Ventile einstellen bei GSXR 750
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- cunibert77 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23
Ventile einstellen bei GSXR 750
Kontaktdaten:
Hi Leute,
bitte mal wieder um technische Hilfe. Ich möchte mal das Ventilspiel meiner 2000er Gixxer 750 überprüfen bzw. einstellen. Hat da von euch jemand Erfahrung oder hilfreiche Tipps. Was muß z. B. weggebaut werden oder muß der Motor raus....ectect. Und vorallem wie groß soll das Spiel dann sein.
Viele male Merci
Gruß Berti
bitte mal wieder um technische Hilfe. Ich möchte mal das Ventilspiel meiner 2000er Gixxer 750 überprüfen bzw. einstellen. Hat da von euch jemand Erfahrung oder hilfreiche Tipps. Was muß z. B. weggebaut werden oder muß der Motor raus....ectect. Und vorallem wie groß soll das Spiel dann sein.
Viele male Merci
Gruß Berti
Hi,
nichts für Ungut, aber wenn Du nicht mal weiß was Du aus, oder abbauen muß um an die Ventile zu kommen, dann laß erst recht die Finger vom Einstellen.
Es geht auch nicht so ganz ohne weiteres. Um Ventille einzustellen brauchst Du spezielle Distanzbleche. Obwohl ich es bereits einige Male gesehen habe, würde ich es nicht selbst versuchen......da braucht man schon bißchen an Erfahrung.
Nochmal zu Deiner Frage. Du mußt auf jedem Fall den Ventildeckel abschrauben. Ich kenne kein Motorrad, wo man gleich den ganzen Motor für ausbauen müsste. Unter Umständen mußt Du auch die Ventilldeckeldichtung (-Gumi-Teil) austauschen (Die geht manchmal bei dem Prozedere kaput).
Gruss
John'ek
nichts für Ungut, aber wenn Du nicht mal weiß was Du aus, oder abbauen muß um an die Ventile zu kommen, dann laß erst recht die Finger vom Einstellen.
Es geht auch nicht so ganz ohne weiteres. Um Ventille einzustellen brauchst Du spezielle Distanzbleche. Obwohl ich es bereits einige Male gesehen habe, würde ich es nicht selbst versuchen......da braucht man schon bißchen an Erfahrung.
Nochmal zu Deiner Frage. Du mußt auf jedem Fall den Ventildeckel abschrauben. Ich kenne kein Motorrad, wo man gleich den ganzen Motor für ausbauen müsste. Unter Umständen mußt Du auch die Ventilldeckeldichtung (-Gumi-Teil) austauschen (Die geht manchmal bei dem Prozedere kaput).
Gruss
John'ek
ja nen bischen plan solltest du schon haben .
sonst verkl. ab , tank hoch , airbox runter , ventil deckel runter , einzelne zylinder richtig hindrehen und nacheinander prüfen .
wenn du glück hast passt es , wenn du aber doch ordentlich kit machst weden die ventile meist stramm . dann müssen die nocken raus und das ventilspiel mit den passen den shimps neu éingestellt werden
wenn du gerad dabei bist kannst du den hobel auch gleich syncronisieren und das drosselklppenstellung überprüfen
= Tagesaufgabe
für geübte
sonst verkl. ab , tank hoch , airbox runter , ventil deckel runter , einzelne zylinder richtig hindrehen und nacheinander prüfen .
wenn du glück hast passt es , wenn du aber doch ordentlich kit machst weden die ventile meist stramm . dann müssen die nocken raus und das ventilspiel mit den passen den shimps neu éingestellt werden

wenn du gerad dabei bist kannst du den hobel auch gleich syncronisieren und das drosselklppenstellung überprüfen
= Tagesaufgabe

www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
-
- cunibert77 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23
[quote="John`ek"]Hi,
nichts für Ungut, aber wenn Du nicht mal weiß was Du aus, oder abbauen muß um an die Ventile zu kommen, dann laß erst recht die Finger vom Einstellen.
Nun ja, ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen. Ich laß das schon meinen Kumpel machen, der hat das glaub ich in den letzten 8 Jahren bei BMW schon das ein oder andere Mal gemacht. Aber um bei meiner Kawa überhaupt an den Deckel ranzukommen, muß z. B. der Kühler weg. Und solche Sachen könnte ich ja schon vorher erledigen, dann muß er nicht solange blöd rumstehen...
Außerdem, dachte ich mir ich frag mal im Vorraus, ob jemand die Werte für das Ventilspiel hat. Die Passenden Fühlerlehrer ( so heißen die nämlich
) hab ich ja. Also, vielleicht hat ja jemand ein Handbuch, und kann mir diese mitteilen.
nichts für Ungut, aber wenn Du nicht mal weiß was Du aus, oder abbauen muß um an die Ventile zu kommen, dann laß erst recht die Finger vom Einstellen.
Nun ja, ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen. Ich laß das schon meinen Kumpel machen, der hat das glaub ich in den letzten 8 Jahren bei BMW schon das ein oder andere Mal gemacht. Aber um bei meiner Kawa überhaupt an den Deckel ranzukommen, muß z. B. der Kühler weg. Und solche Sachen könnte ich ja schon vorher erledigen, dann muß er nicht solange blöd rumstehen...

Außerdem, dachte ich mir ich frag mal im Vorraus, ob jemand die Werte für das Ventilspiel hat. Die Passenden Fühlerlehrer ( so heißen die nämlich

ruf am besten bei händler an und frag ihn ganz nett , normalerweise sagt er es dir dann auch . wenn du bis montag abend warten kannst sag ich es dir , wenn ich es nicht vergesse . 

www.motorradmeisterei.de
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
wenn der Streifen in der Hose dunkler is als auf der Strasse läuft was falsch .
-
- cunibert77 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23
Also, wir haben das Ding jetzt zerlegt. Is gar nicht so wild wie ich gedacht habe.
Ventilspiel ist auf der EX, sprich exhaust-Seite zwischen 0,20 und 0,25 mm. Auf der IN-Seite zwischen 0,10 und 0,15 mm. Könnte mir bitte jemand sagen, ob das so i.O. ist. Bei meiner Kawa ist es o.K., also denk ich mal es passt.
Vielen Dank auch und Guadn Rutsch...
Gruß Robert
Ventilspiel ist auf der EX, sprich exhaust-Seite zwischen 0,20 und 0,25 mm. Auf der IN-Seite zwischen 0,10 und 0,15 mm. Könnte mir bitte jemand sagen, ob das so i.O. ist. Bei meiner Kawa ist es o.K., also denk ich mal es passt.
Vielen Dank auch und Guadn Rutsch...
Gruß Robert
- Marco Offline
- Beiträge: 496
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin Robert
Hier hast du alles :
------------------------------------------------------------------------------------
Baujahr: 2000 bis 2003
Fahrgestellnr.: JS1BD111200100001
Technische Daten
Hubraum: 749 ccm
Zylinder: 4
PS/KW: 142/104 - 98/72
Ventilspiel (Ein): KALT 0,10-0,20 MM
Ventilspiel (Aus): KALT 0,20-0,30 MM
Leerlaufdrehzahl: 1200 +- 100 U/MIN
Vergaserluftschraube: EINSPRITZUNG 42 MM
Reifendruck (vorn): 2,5 BAR
Reifendruck (hinten): 2,5 BAR
Zündkerze 1: NGK CR9E
Zündkerze 2: ND U27ESR-N
Elektrodenabstand: 0,7-0,8 MM
Lenker/Standrohr Ø: 43 MM
Ritzel/Kettenrad: 17/42 ZÄHNE
Kette: 110 GLIEDER
Anzugsdrehmomente in Nm
Zündkerzen: 11
Sicherungsmutter:
Ventileinsteller:
Ölfilterdeckel:
Auspuffrohr (vorne): 23
Auspuffrohr (hinten):
Vorderachse: 100
Hinterachse: 120
Bremssattel (vorne): 25/hi.25
Seitenständer:
Füllmengen
Gabel pro Holm: 473 MM SAE 5W20
Öl ohne Filter: 2,8 L. SAE 10W40
Öl mit Filter: 3,1 LITER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 18 LITER SUPER
Kühlflüssigkeit: 2,15 LITER
------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe geholfen zu haben.
Ciao Marco
Hier hast du alles :
------------------------------------------------------------------------------------
Baujahr: 2000 bis 2003
Fahrgestellnr.: JS1BD111200100001
Technische Daten
Hubraum: 749 ccm
Zylinder: 4
PS/KW: 142/104 - 98/72
Ventilspiel (Ein): KALT 0,10-0,20 MM
Ventilspiel (Aus): KALT 0,20-0,30 MM
Leerlaufdrehzahl: 1200 +- 100 U/MIN
Vergaserluftschraube: EINSPRITZUNG 42 MM
Reifendruck (vorn): 2,5 BAR
Reifendruck (hinten): 2,5 BAR
Zündkerze 1: NGK CR9E
Zündkerze 2: ND U27ESR-N
Elektrodenabstand: 0,7-0,8 MM
Lenker/Standrohr Ø: 43 MM
Ritzel/Kettenrad: 17/42 ZÄHNE
Kette: 110 GLIEDER
Anzugsdrehmomente in Nm
Zündkerzen: 11
Sicherungsmutter:
Ventileinsteller:
Ölfilterdeckel:
Auspuffrohr (vorne): 23
Auspuffrohr (hinten):
Vorderachse: 100
Hinterachse: 120
Bremssattel (vorne): 25/hi.25
Seitenständer:
Füllmengen
Gabel pro Holm: 473 MM SAE 5W20
Öl ohne Filter: 2,8 L. SAE 10W40
Öl mit Filter: 3,1 LITER
Bremsflüssigkeit: DOT 4
Endgetriebe: -
Betriebsstoff: 18 LITER SUPER
Kühlflüssigkeit: 2,15 LITER
------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe geholfen zu haben.
Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
-
- cunibert77 Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 13:23
- rookierazzer Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47
Hi ich hab vor kurzem das Ventilspiel an einer alten W kontrolliert bzw. justiert. Mir ist aufgefallen, daß die Einlaßseite zu eng war. Warum verringert sich eigentlich das Ventilspiel bei diesen Motoren. An den bisherigen Schlepphebelmotoren die ich geschraubt hab vergrößerte sich das Spiel eigentlich bei entsprechender Laufleistung immer. Das erscheint mir aus technischer Überlegung auch logisch.wenn du glück hast passt es , wenn du aber doch ordentlich kit machst weden die ventile meist stramm . dann müssen die nocken raus und das ventilspiel mit den passen den shimps
Gibts eine Erklärung warum sich an diesen Motoren das Ventilspiel verringert ??
TOM