Zum Inhalt

TiN oder TiCN

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

TiN oder TiCN

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Habe grad ne Werks-Öhlins Gabel bekommen , und die ist im Moment TiN beschichtet , dich ich überlege , die jetzt TiCN beschichten zu lassen , was meint Ihr ?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ja,Nee, is klar!!
Wenn Du Langeweile hast, warum nicht??
Jedem so wie es ihm gefällt. Oder meinst Du man merkt da was?

Bis Danner, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

meinst das standrohr,oder ??
mhm,willst chrom nickel verwenden weil du dir von chrom eine bessere gleiteigenschaft erhoffst oder warum ??

Denke die Jungs von Öhlins werden sich schon was dabei gedacht haben warum sie TiN nehmen,oder ??

Kann mir nicht vorstelln dass das einen messbar,geschweige denn einen SPÜRBAREN unterschied macht.
------- Da geht noch was !--------
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Re: TiN oder TiCN

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

T.D. hat geschrieben:Habe grad ne Werks-Öhlins Gabel bekommen , und die ist im Moment TiN beschichtet , dich ich überlege , die jetzt TiCN beschichten zu lassen , was meint Ihr ?
TiN --> gold-gelb --> Reibwert Stahl trocken --> 0,4 --> Microhärte 2300
TiCN --> rötlich --> Reibwert Stahl trocken --> 0,4 --> Microhärte 3000

Die Reibwerte sind nahezu gleich, wie Ketchup schon schrieb... merkt man wohl nicht. TiCN ist härter.

Alternativ:

TiCN und im Anschluß PLC Beschichtung --> grau --> Reibwert Stahl trocken --> 0,1 - 0,2 ABER --> Microhärte 1100-2000 was im schlechtesten Fall nur einem Drittel von TiCN entspricht.. Im günstigsten Fall ungefähr dem, was Du jetzt hast TiN...

Das wäre wirklich eine Änderung die wahrscheinlich bemerkbar sein wird.

Aber Du machst wohl eh was anderes.. :lol:
Zuletzt geändert von Obi am Freitag 24. August 2007, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Also, ich habe jetzt noch nicht nachgesehen, aber meinst Du wirklich, dass der Unterschied des Reibungskoeffizienten (TiN zu TiCN) so unterschiedlich ist, wodurch dieser Aufwand Sinn macht? Ich bin nicht davon überzeugt, dass dadurch das Ansprechverhalten spürbar verbessert wird.

Gruß,

Franky

Ups, der Baumarkt hat mich hergebrannt :wink:
It's Tea Time
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

uuuuuah ich glaub da hat nicht nur einer zuviel Langeweile sondern auch zuviel Geld.....buch lieber Trainings damit du im Ansatz überhaubt die Öhlins Gabel nutzen kannst.... :wink:
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Mike hat geschrieben:uuuuuah ich glaub da hat nicht nur einer zuviel Langeweile sondern auch zuviel Geld.....buch lieber Trainings damit du im Ansatz überhaubt die Öhlins Gabel nutzen kannst.... :wink:
jemand der TD nicht kennt :D
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

zec hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:uuuuuah ich glaub da hat nicht nur einer zuviel Langeweile sondern auch zuviel Geld.....buch lieber Trainings damit du im Ansatz überhaubt die Öhlins Gabel nutzen kannst.... :wink:
jemand der TD nicht kennt :D
tja...kann ich mich nur anschliessen.... bin gespannt, was T.D. wieder geiles zaubert...;)
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

zec hat geschrieben:
Mike hat geschrieben:uuuuuah ich glaub da hat nicht nur einer zuviel Langeweile sondern auch zuviel Geld.....buch lieber Trainings damit du im Ansatz überhaubt die Öhlins Gabel nutzen kannst.... :wink:
jemand der TD nicht kennt :D
Ich gebe dem Mike Recht , und ich hatte die Gelegenheit gehabt T.D. kennenzulernen in Poznan dieses Jahr, und er selber sagt daß er nicht auf Zeitenjagt geht(obwohl er das Material dazu hätte :D :shock: )Da wird auch eine neue Beschichtung nichts bringen , aber ich glaube er will damit ganz was anderes erreichen...
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: TiN oder TiCN

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

T.D. hat geschrieben:Habe grad ne Werks-Öhlins Gabel bekommen , und die ist im Moment TiN beschichtet , dich ich überlege , die jetzt TiCN beschichten zu lassen , was meint Ihr ?
Wenn's aus optischen Leckerbissengründen sein soll, dann finde ich die Kohlenstoffbeschichtung hübscher. Aber egal wie die Tauchrohre beschichtet werden, beim ersten Abflug in den Kies ist eh jede Beschichtung im Eimer.

Deshalb kannst Du nach persönlichen Gusto beschichten, technisch gibts sowieso keinen Unterschied.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten