<Alle die denken das Motorradfahren nur rennstecken-taugliche Fortbewegung bedeutet brauchen nicht weiterlesen

Smalltalk_I:
Ich (Sebastian) gebe meinen stiller-Mitleser-Status auf und hätte da mal eine Frage, Ihr hoffentlich die Antworten

Mit 2-3 Leuten hatte ich hier schonmal aus anderen Gründen PM´t , ansonsten lese ich nur mit. Bin kein Racer,
eher der Landtraßen-TOURenfahrer, das ist auch der Grund warum ich hier nicht mitrede, habe mit "Racing" nicht viel
zu tun, ich interessiere mich aber generell viel für Fahrtechnik! .Wenn ich es doch mal etwas flotter haben möchte
besuche ich die besonders schöne und Gebührenpflichtige Kraftfahrstraße in der Eifel (was ja einige Spacken mit
Renntraining auf geschlossener Strecke verwechseln) genug von mir, jetzt mein Reifen..
Hardware:
Mopped: YZF1000R Thunderace - Reifen: MPP(180) - Gesamtgewicht: so um die 325(?)kg
Smalltalk_II:
Ich habe 2 Fragen, beide drehen sich um (den) Reifen bei höherer Belastung, darum poste ich auch hier,
wenn jemand Reifen wirklich, bzw. oft "höher" belasten dann seit das doch Ihr !
Problembeschreibung I:
Wenn ich flotter unterwegs war mit "viel" Schräglage usw. dann fällt mir zuhause beim putzen oft auf das
an der Felgenwulst "Gummiabrieb" zu finden ist, keine Krümel oder Spritzer sondern fast um die ganze Felge.
Wo Genau an der Felge lässt sich leicht erklären: Lege eine nackische Felge auf die Seite, dort wo sie den
Boden berührt, dort ist das Gummi zu finden ! Also wirklich im 90°-Winkel(!) zu Hochachse des Moppeds.
Für mich sieht das so auch wie wenn dort Gummi fest aufgetrückt wurde und dann unter Druck bewegt wird.
Da dort nur ein Gummiteil, der reifen, in der Nähe ist: Kann das sein ? Wenn ich mir versuche vorzustellen
wie sich der Reifen deformieren müßte um dort Spuren zu hinterlassen würde ich denken: Nein.
Smalltalk_III:
Bin mal gespannt was die Exberdden dazu sagen..
Btw: Wie soll man denn flott beschreiben wenn man keine Rundenzeiten oder ähnliche Messungen hat ? doof.
Problembeschreibung II:
Wiedermal "flott" unterwegs: Es gibt eine Rechtskurve in der ich bereits öfters das Phänomen hatte das der
Hinterreifen "einknickt" , an einen kleinen Rutscher glaube ich nicht - stelle ich mir anders vor, ich würde
mir denken das sich so eine einknickende Reifenwand anfühlen müßte. Das grobmotorische Popometer verzeichnet
kurzfristig eine Schräglagen zunahme von ein 3cm an der Sitzbank - sobald ich das aber richtig mitbekomme
fahre ich aber auch schon wieder "richtig" . [Stichwort:Aremberg]
Nochwas:
"Richtig" auf der Reifenkante fahre ich wohl nicht, der Reifen sieht zwar komplett "benutzt" aus, berührt
also ab und an auch mal mit der Kante den Asphalt - aber es wäre ganz sicher generell noch mehr Schräglage
möglich. Ich frage mich nun wie sich mehr Schräglage wohl anfühlt von den Reifen her, also richtig "hart"
an der Kante fahren, oder gar "etwas zu weit" darüber hinaus ? Solange ich keine 2.Maschine habe werde
ich es wohl nie erfahren.. Oder ich muß in tiefer Schräglage mehr Gas geben damit es deutlicher wird
wo der Reifen aufliegt & grip´t *LoL*
---
JA, die miese Qualität der Beschreibung fällt mir selbst auf - kann es aber gerade nicht besser beschreiben.
Wenn die Flanke wirklich einklicken würde, so wäre Problemfall 1 evtl. auch erklärt, wobei die Deformation
dabei aber echt Haarsträubend wäre !? Zudem kommt das ich beim letzten Mal darauf geachtet habe und feststellen
konnte: Motorrad hinten eingeknickt in dieser einen Rechtkurve, das vorhandene Gummi am Felgenrand aber
nicht rechts vorhanden war ! Dafür war fast der ganze Felgenumfang links mit Gummi "verschmiert". Passt ja
nicht zueinander.
Das evtl. Wichtigste fehlt noch: Ich fahre keinen Rasen-schon-Luftdruck wie Ihr, sondern 2,45bar hinten -
kalt versteht sich (2,35 vorne).
Evtl. immer noch zu wenig ? - andere fahren den Reifen mit noch weniger und haben keine Probs.
Da dieses wegknicken immer nur in einer Kurve passiert könnte man natürlich auch auf eine Fahrbahnunebenheit
in Längsrichtung tippen, da ich nicht jede Minute dort vorbeikomme und nicht immer haargenau die gleiche
Linie fahre, wäre es möglich - ich schließe es aber aus, sonst müßte ich es ja auch mal vorne gemerkt haben
aber bisher habe ich nur von hinten dieses Feedback. Es kann auch sein das ich diese Kurve mit etwas mehr
Schräglage fahre wie andere, es ist eine der wenigen die ich anbremse und somit evtl. nicht 100%ig die gleiche
Sitzposition wie sonst einnehme..
Bin jetzt mal sehr gespannt ob und was für Antworten da auf mich einschlagen, handheb´ Sebastian