Auspuff kürzen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Auspuff kürzen
Kontaktdaten:
Hallo, nachdem mein Bos GP1 durch einen Sturz angeschliffen wurde, muss ich ihn kürzen und ein neues Nietband dranmachen. Wer kennt eine günstige Bezugsquelle für solche Nietbänder. Danke
Hatte das gleiche Problem, hab mir beim örtlichen Schlosser einen Edelstahlstreifen schneiden lassen, durchgeschliffenes Teil als Bohrschablone verwendet, draufgenietet und fertig. Hält seit März ohne Probleme.
Gruß aha
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)
Hab ich nach einem Sturz vor ein paar Wochen an meinem Akra machen lassen. Der Kollege hat den Flansch gedreht, die Hülle so weit gekürzt wie nötig. Neues Flaschband daran und mit wärmebest.- Titanspachtel abgedichtet.
Sieht aus wie neu und hört sich böse an.
Superarbeit für 80€
Wie sieht es mit Leistungsverlußten mit gekürzten Töpfen aus (ZX10)???
Auf Wunsch kann ich Dir die Adresse + Tel. senden.
Gruß Stefan
Sieht aus wie neu und hört sich böse an.
Superarbeit für 80€
Wie sieht es mit Leistungsverlußten mit gekürzten Töpfen aus (ZX10)???
Auf Wunsch kann ich Dir die Adresse + Tel. senden.
Gruß Stefan
Ersatzteile kann man direkt bei Bos bestellen - Kontakt siehe http://www.bos-exhausts.com/
Wie es bei den Preisen für den GP-1 aussieht weiß ich nicht. Für meinen Bos T-Six Aluminum hat damals ein "Zierband" 15€ gekostet zzgl. Versandkosten - Nieten gab es kostenlos dazu. Das Band auf dem die E-Nr. eingraviert ist wird jedoch nur gg. Einsenden des Orig. Exemplars getauscht.
Wie es bei den Preisen für den GP-1 aussieht weiß ich nicht. Für meinen Bos T-Six Aluminum hat damals ein "Zierband" 15€ gekostet zzgl. Versandkosten - Nieten gab es kostenlos dazu. Das Band auf dem die E-Nr. eingraviert ist wird jedoch nur gg. Einsenden des Orig. Exemplars getauscht.
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
- Band Offline
- Beiträge: 234
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
- Wohnort: Abenberg
- Kontaktdaten:
habe mich mal mit einen unterhalten der seinen auspuff wegen einen Sturz kürzen musste er sagte, dass er laut Prüfstand ca 3 Ps weniger hatte als mit den original lange Akrapovic endtopf.
Schaut euch z.B. den yoshimura für die K6 an die bauen nen langen topf wie K1 bis K5 ( alte bauart) und der andere von yoshimura hat unten ne Schnecke dran um den Topf zu verlängern ( es wird schon was whres dran sein )
http://www.yoshimura-rd.com/images/prod ... 185_2_.jpg
Schaut euch z.B. den yoshimura für die K6 an die bauen nen langen topf wie K1 bis K5 ( alte bauart) und der andere von yoshimura hat unten ne Schnecke dran um den Topf zu verlängern ( es wird schon was whres dran sein )
http://www.yoshimura-rd.com/images/prod ... 185_2_.jpg
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
wollte meinen Akra auch kürzen.
in anbetracht der geileren Optik kann ich die 3PS verschmerzen. einen teil der 3PS kann man sich mit ner neuen Abstimmung wieder holen und wirklich merken werd ich 3PS mehr oder weniger auch net.
Und theoretisch (wenn mich meine Physikkentnisse nicht im Stich lassen) kann man den Leistungsverlust durch ein größeres Absorptionsrohr zumindest teilweise kompensieren: durch den kürzeren Endtopf prallen die Druckwellen eher auf das Pottende, werden dort reflektiert und kommen dann zu ungünstigeren Zeitpunkten wieder am Pottanfang an. Vergrößert man das Absorptionsrohr könnte man wieder die gleichen Zeiten erreichen; sofern der Massenstrom für dieses Phänomen verantwortlich ist - und nicht die Schallgeschwindigkeit (die ändert sich nämlich nicht - weil ist ja nur stoff- und temperaturabhängig).
Aber ob das stimmt? Physiker, Strömlinge oder Ähnliche anwesend???
andere Frage: Welches Endstück muss ich beim Akra abnehmen (krümmerseitig oder ausgangsseitig). kann mir jemand sagen, wie das absorptionsrohr drinnen befestigt ist ?
Briese #315
PS: die Schlange vor dem Endtopf hat nur bedingt was mit Endtopfkürzen zu tun. hier geht es darum, die konkrete Rohrlänge zwischen den Querschnittsänderungen Auslass-Zylinderzusammenführung-Endtopf zu realsieren (Ausnutzen der Gasdynamik). Dachte bisher, dass ab Endtopfbeginn der Leistungseinfluss quasi gegessen ist.
in anbetracht der geileren Optik kann ich die 3PS verschmerzen. einen teil der 3PS kann man sich mit ner neuen Abstimmung wieder holen und wirklich merken werd ich 3PS mehr oder weniger auch net.
Und theoretisch (wenn mich meine Physikkentnisse nicht im Stich lassen) kann man den Leistungsverlust durch ein größeres Absorptionsrohr zumindest teilweise kompensieren: durch den kürzeren Endtopf prallen die Druckwellen eher auf das Pottende, werden dort reflektiert und kommen dann zu ungünstigeren Zeitpunkten wieder am Pottanfang an. Vergrößert man das Absorptionsrohr könnte man wieder die gleichen Zeiten erreichen; sofern der Massenstrom für dieses Phänomen verantwortlich ist - und nicht die Schallgeschwindigkeit (die ändert sich nämlich nicht - weil ist ja nur stoff- und temperaturabhängig).


andere Frage: Welches Endstück muss ich beim Akra abnehmen (krümmerseitig oder ausgangsseitig). kann mir jemand sagen, wie das absorptionsrohr drinnen befestigt ist ?
Briese #315
PS: die Schlange vor dem Endtopf hat nur bedingt was mit Endtopfkürzen zu tun. hier geht es darum, die konkrete Rohrlänge zwischen den Querschnittsänderungen Auslass-Zylinderzusammenführung-Endtopf zu realsieren (Ausnutzen der Gasdynamik). Dachte bisher, dass ab Endtopfbeginn der Leistungseinfluss quasi gegessen ist.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
Hatte an der VTR SP1 die Tüten auf schöne 25cm Länge runtergekürzt wegen einer delle.
DB-Eater habe ich auf grund der Lautstärke wieder eingebaut, das ding hämmerte dann fröhlich mit 105DB auf 4000rpm mit eingesetzten eatern durch die gegend...meine nachbarn waren ab da meine besten freunde, konnten es aber irgendwie nicht so zeigen.
die tüten habe ich noch zu hause, falls interesse besteht kann ich den flansch mal messen, ev. hat jemand von euch noch verwendung.
gruss fäbu
DB-Eater habe ich auf grund der Lautstärke wieder eingebaut, das ding hämmerte dann fröhlich mit 105DB auf 4000rpm mit eingesetzten eatern durch die gegend...meine nachbarn waren ab da meine besten freunde, konnten es aber irgendwie nicht so zeigen.
die tüten habe ich noch zu hause, falls interesse besteht kann ich den flansch mal messen, ev. hat jemand von euch noch verwendung.
gruss fäbu