Zum Inhalt

Ein Kilo Kubik bitte! Nur welcher Jahrgang?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Ein Kilo Kubik bitte! Nur welcher Jahrgang?

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Nachdem mich Flisi erfolgreich angefixt hat, ich endlich meine Prüfungen hinter mich gebracht habe und meine Kleine ein neues Herrchen gefunden hat, kann ich mich nun endlich nach einer neuen Maschine umsehen.

Wie erwähnt hat mich Flisi exorziert :twisted: und ich möchts nun mal versuchen und es gleich tun mit den anderen Kilo-Zündern. - zumindest versuchen sollte man es ja! :wink:

Erster Gedanke war natürlich die K5/6. Da diese Modelle nun aber auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben wollte ich mich mal nach dem aktuellen K7 Modell und dessen Streckenperformance erkundigen. Speziell im Vergleich zu dem K5/6 Modellen. Mir ist nur aufgefallen, dass die K7 sehr wenig auf der RS anzutreffen ist und schon erstaunlich oft im Netz angeboten wird! (Es gibt im CH-Gebrauchtmarkt mehr K7 als K5/6 zu kaufen!!! :shock: )

Auch die Suchfunktion wurde selbstredend schon bemüht - liess sich aber leider nichts brauchbares finden. Aber so wie ich Euch kenne, wird mir bald geholfen... :wink:


Edith sagt: Ach ja, vielleicht fällt noch jemandem ein Beitrag zur aktuellen Kawa-Kilo ein... 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16789
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Du kannst ja meine R1 RN19 kaufen 8)
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Gerold Ankert, der dieses Jahr ne K7 bei diversen Langstrecken Rennen pilotiert hat, hat zu mir mal gemeint, das er damals bei der K5 lediglich ein paar Slicks montiert hat und damit auf anhieb flott angasen konnte ohne irgendwelche Änderungen 8) wohingegen bei der K7 doch ein paar mehr Änderungen nötig waren
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Sehe ich auch so.....einziges Manko (wenn man es überhaupt so sagen kann) ist die Gabel...die ist doch etwas weich.Und ein anderer Lenkungsdämpfer sollte verbaut werden.Das wars aber auch schon im Großen und Ganzen.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

kaufes hat geschrieben:Gerold Ankert, der dieses Jahr ne K7 bei diversen Langstrecken Rennen pilotiert hat, hat zu mir mal gemeint, das er damals bei der K5 lediglich ein paar Slicks montiert hat und damit auf anhieb flott angasen konnte ohne irgendwelche Änderungen 8) wohingegen bei der K7 doch ein paar mehr Änderungen nötig waren
Das gilt eigentlich für alle Gixxer-Jahrgänge
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

und sonst fährt hier niemand ne KiloK7?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

triple6 hat geschrieben:und sonst fährt hier niemand ne KiloK7?
Frag das in zwei Jahren nochmal!!! :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

triple6 hat geschrieben:und sonst fährt hier niemand ne KiloK7?

K7 ist sehr umstritten. Es gibt Fahrer die sagen auf Anhieb top...und genauso viele die sagen sie ist schlechter als K6.
Fakt ist aber das die K7 von den Verkaufszahlen wohl zum Flop geworden ist, und dabei sehe ich für die Ersatzteilversorgung schwarz ---- daher besser K5/K6. (...ich lasse das K7 Modell definitiv aus!)

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mataste Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 18:34
  • Motorrad: RSV4 Factory 2022
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von mataste »

kaufes hat geschrieben:Gerold Ankert, der dieses Jahr ne K7 bei diversen Langstrecken Rennen pilotiert hat, hat zu mir mal gemeint, das er damals bei der K5 lediglich ein paar Slicks montiert hat und damit auf anhieb flott angasen konnte ohne irgendwelche Änderungen 8) wohingegen bei der K7 doch ein paar mehr Änderungen nötig waren
jaja..gerolds und stefans erste probefahrten auf der k7 waren so scheiße dass direkt in diverse öhlins teile investiert werden mußte . die wollten in diesem zustand noch nicht mal das dmv training mitfahren..trotz dass es gebucht war. das ding hätte sich aufgeschaukelt wie ein schiff :roll:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Normen hat geschrieben:.....daher besser K5/K6. (...ich lasse das K7 Modell definitiv aus!)......
Das sehe ich genau so. Die K5/K6 hat bedeutend mehr Potenzial als die meisten Hobbyaufzynder je erreichen werden. Das Ersatzteil-Beschaffungsproblem, welches Normen ansprach, ist ein weiteres Argument pro K5/K6.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten