Zum Inhalt

Schlumpfiges Saisonfinale mit prospeed in Brno

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • motoGastl Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 16:53
  • Kontaktdaten:

Schlumpfiges Saisonfinale mit prospeed in Brno

Kontaktdaten:

Beitrag von motoGastl »

Schlumpfiges Saisonfinale mit prospeed in Brno

Teil I:


Der Donnerstag war wie alle Tage an denen es zur Rennstrecke geht. Das allseits ungeliebte Verladen der Mopeds und allem was so dazu gehört in Transporter und auf Anhänger. Die lange Fahrt zur Strecke mit obligatorischem Zwischenstopp im Schnellgerichtrestaurant. Da es nach Brünn ging, zum prospeed Saisonfinale, hätten wir den Weg auch mit verbundenen Augen finden können - trotzdem laberte die Navi-Tante ständig ungefragt dazwischen um uns ihre ach so gute Streckenkenntnis zu beweisen.
Im Fahrerlager angekommen begrüßten wir unsere inzwischen zahlreichen Freunde und Bekannte, und machten uns ans noch unbeliebtere Abladen des Hängers usw....

Der Freitag hielt direkt ein recht straffes Programm bereit. Kurz nach Mittag Qualifikationstraining und am Spätnachmittag schon die ersten Rennen. Also waren nach kurzer Einrollphase gleich vorzeigbare Zeiten gefragt, um nicht von allzu weit hinten ins Rennen gehen zu müssen.

Papa trieb diese Situation mal wieder Schweißperlen auf die Stirn, weil er sich würde anstrengen müssen um unter die ersten 44 zu kommen. Aber das kommt halt davon wenn man meint in der völlig überfüllten 1000er-Klasse fahren zu müssen... ;-)

Mich persönlich beschäftigte dagegen vielmehr die Tatsache, dass Carsten, David, Jens und Lutz hier Anfang Juni mit 2:15er und 16er Rundenzeiten unterwegs waren. Meine schnellste Zeit aus 2005, es war eine mittlere 2.18, sah dagegen doch ziemlich lau aus. Um halbwegs vorne mitfahren zu können würde ich also noch die eine oder andere Sekunde finden müssen. Da die Saison bisher aber durchaus gut für mich verlaufen war, vertraute ich einfach darauf dass auch hier die Zeiten schon kommen würden.

Spätestens als zum Ende des freien Trainings eine 17er auf dem Rundenzeiter stand war ich guten Mutes. Mit etwas Glück würde es vielleicht schon für die zweite Startreihe reichen, und im Rennen wird's ja traditionell noch immer etwas schneller.

Qualifying: Gleich in meiner ersten fliegenden Runde ließ ich die gute alte R6 für meine Verhältnisse recht geschmeidig um die Strecke laufen. Und da ich verkehrstechnisch Glück hatte, konnte ich direkt ein paar fast freie Runden aneinander hängen. Leider hatte wohl jemand den Laptimer-Sender von der Boxenmauer genommen, jedenfalls zeigte das Display alles außer aktuelle Zeiten an. Ich fühlte mich aber sauschnell ;-) und so brach ich meine Zeitenjagd bald ab als ich auf einen riesigen Pulk auflief...
Zurück in der Box erzählte David, dass er ebenfalls kein Zeitensignal hatte, er sich aber sauschnell gefühlt hatte. Eine gefühlte 14er Runde war da mit Sicherheit dabei :twisted: ;-)

Ein Blick auf das offizielle Ergebnis offenbarte zwar, dass es leider tatsächlich nur eine gefühlte Vierzehner war, aber die hohe 16er reichte immerhin für Startplatz 3. Erste Reihe, Mann! Am liebsten hätte ich mir zur Feier des Tages gleich ein Feierabendbier aufgemacht, aber halt! Da war ja noch das erste Rennen über 7 Runden zu fahren...

David war noch ein paar Zehntel schneller und durfte sich auf den zweiten Startplatz stellen. Carsten stand auf vier, Lutz auf sechs und Jens auf acht. Für Junior lief es leider alles andere als gut, seine Gixxe schoss und spuckte Feuer dass es eine Pracht war und wollte auch nicht über 12000 drehen. So musste er sich, grade noch innerhalb der 115%, ganz hinten in der Startaufstellung platzieren.

Unsere Boxennachbarn AndiGixxer und Nofearchris standen auf den Plätzen 22 respektive 12. Ansgar, der sich die Box mit den beiden und auch Jörg_7 und Dr.Kies teilte, hatte sich die Pole gesichert.

Papa-Schlumpf, der mit sich und seinem Fahrwerk haderte, kämpfte sich auf Startposition 39 und hatte somit fürs Rennen eine große Aufgabe vor sich... ;-)



Fortsetzung kommt bald...
Gruß,
Tom

Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Cool.....will ja eigentlich auch noch nen Bericht schreiben....aber brauch erstmal die ganzen Foddos von zig verschiedenen Rechnern.

Weitermachen...marsch marsch! ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Ach ja, liest sich das schön. Ich war auch mittendrin statt nur dabei und nun hat der Winterschlaf begonnen :( .

Wie Andi schon schrub: Weitermachen...marsch marsch! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Fein geschreiben.

Wo bleibt Teil 2? :D
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • motoGastl Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 16:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von motoGastl »

Teil II: Die Rennen

Das 7-Runden-Rennen der Kilotreiber stand als erstes auf dem Stundenplan. Papa bereitete seine alten Muskeln wie üblich mit ein paar Dehnübungen auf die bevorstehenden Heldentaten vor.
Der Start verlief gut und die erste Runde noch besser. Er kam nach dem ersten Umlauf als 29. über die Linie, hatte also schnell mal zehn Plätze gut gemacht. Zur Rennmitte kämpfte er sich noch bis 25 vor und balgte sich rundenlang mit Thomas, einem sympathischen Franken. Am Ende überquerte Papa-Schlumpf als 27. die Zielflagge und kam mit einem breiten Grinsen in die Boxengasse. Offenbar hatte er Spaß gehabt :-)

Während die 750er und Zweitöpfe um die Wette fuhren, stimmten wir Kindermopedfahrer (wie Papa uns 600er Helden ;-) immer nennt) uns auf das bevorstehende Gemetzel ein. Nach den üblichen blöden Sprüchen und gegenseitigen "viel Glück"-Wünschen machten wir uns auf in die Besichtigungsrunde um unsere Startplätze einzunehmen.
Wow, erste Startreihe. Ein irgendwie schaurig schönes Gefühl da vorne. Vor mir freie Sicht auf die Gerade. Hinter mir ein ganzes Rudel wilder Barbaren, bereit für die Schlacht! Da werden Überlebensinstinkte wach... ;-)

Nach gesitteter Aufwärmrunde nehmen alle Aufstellung, die Aufregung weicht langsam der Konzentration, die Startampel setzt sich in Betrieb, Motoren heulen auf, und los geht's - Blitzkrieg! Mein Start ist wie immer durchwachsen, rechts fliegt Jens vorbei wie aus der Kanone geschossen, links zieht Lutz einen Kondensstreifen hinter sich her. Nach der ersten Runde liege ich auf Platz 6 und bin direkt hinter Lutz, meinem direkten Gegner in der Jahreswertung. Natürlich ist es völlig egal ob ich nun sechster oder siebter in der Gesamtwertung werde, aber der Motivation kann ein klares Ziel auch nicht schaden. Die Mission war also unserem Lutzi dieses Wochenende mindestens 4 Punkte abzunehmen. In der Rechts zur Senke runter war es dann soweit, ich bremste einen Tick später und konnte vorbei gehen. Die erwartete Gegenwehr blieb erst mal aus.
Im Anschluss schloss ich schnell auf David auf, der wiederum an Jens dran hing. Für die nächsten beiden Runden flogen wir als Dreierpulk um den Kurs. David machte den Eindruck als könnte er einen etwas schnelleren Rythmus fahren, um an Jens vorbei zu gehen reichte es aber noch nicht ganz. Am Ende der Gegengeraden hinterm Fahrerlager erwischte David die Links nicht optimal, ich fackelte nicht lange und setzte mich rechts neben ihn um in der folgenden Rechts durchschlüpfen zu können. Der Plan ging auf, erst mal. Durch die etwas engere Linie erwischte ich den Kurvenausgang wiederum nicht optimal und David, der Lump, konnte sofort erfolgreich kontern. Von dieser Aktion offenbar wachgerüttelt nahm er sich kurz darauf auch gleich noch Jens zur Brust.

Bild
David schlägt zurück (Foto: Vladimir Rejda)

Während ich die nächsten beiden Runden mit etwa 10cm Abstand an Jens' Hinterrad klebte, versuchte David verzweifelt Ansgar seinen zweiten Platz streitig zu machen. Der fuhr aber permanent Kampflinie und schmiss sämtliche Türen zu...
Auch in der letzten Runde reichte es für mich nicht um an Jens vorbei zu kommen. Doch in der letzten Linkskurve, nach Horsepower-Hill, ging ihm der Hinterreifen weg und er musste kurz aufmachen. Ich nutze die Gelegenheit und drückte mich beim umlegen nach rechts vorbei, erwischte den Scheitelpunkt aber nicht optimal. Trotzdem gab ich so früh wie nur irgendwie möglich Vollgas und blies zur Flucht in Richtung Ziellinie, verfolgt von der Angst Jens' Vorderrad würde sich jeden Moment neben mir zeigen. Aber es schien zu reichen und ich wurde als Vierter, mit nur 0,04 sec Vorsprung, abgewunken :-)

Jens erzählte mir später er hätte wohl locker wieder an mir vorbei gehen können, wenn nur der verdammte Gang nicht rausgesprungen wäre.... :icon_pirat

Etwa eine Sekunde vor uns hatte auch David noch einen Weg an Ansgar vorbei gefunden und sicherte sich mit 0,03 sec den zweiten Platz. Carsten, der schon seit Oschersleben in der Gesamtwertung uneinholbar war, holte sich den Rennsieg mit gut eineinhalb Sekunden Vorsprung.

Zurück in der Boxengasse, verkündete Robert noch ich hätte mit einer 2:15,2 die schnellste Rennrunde gefahren. Darauf war ich schon ein bisschen stolz, und das Feierabendweißbier schmeckte gleich noch a bisserl besser ;-)


Den Abend ließen wir mit Gegrilltem und dem einen oder anderen Hopfentee in der Box des Bauch Racing Teams, auch bekannt als die Strobls, in gemütlicher Runde ausklingen...


Der Samstag begann direkt mit den zweiten Qualifyings, die Robert hauptsächlich für eventuelle Wetterkapriolen eingeplant hatte. Wir fuhren alle für ein paar Runden raus, aber auf der Strecke war viel los, und auch sonst wären wohl so früh und kurz nach dem ersten Kaffee keine tollen Zeiten drin gewesen. Ein paar andere allerdings, unter anderem der alte Haudegen Heinz, konnten ihre Trainingszeit deutlich verbessern. Während die erste Reihe unverändert blieb, wurde Lutz auf den achten und Jens gar auf den neunten Startplatz verdrängt. Die Frage war, ob das unseren beiden Blitzstartern sehr weh tun würde - denn in der ersten Kurve sind sie ja doch meist irgendwo ganz vorne zu finden ;-)

Den restlichen Vormittag verbrachte ich mit frühstücken, am Nachmittag waren die Rennen über 15 Runden angesetzt.
Gestern war Lutz als Siebter ins Ziel gekommen. Er hatte also vier Punkte auf mich verloren, damit war ich genau einen Punkt vor ihm in der Wertung. Mein Minimalziel war also klar definiert: Hauptsache vor Lutzi ankommen! :twisted: ;-)

Zuvor stand aber noch Papa's Rennen an. Aus der ersten Runde kam er an 31. Stelle, kämpfte sich dann aber recht zügig auf 27 vor. Diese Position hielt er in einem etwas einsamen Rennen bis ins Ziel. Überlegener Sieger wurde hier Mike Denz, knapp 24 Sekunden vor dem Zweitplatzierten... :!:

Junior begnügte sich mit den freien Trainings, am Vortag konnte er wegen der technischen Probleme nicht beim Rennen antreten und heute konnte er sich dafür nicht mehr so recht motivieren. Schade eigentlich...

Als letzter Punkt auf der Tagesordnung stand unser 600er-Rennen und damit das finale pro speed racer cup Rennen der Saison.

Carsten ging kurz vorher nochmal im freien Training raus, und kam mit einer verschrammten Honda wieder zurück. Offenbar wollte er sich in der warmen Nachmittagssonne für ein kleines Nickerchen in den Sandkasten legen ... aber ob das eine so gute Idee war ;-) 8) Zum Glück war ihm selbst nix passiert, und auch am Moped schienen nur wenige Teile gelitten haben die schnell ausgewechselt waren. Doch als wir in die Besichtigungsrunde gehen wollten, sprang die Kiste leider nicht an und Carsten musste sich das Rennen von der Boxenmauer aus ansehen... :(

Das rote Licht der Ampel war noch nicht ganz erloschen, da waren unsere Startkönige Jens und Lutz auch schon vorne bei der Musik dabei. Ich kam als fünfter aus der ersten Kurve, wurde auf der folgenden Gegengeraden von einer schrill schreienden Honda ausbeschleunigt und verlor auf dem Weg zur Senke einen weiteren Platz an Thomas - so kam ich als siebter über die Linie. Mein Minimalziel vor Augen bestand nun aber dringender Handlungsbedarf! Wild entschlossen schnappte ich mir Thomas bei der nächsten Gelegenheit wieder. Nun war ich direkt hinter der schreienden Honda, die von einem Petr - ich glaube es war ein Lokalmatador - pilotiert wurde. Vor ihm war Jens, und vor dem lag Lutz auf der dritten Position. Offenbar gingen wir alle einen schnelleren Rythmus als Lutz und so wurde er innerhalb der folgenden Runde um vier Plätze nach hinten durchgereicht. In Runde fünf ging Petr an Jens vorbei, eine Runde später konnte ich ihn überholen. Danach folgte ein Kampf über zehn Runden gegen Windmühlen. Petr war in einigen Ecken langsamer als ich, auf den Geraden ging seine Honda dagegen ab wie Schmitts Katze!
Nach einigen Anläufen versuchte ich mein Glück im Omega und bremste mich vor der zweiten Links vorbei. Im Anschluss fuhr ich um mein Leben, aber am Bergaufstück holte er sich scheinbar ohne jede Anstrengung seinen Platz wieder zurück.
In der nächsten Runde konnte ich mich auf dem Weg zur Senke nah genug an ihm halten, um vor der Rechtskurve wieder auf der Bremse zu überholen. Es dauerte immerhin bis zur Gegengeraden hinterm Fahrerlager als mich das zornig schreiende Geschoss erneut locker ausbeschleunigte. Der schien nur mit mir zu spielen.

Bild
Ein kurzer Moment des Glücks, vor der sauschnellen Honda (Foto: Vladimir Rejda)

Ich beschloss für ein paar Runden hinter ihm zu bleiben und auf möglichen Reifenverschleiß oder einen Fahrfehler zu warten. Doch er machte keine Fehler und auch sein Reifen schien so gut zu halten wie meiner. Ich versuchte nochmals Druck zu machen, blieb aber bis ins Ziel erfolglos. Immerhin legten wir noch bis zum letzten Meter zu und erreichten in der letzten Runde unsere persönlichen schnellsten Rennrunden.

Der Zieleinlauf sah folgendermassen aus: Ansgar, David, Petr, meine Wenigkeit, Jens, Thomas, Lutz, Heinz, ... Das offizielle Ergebnis war allerdings leicht modifiziert. Ansgar hatte sich einen deutlichen Frühstart geleistet und wurde so, dank einer empfindlichen Zeitstrafe, auf den zehnten Platz versetzt.
David freute sich über die Punkte, allerdings nicht so recht über den 'geschenkten' Sieg. Ausserdem hätte er so gerne die 2:14 geknackt, musste sich aber mit einer 2:15,0 - die auch die schnellste Rennrunde war - abfinden. Aber man braucht ja noch Ziele fürs nächste Jahr ;-)
Ich stand bei der Siegerehrung recht zufrieden auf dem Stockerl und freute mich die Saison auf einem persönlichen Höhepunkt abzuschliessen...

Nach einem wohlverdienten Weißbier begaben wir uns zum Abendessen in ein Hotel im nahegelegenen Ort Tetcice. Dort liessen wir es uns bei einem hervorragendem Mahl und ein paar Hopfentees richtig gut gehen und feierten den Saisonabschluß würdig :beer:



Am Sonntag sollte als Bonus noch das traditionelle 4h-Rennen folgen, aber dazu kommen wir später....
Gruß,
Tom

Team GPR - Sieger Open-SBK - 24 hores de Catalunya 2013
--> www.24h-endurance.com
--> www.facebook.com/team.gpr.endurance (neue facebook-Page!)
--> www.twitter.com/24h_endurance
--> www.youtube.com/24hendurancecom
  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

motoGastl hat geschrieben:Teil II: Die Rennen

Das 7-Runden-Rennen der Kilotreiber stand als erstes auf dem Stundenplan. Papa bereitete seine alten Muskeln wie üblich mit ein paar Dehnübungen auf die bevorstehenden Heldentaten vor.
Der Start verlief gut und die erste Runde noch besser. Er kam nach dem ersten Umlauf als 29. über die Linie, hatte also schnell mal zehn Plätze gut gemacht. Zur Rennmitte kämpfte er sich noch bis 25 vor und balgte sich rundenlang mit Thomas, einem sympathischen Franken. Am Ende überquerte Papa-Schlumpf als 27. die Zielflagge und kam mit einem breiten Grinsen in die Boxengasse. Offenbar hatte er Spaß gehabt :-)

....
Hier muß ich mich als direkt Betroffener gleich zu Wort melden.

Papa-Schlumpf hat sich als
Erste-Runden-Ungesund-Spätbremser-und-anschließend-Kampflinienfahrer
geoutet. Oder kurz ERUSUAK

Das krasse Gegenteil also von mir, der ich wieder mal als

ERSUMB, sprich

Erste-Runden-Schwuchtel-und-Mädchen-Bremser

unterwegs war.

Aber lustig wars........
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • Nofearchris Offline
  • Beiträge: 1048
  • Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Nofearchris »

Super schön geschrieben :D

Auf zum 3. Teil :dancing:
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"

"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."

Bertold Brecht
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Jörg> das Bremsen war auch das Einzigste was in Brünn halbwegs gefunzt hat 8) Sämtliche Modifkationen am Fahrwerk hinsichtlich des vielleicht etwas früher ans Gas gehen haben nicht wirklich Besserung gebracht :( , aber die Rennen haben Spaß gemacht. Wenn bloß die Quali etwas cooler wäre ....
Ich weiß jetzt - glaube ich zumindest - woran es liegt und werde das Problem materiell und mental in diesem kommenden Winterschlaf bekämpfen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »


Ansgar, der sich die Box mit den beiden und auch Jörg_7 und Dr.Kies teilte, hatte sich die Pole gesichert.
Ha, der Ansgar hat ja da richtig am Gakabel gezogen :icon_thumleft

Hab denn ja vor dem Event noch kennengelernt, dachte zuerst der mag gar keine Schweizer :lol:

Als er mich dann aber mit Haribo bestochen hat, gings wieder besser :wink:

Obwohl, seine Frau/Freundin ist doch einiges hübscher :-w

Respekt zu der Leistung auch für AndiGixxer für 2:20 mit der R6.

@ motoGastl

Immer weiter so, macht Spass zu lesen!
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

kneegrinder hat geschrieben:

Ansgar, der sich die Box mit den beiden und auch Jörg_7 und Dr.Kies teilte, hatte sich die Pole gesichert.
Ha, der Ansgar hat ja da richtig am Gakabel gezogen :icon_thumleft

Hab denn ja vor dem Event noch kennengelernt, dachte zuerst der mag gar keine Schweizer :lol:

Als er mich dann aber mit Haribo bestochen hat, gings wieder besser :wink:

Obwohl, seine Frau/Freundin ist doch einiges hübscher :-w

Respekt zu der Leistung auch für AndiGixxer für 2:20 mit der R6.

@ motoGastl

Immer weiter so, macht Spass zu lesen!
Naja, immerhin hat der Ansgar eine Schweizerin geheiratet ;-)

Und 2.20 war zwar ok für mich, aber der Nofearchris war ja noch schneller...so hab ich halt auch noch Ziele ;-)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten