je nachdem welches Modell) in ihrer 1000er Klasse zulassen. Sollte aber möglich sein, weil man damit auf dem gleichen Leistungslevel ist wie bei ner Standard Gixxer oder vergleichbarem.

Wenn du Fragen hast, hack drauflos ;)
  • HeinzS Offline
  • Beiträge: 400
  • Registriert: Montag 8. März 2004, 19:56
  • Wohnort: 47551 Bedburg-Hau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HeinzS »

Komme auch von einer CBR1000RR,seit 03/2007 1098S.

In den Beiträgen wurde schon alles gesagt! Gabel u.bei 1099ccm AHK!!

Dauert wohl eine Zeit, bis es schneller geht! :wink:

Gruß Heinz
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Wie schon geschrieben:

Nimm eine normale 1098, mach die Gabel (es muss kein 900 Euro-Zupin-Umbau sein; andere Feder und ggf. etwas an den Shims machen), Federbein kannst Du je nach Gewicht lassen.

Ggf. noch eine AHK, Raceverkleidung, fertig.
Klar, wenn der Sound stimmen soll, dann noch z.B. offene Termis, und...
Der Performance Katalog von Duc hat genug Seiten :wink:
Muss aber nicht sein.

Aber wie weiter oben auch schon geschrieben wurde: Wenn Du Vierzylinder-Fahrer bist, braucht es etwas Umstellung; manche kommen damit nicht klar.
Antworten