Zum Inhalt

wann ist ein Helm Schrott ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

aber um mal eure attackan à la "du schickst mit dem helm die anderen in den tod" gleich zu beantworten:

ich bin der meinung, wenn jemand so verantwortungslos ist und sich nen 10 Jahre alten Helm bei eBay kauft, dann kann ich da nix für.
Ich weise klar und deutlich darauf hin.
Wenn derjenige sagt: ok, mir reicht das aber, um 5mal im Jahr in ner Indoor-Karthalle Spaß zu haben, dann ok.
Wenn derjenige damit Motorrad fährt, ist das auch seine Sache. Wenn er nich meinen Schrott-Helm kauft, dann nen anderen, bzw. er fährt dann auch mit nem selbst zerstürzten Helm weiter.

Deswegen meine Meinung:
Helm zerstürzt --> ab in eBay mit klarem Hinweis "Achtung, Helm hatte einen Crash auf der Rennstrecke"
Was der Käufer damit macht ist seine Sache!
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

habe jetzt auch 2 sandgestrahlte arai corsair edwards helme,die wurden allerdings von den tk nicht mehr als gut befunden.tat mehr weh als die trümmer hand,die ich mir dabei eingehandelt habe.(der eine wurde nicht mal 24h alt) :oops:
aber wie sagte es ein andere helmhersteller"safety first"
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

@dinner.du gewissenloser drecksack,du geldgeier.
aber wer meine helme kaufen möchte,einfach PN :lol:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16789
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

:rockout:

hallo sturzerfahrene Racegemeinde, :wink:

ja es ist ein TOP -Helm, was anderes kommt mir gar nicht erst auf den Poller, aber da liegt ja das Problem, da sind dann gleich mal min. 500€ am Arsch, neben anderen unbedeutenden Kleinigkeiten, am Moped....... :cry:
Ok,...klar besser 500€ als nen Schädelbruch oder ähnliches, der Kopf als "Zentrale" gehört schon besonders geschützt.
Worum es mir aber grudsätzlich geht ist, ob das hier schon mal einer untersuchen lassen hat, wann ein Helm wirklich ablagereif ist,
Jungs nehmt mir das nicht übel,aber hier hat jeder seine eigene Meinung dazu, ich habe sie auch, danach würde ich den Helm wegtun, aber ist das auch wirklich richtig was wir da tun?
Wie gesagt die Helmindustrie freut sich,....ich erinnere mal an den diesen Ölfret, da gab es 100 meinungen....
Lt. vorangegangen Aussagen würde das ja bedeuten: Ein Helm der einmal Energie aufgenommen hat, gibt bei einem Stoss an die selbe Stelle die Energie weniger gut gefiltert an den Kopf weiter,........
wenn dem so wäre, dann würde es ja bedeuten das man bei einem "Horrorcrash" wo man kurz das Bewusstsein verliert und beim überschlagen mehrmals hart auf den Asphalt aufschlägt, extrem gefährdet ist,....weil der Helm gar nicht mehr richtig schützen kann.......
Das finde ich nun sehr bedenklich,........
Ich bin der Meinung das moderne TOP-Helme da mehr können müssen!!!
Ich möchte hier an dieser Stelle aber nochmals betonen das es mir hier nicht um die 500€uronen für einen neuen Helm geht, sondern einfach darum das fachlich Richtige zu tun,........
Ich werde mich mal erkundigen wer solche Helmschalen untersucht,....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Steensi hat geschrieben: Lt. vorangegangen Aussagen würde das ja bedeuten: Ein Helm der einmal Energie aufgenommen hat, gibt bei einem Stoss an die selbe Stelle die Energie weniger gut gefiltert an den Kopf weiter,........

Ich werde mich mal erkundigen wer solche Helmschalen untersucht,....
Ich erinnere mich da an meinen ersten Sturz.... mit Blackout wegen Kopflandung.
Der Helm sah äusserlich gut aus, und ich hatte so gut wie kein Verständnis, dass ich ihn deswegen entsorgen sollte.
Irgendwann habe ich ihn dann auseinandergenommen... und auf der Styropor-Innenschale deutliche Einschläge gesehen. Dort wäre ein zweiter Sturz auf gleicher Stelle fatal geworden.
Fazit: im Helm steckt mein Kopf!!!!!!!!
Immerhin konnte ich die Ersatzteile noch gebrauchen!
LG Ulli
Zuletzt geändert von Ulli-123 am Donnerstag 6. September 2007, 06:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Steensi hat geschrieben: Ich bin der Meinung das moderne TOP-Helme da mehr können müssen!!!
Ich möchte hier an dieser Stelle aber nochmals betonen das es mir hier nicht um die 500€uronen für einen neuen Helm geht, sondern einfach darum das fachlich Richtige zu tun,........
Ich werde mich mal erkundigen wer solche Helmschalen untersucht,....
Vergiss es, das ist reine Theroie - leider. Du wirst niemanden finden der Dir ein für deinen gebrauchten Helm ein " helmgültiges Gutachten" erstellt.

Natürlich ist der Helm für wirklich harte Aufschläge (z.B. gegen feste Hindernisse wie Bordsteinkanten etc) gebaut, die Gott sei dank auf der Rennstrecke selten vorkommen.

Wenn Du zweifelst hilft nur ein neuer Helm.

Die wirkliche Schwachstelle kommt unmittelbar nach dem Helm - die Halswirbelsäule - nämlich dann wenn bei einem "Kopfsturz" die Aufprallenergie nicht abgeleitet werden kann (z.B. durch Rutschen am Asphalt) - besonders gefährlich im Kies. Daher auch die vielen tödlichen Unfälle bei der Dakar (Rückenmarkdurchtrennung durch Genickbruch). Da hilft uns auch der beste Helm nichts.

Gruß

Alfred
Antworten