Zum Inhalt

Carbontank SC 57?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michel-RR Offline
  • Beiträge: 155
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 22:18
  • Wohnort: Heidelberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel-RR »

Die Serientankabdeckung der SC57 wiegt etwa ein Kilo.
Gewicht einsparen kannst Du einfach durch Tausch des Tankdeckels - kein Witz, da sind mehr als 250gr im Serientankverschluss "überflüssig".
Einfach Rennverschluss mit Einfachbe-entlüftung montieren.
Ebenfalls einsparen kann man an der Pump-Filtereinheit im Tank.
Da wären u.a. Ten Kate bzw. Alphatechnik Dein Ansprechpartner.

:wink: Günstigste Alternative zur Gesamtgewichtreduktion - Einheit Mensch Maschiene - ist die Einnahme von Glaubersalz zwecks Entleerung überschüssiger Pfunde des Racers :wink:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ein CBR1000RR Carbon-Tank müsste schon massiv anders gestaltet werden , um ein abfackeln zu vermeiden.
Frag mal Holzhauer , wie viele Tanks er pro Saison braucht , weil mal wieder eine der oberen Ecken breit war .
Beim Carbontank hätte da die Entzündungswahrscheinlichkeit wohl bei 60% gestanden .
Carbontank - nicht uneingeschränkt Nein , nicht uneingeschränkt Ja .

Sowas muss durchdacht sein.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich mußte kurzzeitig auf einen orginalen Tank bei meiner RN12 umsteigen und ich habe den Unterschied nicht gemerkt. Er ist ca. 2,5kg leichter als orginal (ca. 50%), würde mir aber wegen Brandgefahr sowas nicht nochmal hollen. Trotzdem, sie sehen auch schick aus.

Ach ja, 1500 Euro geht garnicht ...... bei TTSL gibt es Spitzen-Verarbeitung zum halben Preis, allerdings weiß ich nicht ob auch für die Honda?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

ich kann bei dem thema zwar nicht mitreden aber mir tut sich da ne frage auf: wieso ist bei nem carbontank die entzündungsgefahr größer als bei nem alu- oder gar stahltank? "nur" weil die gefahr des auslaufens von kraftstoffs im falle eines sturzes größer ist oder gibt es da noch weitere gründe?

grüße vom unwissenden :oops:
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Carbon platzt Dir einfach vor der Nase auseinander.
  • Benutzeravatar
  • Kahuna Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 11:39
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Kahuna »

mhh gut zu wissen :?
Eine umfangreiche Vorbereitung der Theorie ist der erste Schritt zur Praxis. Kahuna 2007
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wenn da aber ne Lage Kohle-Kevlar mit drin ist platzt da so leicht nix auseinander, zumindest nicht leichter als bei nem Alu-Tank.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

ist das wirklich so?
Mein TTSL-Tank hat die Kohle-Kevlar schicht ..... könnte dann rühiger schlafen :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

...wenn erstmal 200 kg mit 2 G auf der Ecke landen nützt auch C/K nix .
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

T.D. hat geschrieben:...wenn erstmal 200 kg mit 2 G auf der Ecke landen nützt auch C/K nix .
Ob Alu oder Stahl das aushalten sei auch mal dahingestellt. Na ja, Carbon Tanks werden in jedem Fall weniger aushalten können.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten