Zum Inhalt

Teilung der Kette

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich glaube er meint daß die Teilung was mit dem Abstand der Gleider zu tun hat!?
Hat es nicht!
Die Teilung ist die Breite der Kette.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

original ist eine 525er Kette montiert vorne 17er Ritzel hinten 42er Kettenblatt alles natürlich 525er Teilung.
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Mr.Green hat geschrieben:Ich glaube er meint daß die Teilung was mit dem Abstand der Gleider zu tun hat!?
Hat es nicht!
Die Teilung ist die Breite der Kette.
[-X

Teilung = Kettenbolzenabstand
Kettenbezeichnung = Kettenbolzenabstand x Kettenbreite

Beispiel: 520er Kette
5xx - 5/8" Teilung
x20 - 1/4" Breite
520 - 5/8"x1/4"

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Godsmack hat geschrieben:.......Teilung = Kettenbolzenabstand
Kettenbezeichnung = Kettenbolzenabstand x Kettenbreite

Beispiel: 520er Kette
5xx - 5/8" Teilung
x20 - 1/4" Breite
520 - 5/8"x1/4"
Herr Godsmack bekommt jetzt erst einmal einen good smack :pimpdaddy:
Danke für die Erläuterung, wie sich solch eine Kettenbezeichnung zusammensetzt. Ich habe bestimmt schon drölf Leute gefragt, was 520 bzw. 525 bei der Kettenbezeichnung bedeutet und bisher nur :huh: als Antwort bekommen.

Nur wieder dieses Zoll-Maß. :twisted:
Wie schön wäre das Leben, wenn sich alle Hersteller an das ISO-System halten und hier mm angeben würden.

Wenn "20" für eine Kettenbreite von 1/4" (6,35mm) steht, was für eine Breite wäre dann "25"?

Bei Beantwortung gibt es noch einen smack. :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Re: Teilung der Kette

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Jörg Brandstätter hat geschrieben:Hy
Wer kann mir sagen, welche Teilung ein originaler Kettensatz hat.
Habe im Moment ein DID Satz ( 520er ) verbaut und brauche hinten original.
Gruss :roll:
Hi
wenn du ein Kettenrad mit 42 zähnen suchst für die 520er Teilung dann kann ich helfen , habe eins da nur in Alu Neu 33 ,- euronen
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Stoppie hat geschrieben:[Wenn "20" für eine Kettenbreite von 1/4" (6,35mm) steht, was für eine Breite wäre dann "25"?

Bei Beantwortung gibt es noch einen smack. :D
525=5/16 (7,85mm)
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

@ Stoppie

x25 = 5/16"

statt smack :vomit: ..lieber ein Getränk :beer:

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Spitzenmäßig.......hier kann man immer noch was lernen =D> =D> =D>
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Also , ich stell die frage anders :
Ich habe ein Ritzel, ein Kettenblatt und eine Kette.
komplett kürzer übersetzt.

Will jetzt die Übersetzung etwas verlängern, indem ich hinten 2 Zähne weniger drauf mache.
dafür ginge ein Serienmäßiges Kettenblatt, zumindest von der Anzahl der Zähne.
Dafür muss ich doch wissen, ob die Teilung , z.B. 520 oder 525 oder 530
gleich ist, da sonst der Schaden vorprogrammiert ist.
Daher die Frage: Welche Teilung hat ein originales Kettenblatt ?
Sollte ich immer noch unverstanden sein, gebe ich es auf
Trotzdem Danke :?: :?: :?:
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Danke Männers
Ihr habt mir geholfen.
Die Rechnung von Peter war jetzt eindeutig.
Auch ich habe es jetzt verstanden
Alles erledigt

Gruss
Jörg :D :D :D :D :D
Antworten