Zum Inhalt

Mal wieder die Bremse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

meine frage an dieser stelle ist, ob der druckpunkt nur einfach richtung griff wandert und sich dort stabilisiert (d.h. der druckpunkt und die dosierbarkeit ist immernoch gleich gut nur etwas weiter richtung griff) oder ob der Druckpunkt immer weiter wandert, sich nicht stabilisiert und die bremse immer weicher wird.
ersteres ist bei mir auf der renne völlig normal und daran hab ich mich gut gewöhnt- ich stell den bremshebel einen klick weiter weg und sobald die bremseinheit ihre temp so nach einer guten runde hat funzt alles.
ich seh das auch nicht als problematisch schließlich ist das keine keramik bremse
die zweite möglichkeit ist natürlich weniger schön und könnte zusätzlich zu dem was meine vorredner geschrieben haben auch daran liegen, dass deine beläge sich nicht weit genug abstellen von der scheibe und somit auf den geraden nicht weit genug runterkühlen z.b. durch defekte gummidichtungen an den bremskolben-passiert gerne mal bei denen die bei ihrem bike aufm anhänger mit kabelbinder schön die bremse anknallen
mehr weiss ich och net
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

es ist Version 2. Bremse wird weich und die Bremsleistung wird schlechter.
Die Bremszangen der SC 57 haben genau die Kolben, die ich auch drin habe. Das war ja der Unterschied zu den O-Bremszangen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Fäbu »

hi,
anstelle der teuer SRF kann ich dir die RBF600 von Motul ans herz legen.
ist ca. 13€ pro 500ml und hat ähnlich eckdaten wie die SRF.

beim strassenbike hatte ich sie 1 Jahr drin und keine probleme, auf der rennschlampe nun renntage, und ist noch alles in butter.

gruss fäbu
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

Der Vollständigkeit halber gebe ich auch mal meine Bremstherapie zum besten (K6 600, sind auch Tociko Zangen und Nissin Pumpe).

1. Stahlflex: Keine Besserung
2. ATE Racing Blue: Keine Besserung
3. Rennbremsbeläge (Nissin) ohne Bleche: Keine Besserung
3. Stahlkolben und der Hinweis von PT-Race, dass die Dichtungen schon quillen und ich daher nur noch DOT 4 verwenden soll - wie der Senor Rossi.:
Keine Besserung.
4. Nach Mahnung von Dr. Hechi entlüftet bis der Arzt kommt ( 1/2 Liter mit Vakuumpumpe durchgejagt.): Geheilt :-)

Grüsse
Olli
P.S.: Der Druckpunkt wandert in der ersten schnellen Runde wenig, ist dann aber stabil!
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

das proble hatte ich auch sehr lange, gehört aber seit letzter saison endlich der vergangenheit an.

1. Stahlflex
2. Bremskolben gewechselt (beim hechi oder hh-racetech zu bekommen)
3. ISR-PUMPE montiert

problem beseitigt, bremsflüssigkeit habe ich immernoch die normale 4.0 drinn und immer gescheit entlüften.
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Re: Mal wieder die Bremse

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

MarcPeter hat geschrieben:Moin,

in Spa dachte ich mit den bisherigen Massnahmen ( neue Bremskolben, Stahlflex, CRQ´, 5.1 Bremsflüssigkeit, alle Bleche raus) müsste die Bremse gehen.

Wir stellten aber fest, dass die Bremse gut 3 Runden hält, dann wandert wieder der Druckpunkt Richtung Griff. Elleduc kann das bestätigen, er hatte da so seine Bremsmomente.... :wink:

Da sich die Bremse nach ca 5 min wieder erholt muss es wohl ein thermisches Problem sein. Uns sind auf die schnelle noch 3 Optionen eingefallen:

- andere Bremsbel.
- andere Scheiben, ich habe abm scheiben drauf, Test mit den O-Scheiben ist möglich
- Schlitze in die Seiten des Frontfenders schneiden, damit mehr Luft auf die Bremszangen kommt.

Jemand sonst noch eine Idee. ? wir sind mit unseren Latein bald am Ende :?

wenn du also schon andere kolben drin hast dann kanns na nur an der pumpe liegen... das grundlegende prob is bei der originalen pumpe dass schon in der weitest möglich entfernten hebelstellung der hebel sehr nah am griff ist... kauf dir ne brembopumpe... der verstellbereich des hebels ist viel größer und du kannst ihn viel weiter vom griff weg einstellen so dass ein bisschen "wandern" eben nichts ausmacht...

ich fahr mit dot4, also ganz normale bremsflüssigkeit... zangen aus der 03er 636, stahlflex und brembopumpe... perfekt!!!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Moinsen,


wenn der Druckpunkt bei höherer Temperatur wandert, liegt es sicher nicht an der Pumpe.

Fahr mal eine andere Scheiben/Belag Kombination. Original Scheibe mit anständigen (echten) Sinterbelägen (z.B. Premier). Vergiß das Einfahren nicht, sonst hast du evtl. die Scheibe gleich verzogen oder Hotspots drauf.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

schon mal die orginale pumpe der kawa in händen gehabt???
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

DANNY444 hat geschrieben:schon mal die orginale pumpe der kawa in händen gehabt???
Ja, nur was soll die Pumpe, die 60cm entfernt ist, mit der Überhitzung der Bremse zu tun haben?
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Marc, wirf die ABM Dinger runter. Wenn das nix bringt, dann kannste Dir ne Pumpe aussuchen. Aber, wie schon geschroben, kann die eigentlich nix mit den thermischen Probs zu tun haben
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
Antworten