Zum Inhalt

GABELUMBAU gsxr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

GABELUMBAU gsxr

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ein kumpel von mir ,der auch gsxr 750 k1 fährt, will seine gabel für die piste umbauen lassen.
Öhlins kostet ein haufen geld,glaub um die 700 euro.(pro kit um die 1000)
wilbers kostet um die 260 euro,
hh-racetech kostet min.320 .

das sind ja deutliche preisunterschiede.
Was ist für einen hobbyfahrer zu empfehlen ???

Welche "erfahrungen" habt ihr mit gabelumbauten ?????
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich hatte in meiner r1 einen Öhlins Umbau. War top.

In meiner GSXR1000 hatte ich HHRacetech. auch Top.

Ich rate Hobbyfahrern zu HHRacetech. Am besten mit überarbeiteten Serienfederbein. Das hat mir gereicht und ich glaub ich war damit nicht langsam.

Chris
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich hab mir für meine 600er jetzt erstmal öhlins-federn nebst passendem öl geholt...
sollte das nicht reichen, können die federn für nen komplettumbau weiterverwendet werden.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

GL Suspension Service
Showa Vertretung

Andi betreut diverse Teams aus der IDM und SBK-WM.

Was besseres hab ich noch nicht gefahren.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

gabelumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

GL suspension-service ???? gibts ne seite von denen ??? GL-motorradtechnik ist schon seit 10 jahren die gleiche seite glaub ich.........
es sollte halt finanziell in einem vernüftigen rahmen sein.ein gabelumbau für 1000 euro is etwas zuviel des guten.

ich schätze es wird wilbers oder hh-racetech werden.allerding ist hh-racetech nicht gerade leicht zu erreichen.hab schon 5mal versucht anzurufen -nix ,3e-mails geschickt-nur preise bekommen,keine einzelheiten was umbebaut wird.

werd es nochmal probieren-wenn ich dann keine antwort bekomm hat er pech gehabt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Warscheinlich wegen Wohlstand vorrübergehend geschlossen :lol: :lol: :lol:
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Nun ja, die Jungs von GL haben es nicht so mit dem Internet. Es soll aber Besserung in Sicht sein, dann wird auch GL Suspension Service online sein.

Ruf doch Andi einfach mal an: 07033-138658

Er ist wohl nach den Feiertagen wieder im Land.
Über die Feiertage weilt er in Almeria, wer also Infos von und über ihn braucht, fragt mal bei Alpha Technik nach dem Fahrwerks-Andi... 8)
Wünscht ihm bitte auch einen guten Rutsch von mir... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jok Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Sonntag 1. August 2004, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Jok »

Der Hubert von hh racetech hat so viel zu tun, das ist nicht schlecht gemeint wenn der den Hörer nicht abnimmt.Wenn du mal da warst verstehst du alles.Der Typ ist super ,hat nur wahnsinnig viel Arbeit.

gruss
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Agreed, Hubert ist schwer zu empfehlen. Der gute Mann sieht zwar immer mächtig gestresst aus, nimmt sich aber alle Zeit der Welt um Deine Bedürfnisse abzuklären und entsprechende Arbeit zu machen. Naja, nur das Zeitmanagement könnte etwas besser sein. Ich hatte meine Mopette eine Woche dort gelassen und als ich dann zum vereinbarten Termin wieder dort war, konnte ich grad zuschauen, wie das Federbein zusammengebaut wurde und beim Einbau an die Hand gehen. Aber egal, war wie immer sehr lehrreich - der Mann erzählt auch immer das eine oder andere interessante Detail. 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

dude hat geschrieben:ich hab mir für meine 600er jetzt erstmal öhlins-federn nebst passendem öl geholt...
sollte das nicht reichen, können die federn für nen komplettumbau weiterverwendet werden.


...genau so würde ich das auch machen - funzt in der 750er top! Besser wie Wilbers und Hofmann umbauten bei der GSXR 1000. Selbst ausprobiert :wink: Und wie dude schon schreibt, solltest du nicht zufrieden sein kann man es immer noch umbauen lassen, ohne Geldverlust!

Normen
Antworten