Zum Inhalt

Honda Bremssattelschrauben - Alternativen gesucht!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Freitag 11. August 2006, 19:36

Honda Bremssattelschrauben - Alternativen gesucht!

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

HONDA verbaut in den aktuelleren Fireblades (hier konkret SC50 2003) sogenannte ALOC schrauben und schreibt laut werkstatthandbuch mit jedem lösen einen kompletten austausch vor... :shock:

in der tat habe nicht nur ich bereits mehrfach ärger mit gelängten/eingeschnürten bzw abgerissenen schrauben gehabt - zum glück nur bei der montage...
generell ist das "problem" bekannt - mehr dazu auch hier: LINK

wer kann mir eine - auch im alltagsbetrieb sichere - alternativlösung nennen, welche beim rennstreckenbetrieb mit mehreren radwechseln am tag sinnvoll und risikofrei funktioniert?

und was gibt es in diesem zusammenhang zum stichwort "schraubensicherung" zu sagen?
die HONDA Schrauben (10.9) sind sogenannte ALOC Schrauben die ab werk mit einer schraubensicherung beschichtet sind. zwischen dieser beschichtung und anderen schraubensicherungsmitteln kann es anscheinend zu chemischen wechselreaktionen kommen welche in folge das lösemoment der schraube massivst erhöhen. wiedereinsetzen mit locktite ist also definitiv nicht ratsam...
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Ich hatte auch eine SC50 und habe immer die Originalen Schrauben verwendet.

Und zwar mit Loctite Schraubensicherung und max 20 NM




Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

das bremssattelschrauben thema bei der 50er wird galub ich ein bisschen überzogen.... :wink:

ich fahr sie seit paar jahren auf der strecke und hab in der zeit 185mal oder so die sättel ab und wieder an geschraubt und erst letzes jahr ein paar neue schrauben gebraucht, weil sich die alten gelängt hatten. was aber einfach normal ist, hab das auch schon bei anderen mopeds geshen die nicht diese angeblichen "spezialschrauben" :wink: hatten.

hab dann einfach paar handelsübliche 8er schrauben in passender länge genommen und diese seither auch schon wieder geschätzte 74mal auf und zu gedreht.

also alles kein problem, oder vielleicht eine frage des nicht vorhanden gefühls beim anziehen einer schraube... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Ich habe die Schrauben bei meiner Honda nur mit Draht gesichert und fahre schon seit Jahren ohne Problem so.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Jau, warum nicht etwas weniger Drehmoment und mit Draht sichern....?

Mach ich seit Jahren so und geht gut (Zumindest bei Suzi und Yamsen)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Ich fahre auch ne Sc50 und sichere die Schrauben mit Draht. So eine Schraube kostet was um die 4€ wenn mich nicht alles täuscht und die müssen jedes mal raus wenn die Räder gewechselt werden. Da wird man ja arm wenn man jedes mal neue Schrauben nehmen würde.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Mahlzeit,...... :rockout:

also ich habe eine SC 44, also Bremssatteltechnisch das selbe geraffel,

Ich ziehe meine Schrauben IMMER mit Drehmomentschlüssel an.
Das von Honda vorgegebe Drehmoment beträg hier meine ich 24Nm.
Das halte ich peinlich genau ein,.....
Ich hatte bisher noch nie ein Problem das sich die Schrauben gelösst haben, anfangs habe ich auch einen Tropfen Loctite verwendet, aber das mache ich schon eine Weile nicht mehr,.....auch ohne Probleme,.....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
Antworten