Zum Inhalt

Reifenbreiten / Maße quer rüber gemessen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

bt002

190/55 23cm
120/70 16cm
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

vielen dank erst mal für die antworten.

Meine Frage kommt daher, dass ich hier grad einen Satz Capit-Wärmer liegen habe und der Eigentümer mir berichtet, dass die Dinger nicht richtig warm werden (vorne nur handwarm) und sie bei Wind die Reifen nicht ausreichend heizen.
Ich habe die Heizwerte dann mal durchgemessen und kam eigentlich auf gute Ergebnisse. Das Thermostat schaltet bei ca. 90° C ab und die RW kühlen (auf dem Bügeltisch ausgebreitet und leicht gespannt liegend) auf etwa 55° hinten, bzw. 45-50° vorne ab.

Ich habe dann mal das minimale Quermaß genommen. also an den Stellen, an denen der jeweils äußerste Heizdraht ganz weit innen zwischen den Nähten liegt. Ergebnis: vorne 130 mm, hinten 180 mm. die maximalen Maße habe ich nicht gemessen, das Maß dürfte aber kaum mehr als 20-30 mm mehr sein, was aber eh uninteressant ist.

Fazit daraus: Die zu beheizende Breite ist im ungünstigsten Falle hinten ca. 200 mm breit (ich rechne pro Draht noch etwa 10 mm seitlich darauf).

Bei von euch gemessenen Breiten von vorne minimum 16 cm und hinten minimum 23 cm darfg man sich nicht wundern dass die Flanken nicht genug wärme abbekommen.
Dazu erscheint mir das nach außen liegende Dämmmaterial nicht effektiv genug (habe es nicht gemessen), weshalb der Wärmer bei kühlendem Wind schneller abkühlt. Dabei habe ich auch den Eindruck, dass das Thermostat zu spät wieder anschaltet, die Temp. also zu stark absinkt ohne dass der Wärmer wieder wärmt.

Ich rätsel also noch, was ich dran machen kann...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@martin

ich würde weiterrätseln oder andere Heizdecken kaufen äähhh, stricken :wink: :wink: 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ wolle:
Capit sind nun wirklich nicht die günstigsten am Markt, von daher muss man schon überlegen was man machen kann. Habe mit dem Kunden jetzt vereinbart, dass wir einfach nur eine dickere Dämmschicht zwischenpacken, damit die RW auch draußen (also außerhalb Box und Zelt) ihren Dienst versehen. Der Aufwand DAFÜR hält sich in Grenzen und wird voraussichtlich schon Erfolg bringen.
Mal sehen, vielleicht hole ich mal einen Satz Reifen mit Felgen aus der Garage und wärme die morgen mal komplett durch und messe dann was dabei rumkommt.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Martin frag mich doch gleich, dann kann ich dir auch die richtige Antwort geben.Das Thermostat, und wo es sitzt ist der Grund.
Kannst mich ja mal anrufen. :wink:

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Dämmschicht...ein stichwort für meine frisch eingetroffenen GEEG Reifenwärmer.

Sind gebraucht um 100 euro in meinen Besitz gegangen.

Aber die haben was ich so gesehen hab kaum eine isolierung auf der aussenseite.
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Nuclear hat geschrieben:Dämmschicht...ein stichwort für meine frisch eingetroffenen GEEG Reifenwärmer.

Sind gebraucht um 100 euro in meinen Besitz gegangen.

Aber die haben was ich so gesehen hab kaum eine isolierung auf der aussenseite.
Und jetzt?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

Martin hat geschrieben: Und jetzt?
kann man da eine isolierung nachrüsten ??
Oder ist das bei den GEEG nicht so tragisch ??
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ob das tragisch ist oder nicht, kannst du (oder jemand der ein entsprechendes Messgerät hat) messen.

Nachrüsten geht prinzipiell schon, wenn die Dämmung nicht zu dick ist.
Werde das jetzt bei den o.g. Kunden-Capit machen, außerdem bekommen die Dinger jetzt auch vernünftige Thermostate.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ja und dann funken die Teile bestimmt besser wie vorher.....wo sie nur handwarm wurden.... :wink:
Antworten