Zum Inhalt

Radlager K1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Radlager K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Hallöchen,
gestern habe ich neue Radlager für das Vorderrad meiner K1 gekauft und zwar 2RS-Lager. Original sind aber RS-Lager verbaut und nach Begutachtung der Nabenkonstruktion fällt mir einfach kein vernünftiger Grund ein warum nur einseitig abgedeckte Lager erforderlich sein sollten.
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ?
Der geringfügig grössere Reibungswiderstand ist für mich kein Thema.
Vielleicht sind in der Serienfertigung die einfachen Lager etwas günstiger :roll: , sonst fällt mir dazu weiter nichts ein.
Weiss jemand mehr ?

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Re: Radlager K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Godsmack hat geschrieben: Vielleicht sind in der Serienfertigung die einfachen Lager etwas günstiger

das glaube ich auch ,
ich würde auch auch 2RS Lager verbauen oder sogar 2RSC3 =Erhöhte Lagerluft , das heißt die Lager erreichen das richtige Spiel wenn sie warm sind .
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
Antworten