
Carbontank SC 57?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
wenn bei nem CFK-Tank (Kohle-Kevlar-Gewebe) mit der richtigen Mattendichte und dem richtigen Harz gearbeitet wird verhält es sich im Sturzfall nicht anders als Aluminium. Klar geht es kaputt, nur bricht oder platzt es nicht gleich auseinander wie reines Carbon (weil sehr spröde), der Kevlar-Anteil (gelbe Fasern) macht das Zeug recht eleastisch und im Falle eines harten Falles sickert der Sprit dann durch wie wenn ein Stahl-/Alu-Tank nen Riß hat. Das CFK ist hält auch extrem lange gegen Durchscheuern bei ner längeren Rutschpartie, und da ist Stahl auch schnell durch, Alu sowieso. Wie gesagt, sehr entscheidend bei so nem Tank ist die Machart (verwendete Matten/Harz/Anordnung der Schichten). Hab mir letzten Winter selber 2 Tanks für meine R1 gemacht.