Zum Inhalt

Kupplungsproblem Mille

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kupplungsproblem Mille

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Moin!

Ein Kollege von mir sprach mich gerade an. Er hat ein Problem mit seiner 2000er Mille. Wenn er mit dem Hobel auf der RS rumbolzt, muss er minimum einmal am Tag die Kupplung nachentlüften. Eine Undichtigkeit ist seiner Aussage nicht festzustellen das sie Irgendwo Luft ziehen kann und das will ich Ihm wohl auch glauben, denn an technischem Verstänsnis haperts bei ihm 100% nicht! Die Flüssigkeit ist auch auch i.O. (Castrol, SRF).

Jemand schonmal so ein Problem gehabt, oder von gehört?

8) Junkie
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Die alten Mille ME hatten schon mal Probs mit undichten Nehmerzylindern. Soll er mal genau inspizieren!

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Werd ich ihm mal ausrichten. Das interessante ist, das es nur im Rennbetrieb auftritt, bei normalem Landstrassen-rumgefahre ist alles ok.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Diese Problem ist eigentlich bei den aktuellen Modellen bekannt, jedoch nicht bei den alten Prillas. Versuch es mal bei italobikes.de, da wird Dir bestimmt geholfen. Ich hoffe, er verwendet Castrol nur als Kupplungs-/ Bremsflüssigkeit. Castrol Motoröl darf nicht verwendet werden, sonst ist's Essig mit der Kupplung. Weiß nicht warum, aber das ist leider so.

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Franky hat geschrieben:Diese Problem ist eigentlich bei den aktuellen Modellen bekannt, jedoch nicht bei den alten Prillas. Versuch es mal bei italobikes.de, da wird Dir bestimmt geholfen. Ich hoffe, er verwendet Castrol nur als Kupplungs-/ Bremsflüssigkeit. Castrol Motoröl darf nicht verwendet werden, sonst ist's Essig mit der Kupplung. Weiß nicht warum, aber das ist leider so.

Gruß

Franky
Naja, Castrol mochte meine Yam auch nicht. Werd ihn aber auch darauf nochmal ansprechen.

Aber woran liegts denn bei den aktuellen Modellen?

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Junkie hat geschrieben:
Franky hat geschrieben:Diese Problem ist eigentlich bei den aktuellen Modellen bekannt, jedoch nicht bei den alten Prillas. Versuch es mal bei italobikes.de, da wird Dir bestimmt geholfen. Ich hoffe, er verwendet Castrol nur als Kupplungs-/ Bremsflüssigkeit. Castrol Motoröl darf nicht verwendet werden, sonst ist's Essig mit der Kupplung. Weiß nicht warum, aber das ist leider so.

Gruß

Franky
Naja, Castrol mochte meine Yam auch nicht. Werd ihn aber auch darauf nochmal ansprechen.

Aber woran liegts denn bei den aktuellen Modellen?

8) Junkie
Wahrscheinlich Hitzeentwicklung und Vibrationen. Deswegen habe ich auch immer so viel schneller Luft drin gehabt, wenn ich Rennstrecke gefahren bin.

Linderung verschafft nur Rockoil RBF 100 Bremsflüssigkeit. Castrol SRF funktioniert hier auch nicht besser als Standard-Krams. :!:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Jens-Peter Offline
  • Beiträge: 1252
  • Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 07:23
  • Wohnort: Krefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens-Peter »

Das Problem gibt´s ab BJ 2004 wohl "häufiger" bei den Milles.

Bei ner 2006er hatte ich das auch. War allerdings recht harmlos,
so ca. alle 2 Rennstreckentage oben minimal entlüften und gut war.

Andere Möglichkeit: Kostet zwar was, funzt aber sehr gut, sieht gut aus
und bringt zusätzlich etwas geringere Bedienkräfte:
Kupplungsnehmerzylinder von MPL kaufen und montieren.

Die haben mittlerweile auch die AHK für Mille. Funzt auch sehr gut.
Die Serienmäßige (arbeitet durch ne Unterdruckmembran) trennt
auch, aber nur zu knapp 30%. Auf der Renne ist die MPL deutlich besser.

http://www.mpl-tuningparts.de/aprilia.html

Gruß J-P
Antworten