Zum Inhalt

Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

valentic hat geschrieben:
Bursigcom hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
valentic hat geschrieben:Hallo, habe bei meiner K1 eine Höcherlegung eingebaut und habe seitdem das Problem das die Reifen förmlich "zerfressen" werden. Vorher war alles o.k. und das Reifenbild optimal. Kann es soviel ausmachen???
Was für eine Heckhöherlegung??? Umlenkhebel oder Dämpfer verlängert??....und vorab - es kann soviel ausmachen und noch mehr :wink:

Grüße Normen
soweit ich weiß werden doch die Streben an der Umlenkung gegen kürzere getauscht .

Schmeiß doch die dinger wieder raus oder was hat dich an der Originalen position gestört????
Gruß Basti
Bin 1,92 (Gegenteil einer Racerfigur), dachte wenn ich sie hinten 3-4cm hoch lege habe ich mehr Platz für meine Beine. Vom Gefühl denke bringt es was, oder ich bilde es mir nur ein? :?: Richtig, habe nur die Streben getauscht.

Sofort wieder zurückbauen!!! So ist das Teil nicht mehr fahrbar und es besteht auch noch absolute Sturzgefahr. Warum die Teile nicht verboten werden, werde ich glaube nie verstehen.

Grüße Normen
  • Franzel Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 12:52
  • Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von Franzel »

Normen hat geschrieben:Sofort wieder zurückbauen!!! So ist das Teil nicht mehr fahrbar und es besteht auch noch absolute Sturzgefahr. Warum die Teile nicht verboten werden, werde ich glaube nie verstehen.

Grüße Normen
Meinst du das speziell auf die K1 bezogen, oder allgemein?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Franzel hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Sofort wieder zurückbauen!!! So ist das Teil nicht mehr fahrbar und es besteht auch noch absolute Sturzgefahr. Warum die Teile nicht verboten werden, werde ich glaube nie verstehen.

Grüße Normen
Meinst du das speziell auf die K1 bezogen, oder allgemein?

Im Prinzip allgemein, da man nicht einfach ein Moped 3-4 cm höher legen kann ohne daß dadurch sämtliche Fahrwerkseigenschaften flöten gehen.
Im Rahmen eines komplett Umbaus (Federbeinlänge, Gabellänge usw.) ist sowas aber bestimmt möglich

Grüße Normen

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Das sehe ich genau so wie Normen. 4 cm höher ist eine Hausnummer! :shock:
Wer nichts oder wenig von Fahrwerken versteht sollte unbedingt die Finger davon lassen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich wahr leider beratungsresistent und habe meine SC44 (vor grauer Vorzeit) auch mal um 3 cm hinten hochgelegt. Mein Erfahrungen damit sind kurz gesagt schmerzhaft gewesen. Die Maschine wahr merkwürdugerweise beim rausbeschleunigen aus den Ecken herraus nicht mehr lenkbar und soblad man auch nur ein bischench zuviel Gas gegeben hat ist das Vorderrad beim Rausbescheunigen eigeklappt. Nach zwei Stürtzen mit den gleichen systomen habe ich das Zeug weggeschmissen. (nicht bei ebay verkauft ich will keinen auf dem gewissen haben.) Als ich wieder umgerüstet hatte wahr ich auf anhieb eine Secunde schneller und deutlich sicherer unterweg.
Das Mit dem etwas höheren Sitzkissen ist meiner Meinung nach die beste Variante da du die Geometrie das Mopeds nicht veränderst. Wobei ich sagen muss das sich das Fahrverhalten durch eine höhere Sitzposition auch verändert.

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • valentic Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:42

Re: Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Kontaktdaten:

Beitrag von valentic »

Normen hat geschrieben:
valentic hat geschrieben:
Bursigcom hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
valentic hat geschrieben:Hallo, habe bei meiner K1 eine Höcherlegung eingebaut und habe seitdem das Problem das die Reifen förmlich "zerfressen" werden. Vorher war alles o.k. und das Reifenbild optimal. Kann es soviel ausmachen???
Was für eine Heckhöherlegung??? Umlenkhebel oder Dämpfer verlängert??....und vorab - es kann soviel ausmachen und noch mehr :wink:

Grüße Normen
soweit ich weiß werden doch die Streben an der Umlenkung gegen kürzere getauscht .

Schmeiß doch die dinger wieder raus oder was hat dich an der Originalen position gestört????
Gruß Basti
Bin 1,92 (Gegenteil einer Racerfigur), dachte wenn ich sie hinten 3-4cm hoch lege habe ich mehr Platz für meine Beine. Vom Gefühl denke bringt es was, oder ich bilde es mir nur ein? :?: Richtig, habe nur die Streben getauscht.

Sofort wieder zurückbauen!!! So ist das Teil nicht mehr fahrbar und es besteht auch noch absolute Sturzgefahr. Warum die Teile nicht verboten werden, werde ich glaube nie verstehen.

Grüße Normen
ach du Sch.... :oops:
immer locker bleiben
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Heck hoch, bringt Gripverlust hinten! Das da der Reifen aufreißt, wundert micht nicht. Hatte ich auch schon, als ich das mal ausprobiert habe. Heck wieder runter!!!
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Habs auch mal probiert :oops: , mein Kumpel meinte dann ich würde, trotz schwuchteliger Zeiten, schöne schwarze Striche beim Rausbeschleunigen ziehen. Hatte dann auch nen harmlosen Hinterradrutscher und einen aufgerissenen Reifen. Bin geläutert und kuriert :?
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

und was is mit einem zubehörfederbein das 1,5cm länger is als das originale???
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

1.5 cm ?? das ist ein bisserl viel? was fuer ein moped?

aber federbein verlängern (etwas beilegen) ist tortzdem wesentlich besser, da die anlenkung nicht geändert wird. das heisst feder und dämpufng passen, wenn sie vorher gepasst haben.

-christian
Antworten