Zum Inhalt

Spreewaldring

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

auf die hp gehen, ins forum und dann oben auf kalender klicken.
bevor man fahren darf, muss man eine lizenz machen (A und B, je zwei stunden). dann darf man erst alleine rauf.es sei denn du bist fahrlehrer :?: oder lizenzfahrer.
das schöne: fahrzeug muss nicht wie bei den speeddays auf dem lausitzring der stvo entsprechen :D
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Da ich da jetzt schon öfters gefahren bin, kann ich die Strecke wärmstens empfehlen, die 15min Turns sind wirklich anstrengend, da es keine langen Geraden gibt, auf denen man sich ausruhen kann.
Zum Glück musste ich da keine Lizenz machen, da es zum Anfang etwas anders geregelt wurde. Allerdings werden dort Mopeds mit Krawalltüten gnadenlos aussortiert, auch wenn die Messmetoden teilweise etwas zu bemängeln sind. Mehr dazu steht im Forum vom STC.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich meine irgendwo da im Forum gelesen zu haben, dass kein Krankenwagen vor Ort ist, und das der einige Minuten braucht bis er da ist.

Das wäre für mich ein absolutes Ausfallkriterium.

Klar, wenn der Arm oder das Bein gebrochen ist, kommts auf ne Minuten nicht.
Aber was ist wenn man sich mal ernsthaft verletzt?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16788
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Wildsau hat geschrieben:Ich meine irgendwo da im Forum gelesen zu haben, dass kein Krankenwagen vor Ort ist, und das der einige Minuten braucht bis er da ist.

Das wäre für mich ein absolutes Ausfallkriterium.
ZUSTIMM!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Hab gefunden:
Das STC ist keine Rennstrecke im herkömmlichen Sinn, sondern ein Trainingskurs mit einigen Besonderheiten:
1. keine Homogolation durch die deutsche Motorsporthoheit (d.h. keine Prädikatläufe)
2. im Gegensatz zu anderen Strecken, steht nicht in jeder Ecke ein Streckenposten
3. es ist zwar immer ein ausgebildeter Rettungssanitäter/-assistent vor Ort, der Krankenwagen hat aber ca. 8 min. Anfahrtsweg
8 Minuten...
Wenns richtig ernst wird, is das verdammt lang.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

wär doch ein netter werbeslogan:
"erleben sie die welt des motogp - auf den spuren von motogp-star alex hofmann" :band:









ich weiss, is makabar... :smackbottom:
  • Holle Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 4. September 2007, 10:22
  • Wohnort: Norddeutschland

Kontaktdaten:

Beitrag von Holle »

Hallo zusammen,

hier ist ein Film vom Streckenverlauf: http://www.gaskrank.eu/tv/racing/eine-r ... n-1447.htm
http://www.stc-motodrom.de/index.html

Der Kurs ist eng und sehr Kurvig, teilweise liegt noch etwas Sand auf der Strecke da das Gras noch nicht angewachsen ist. An der schnellsten Stelle hat man so ca 200 km/h drauf. Wenig Reifenverschleiß guter Grip, in den Auslaufzonen liegt tiefer Zuckersand (aufrichten und logger durchrollen) dann gehts oder man fällt.

Wichrtig wenn man seine Karre dort auf den Seitenständer stellt sinkt der gerne ein und die Kiste liegt bevor man eine Runde gefahren ist. -Untersetzter mitnehmen!

Eine Freifahrerlizenz kann durch zwei Lehrgänge je 2 Std. gemacht werden.Ist sehr sinnvoll um die Strecke kennen zu lernen denn die hat es in sich. Eine Runde hinter dem Instruktor herfahren mun die Ideallinie zu inhalieren-das reicht definitiv nicht aus.
5, 10, 25 Karten kann man kaufen 1 Turm 15 min- 15 EUR. Wenn man die Strecke gut kennt reihcen 15 min genau aus um mit einem nackten Boxer eine R1 zu überrunden :P
Wer die Lizenz hat kann sich ne Karte Kaufen und dan üben, üben üben naturlich frei Fahren. (nur nicht zu laut) Die frei Fahr -Tage sind getrent zwischen Auto und Motorrad siehe Kalender http://www.stc-motodrom.de/forum/wbb2/calendar.php- so das nicht so viel Sand auf die Strecke geschippt wird.
[img]http://srv5.onlinestuffs.com/pictureupl ... f0f8s3.jpg[/img]

Beste Grüße Holle
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Schön, daß die Leitplanke an 4 bis 5 Stellen so dicht an
der Strecke ist.

Dann rutscht man nicht so weit von der Piste weg :roll:
  • Benutzeravatar
  • TommyB Offline
  • Beiträge: 943
  • Registriert: Dienstag 14. März 2006, 19:08

Kontaktdaten:

Beitrag von TommyB »

92db bei Volllast....................*lol* :lol:
......für einen Friedensnobelpreis würde ich töten !
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

mit was schafft man das??
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten