Zum Inhalt

Was taugt der Kilo-Gixxer K6 für die Piste

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rsv-milleracing hat geschrieben:Das potenzial einer Serien Kilo K6 ist enorm,wie ein gewisser Herr Hinterreiter am Wochenende in Brünn bewies.
Beim Test eines neuen Datarecording Systems der Uni Darmstadt
brügelte er eine absolut Serienmäsige Gixxer bis auf die Reifen mit
einer Zeit von 2:11 irgentwas um den Kurs. :shock:

Gruß KL

Ist das jetzt schnell??? Im Vergleich Hobbyfahrer Denz mit R1 2007 - auch Serie --1.32 in Oschersleben - Brünn wäre er auch 2.11 gefahren.

...man sieht "schnell ist relativ" :wink:


Grüße Normen
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

Normen hat geschrieben:
rsv-milleracing hat geschrieben:Das potenzial einer Serien Kilo K6 ist enorm,wie ein gewisser Herr Hinterreiter am Wochenende in Brünn bewies.
Beim Test eines neuen Datarecording Systems der Uni Darmstadt
brügelte er eine absolut Serienmäsige Gixxer bis auf die Reifen mit
einer Zeit von 2:11 irgentwas um den Kurs. :shock:

Gruß KL

Ist das jetzt schnell??? Im Vergleich Hobbyfahrer Denz mit R1 2007 - auch Serie --1.32 in Oschersleben - Brünn wäre er auch 2.11 gefahren.

...man sieht "schnell ist relativ" :wink:


Grüße Normen



kommt mir auch nicht besonders vor,wenn man bedenkt das ich auch das zweite mal in brünn war und auch 11 gefahren bin und meine k5 ist auch nicht viel besser als original,außerdem fährt der hinterreiter sein leben lang also über 10 ist eine pleite für den wM fahrer.
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Klar aus der Kiste auf die Piste - die Kilo macht schon laune - wenn nen gewissen Speed hast merkst schon was dich stört. An dem arbeite ich auch gerade :wink: Am störendsten find ich eigentlich den hohen Gummiverschleiß am Heck.

Ich bekomm an meiner K6 mit dem aktuellen Michelin 1847C das Lenkerschlagen auch nicht in allen Situationen weg.

In Brünn spielt es eigentlich keine Rolle. Dort ist alles ruhig - die Bereiche wo dort richtig gasgeben kannst sind ja topfeben. Nur die Curbs machen mir dort zu schaffen. Ausgang Omega, auf die Gerade hat sie mich fast, beim überfahren der Randsteine abgeworfen.

In Rijeka wo der Asphalt viel unebener ist, gerade in den schnellen und Gaspassagen, gibt es schon Momente, in denen nicht voll stehen lassen kannst.
Denk das Vorderrad wird hier einfach zu leicht. Suche noch nach Gegenmassnahmen. :roll:

Kontaktdaten:

Beitrag von rsv-milleracing »

@ Normen @ Marco

Ich bezog die Rundenzeit auf die Seriengixxe und nicht denn Herrn Hinterreiter.
Wie viele Hobbypiloten gibt es die Unsummen in Fahrwerk,Bremsen,Gewichtreduktion etc. investieren und dennoch 20 sec.
langsamer sind.
Der richtige Pilot kann sicher mit allen aktuellen Serien 1000,750,600 diese Zeit fahren.Glaube aber im Hobbybereicht sind das nicht viele.
DA ich ebenfalls eine KiloK6 fahre und noch 7 sec langsamer bin :roll: hat mir das wieder gezeigt das ich am Motorrad sicher noch nicht veränder muß um schneller zu werden. :roll:


Gruß Karsten
Antworten