Zum Inhalt

Länge der Gabelferdern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Länge der Gabelferdern

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Ich möchte meine Gabel mit linearen Gabelfedern ausrüsten.
Für mein Moped gibt es nichst von der Stange.
Mein Fahrwerksguru kann mir nur passende Federn in 250mm Länge anbieten.
Ich müßte dann halt längere Hülsen verbauen.
Die Frage ist ob ich die Feder dabei nicht zu weit stauche.
Die Feder kann ca 15mm vorgespannt werden.
Wenn ich dann meinen Federweg voll ausnutze , kommen ja fast die Windungen aneinander .
Ist das so noch OK?

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

für Geld gibt es alles und überall

was für ein Mofa?
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

hehe - RGV 250 ;).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai PWS,
ich nehme mal an das Dir Deine derzeitigen Federn zu schwach sind??
Und es gibt keine passenden Federn im Zubehör?

Dann würde ich einfach das Luftpolster verkleinern (mehr Öl in den Holm kippen) und so die Gesamthärte der Gabel ändern.
Das kleinere Luftpolster lässt sich nicht mehr so leicht komprimieren und Du hast eine Art "verstärkte Luftfederunterstützung".

Ach ja, es gibt Firmen die jede erdenklich Feder herstellen.
Kostet aber bestimmt mehr als eine "von der Stange"...

Eine zu kurze Feder einzubauen kann aber mit der passenden Hülse auch funktionieren, wenn sie hart genug ist. Da Du aber eine lineare Feder willst kann das ein echt hartes Erlebnis werden. Die Feder muss dann auf weniger Weg mehr Energie speichern als die alte. Das könnte sich auch negativ auf das Losbrechmoment auswirken weil die lieneare Feder ab dem ersten Milimeter bereits den maximalen Gegendruck aufbaut (den Kompressionseffekt des Luftpolsters mal herrausgerechnet).

Ich hoffe es kommt einigermasse klar rüber was ich Dir erzählen will.

:D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

@LEX HILL hat geschrieben: Dann würde ich einfach das Luftpolster verkleinern (mehr Öl in den Holm kippen) und so die Gesamthärte der Gabel ändern.
Das kleinere Luftpolster lässt sich nicht mehr so leicht komprimieren und Du hast eine Art "verstärkte Luftfederunterstützung".
Das wirkt sich aber fast nur auf das letzte Drittel des Federwegs aus!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Länge der Gabelferdern

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

PSW hat geschrieben:Ich möchte meine Gabel mit linearen Gabelfedern ausrüsten.
Für mein Moped gibt es nichst von der Stange.
Mein Fahrwerksguru kann mir nur passende Federn in 250mm Länge anbieten.
Ich müßte dann halt längere Hülsen verbauen.
Die Frage ist ob ich die Feder dabei nicht zu weit stauche.
Die Feder kann ca 15mm vorgespannt werden.
Wenn ich dann meinen Federweg voll ausnutze , kommen ja fast die Windungen aneinander .
Ist das so noch OK?
Ich sach nur ... FranzRacing ... den würd ich einfach mal fragen!
(auch wenns schwer is den guten Franz zu erreichen, es lohnt sich!)
Der kann Dir sicherlich helfen.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Mit Franz Racing habe ich schon in Schleiz gesprochen.
der meint das wäre OK
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

was sagen dann die Experten (Arsch Smolo und Co. Wou, Kasper Nager usw...) im 2takt-forum dazu?

eine härtere Feder brauchst Du nicht mehr so weit vorspannen, das mit dem Öl merkt man sofort

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

#111.

Kannst du dir ja suchen - mußt du noch nicht mal für angemeldet sein.
Ist wirklich verwunderlich das du immer noch versuchst dich dort anzumelden und hier die Admins beschimpftst.
Da wunderst du dich das du nicht willkommen bist?

Wichtig war mir mal eine lineare Feder zu probieren.

Beim zusammenbauen hatte mein Gabelschrauber (Waldi) halt Sorgen mit der kurzen Feder.
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

PSW hat geschrieben:Mit Franz Racing habe ich schon in Schleiz gesprochen.
der meint das wäre OK
Wenn der sagt das ist ok, dann würd ich dem das glauben. Der Franz geniesst da mein vollstes Vetrauen.

8) Junkie
Antworten