Zum Inhalt

Öhlins Lenkungsdämpfer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Öhlins Lenkungsdämpfer

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

Folgendes Problem,
bei nem Sturz hat sich an meinem Lenkungsdämpfer die Schubstange verbogen.
Ich habe ihn daraufhin zu Zupin geschickt um mir einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.
200Euronen soll die Reperatur kosten :shock: !
Allein 90Euro für den wechsel der Kolbenstange :roll: , die selber kostet 55Euro.
Hat einer von euch schon mal ne Erfahrung mit sowas gemacht bzw weis einer was so ein ding neu kostet ohne Halter etc nur der Dämpfer oder kann man die Reperatur vielleicht selber machen?
mfg
Philipp
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Philipp57 hat geschrieben:Folgendes Problem,
bei nem Sturz hat sich an meinem Lenkungsdämpfer die Schubstange verbogen.
Ich habe ihn daraufhin zu Zupin geschickt um mir einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.
200Euronen soll die Reperatur kosten :shock: !
Allein 90Euro für den wechsel der Kolbenstange :roll: , die selber kostet 55Euro.
Hat einer von euch schon mal ne Erfahrung mit sowas gemacht bzw weis einer was so ein ding neu kostet ohne Halter etc nur der Dämpfer oder kann man die Reperatur vielleicht selber machen?
mfg
Philipp


Hab das auch schon hinter mir, hat damals Alu Sauer gemacht, habe glaube 100,- oder so bezahlt, waren aber nur Materialkosten.
Hau ihn weg und kauf nen White Power, ist garantiert nicht schlechter und braucht nicht so viele Wartungen wie der blöde Öhlins, der zieht ständig Luft und hat dann Spiel. Hab meinen schon 3 mal revidieren lassen :shock:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

hatte bisher eigentlich noch nie Probleme, aber ich sehe nicht ein 90Euro für den ein- und ausbau zu bezahlen.
ich werd mal die augen nach nem white power offen halten.
vielen dank für deine antwort
mfg
Philipp
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Normen hat geschrieben: Hau ihn weg und kauf nen White Power, ist garantiert nicht schlechter und braucht nicht so viele Wartungen wie der blöde Öhlins, der zieht ständig Luft und hat dann Spiel. Hab meinen schon 3 mal revidieren lassen :shock:
Kann zwar nicht beurteilen welcher besser ist aber...
Den Service von Whiter Power bzw. SO-Products find ich sehr gut.
Mir is mein WP-LD in Brünn kaputt gengangen (kein Druck mehr drauf und starker Ölverlust).
Hab dann bei SO-Products angerufen und den LD eingeschickt.
10 Tage später hatte ich ihn schon wieder zurück.
Den Preis von 90 Euro inkl. Versand und Nachnahmegebühr find ich ok.
Antworten