Zum Inhalt

Fahrwerk nach Heckhöcherlegung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

sonicphil hat geschrieben:1.5 cm ?? das ist ein bisserl viel? was fuer ein moped?

aber federbein verlängern (etwas beilegen) ist tortzdem wesentlich besser, da die anlenkung nicht geändert wird. das heisst feder und dämpufng passen, wenn sie vorher gepasst haben.

-christian
Na na na. Das habeich aber schon anders erlebt!! Hocken, gr0ßer Kurs, pro Runde 3mal auf dem Tank gesessen. 1.53 war die schnellste Runde. Beim Tuner GP alles nochmal von vorne. Heck wieder runter(Federbeinlänge) und auf einmal klappten auch schnelle Runden ohne Adrenalinschübe. 1.51 ist doch ok, oder???? War die R1

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

und daran war die dämpfung oder die federhärte schuld? ich habe ja nicht gesagt, dass man beim geomtrieverstellen nix falsch machen kann :)

-christian
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Nein, daran war die Federbeinlänge schuld! Und ich spreche von 3-4mm. Kann sein daß die R1 sehr empfindlich reagiert! So klein kann der Unterschied zwischen Grip und kein Grip sein :roll:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • a.slight111 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 23:30
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von a.slight111 »

also bei richtigen sportmopetten :lol: kann man die höhe des hecks mit unterlegscheiben an der oberen federbeinaufnahme variieren
ging bei meiner zx7r und auch bei gsxr750k1. da brauch man nich sone komischen umlenkhebel und kann durch variieren der scheibendicke die höhe nach belieben verändern.
aber als beispiel hab ich bei mir ne 2mm starke unterlegscheibe drin und das heck ist über der hinterachse bestimmt 2cm höher.und das find ich auch gut so.

` und den gripverlust habe ich natürlich sofort durch einen umbau auf längere schwinge mit 6zoll felge und nem 200er reifen kompensiert´ :smoke: :clubbed:

aber mal im ernst wenn ich lange gräten hätt würd ich auch als erstes die sitzbank höher setzen und zusätzlich bei k1 z.b. härter polstern damit man nich so einsinkt beim platznehmen die hat nämlich nen sehr weiches sitzbrötchen
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

DANNY444 hat geschrieben:und was is mit einem zubehörfederbein das 1,5cm länger is als das originale???
Also ich habe ein höhenverstellbares Öhlins drin. 2 Gewindegänge hoch oder runter verändert das fahrverhalten merklich. Was da bei 1,5 cm passiert, will ich gar nicht wissen. Ich halte das für viel zu viel ...
Immer schön rechts fahren ...
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

@herrn slight: welchen hebel du veränderst iss eigelich wurscht, wenn du den ganz langen (also die schwinge) veränderst stimmt feder und dämpfung genauso nicht wie wenn du die umlenkhebel selber veränderst.

-christian
Antworten