Zum Inhalt

beläge an der scheibe festgerostet

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

beläge an der scheibe festgerostet

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

komme momentan mit meiner sumo einfach nicht zum fahren. deutlichestes zeichen dafuer ist, dass meine bremsbeläge an die gusscheibe derart festgerostet sind, dass ich sie nicht mehr schieben kann !!!! :shock:

gibt es da einen schonenden weg, wie ich das beheben kann ??

-christian
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hm,
theoretisch kannst Du je nach Zange diese trotzdem abbauen.
Vorher die Belaege "Entriegeln" bzw. Losschrauben und durch leichtes Verkanten der Zange die Kolben ein bisschen zurückdrücken.
Die dann an der Scheibe verbliebenen Beläge sollten sich durch leichte Schläge mit einem GUMMIhammer lösen lassen.
Wenn gar nichts anderes hilft kannst Du sie mit WD40 einweichen nur sind die Beläge dann wahrscheinlich ein Fall für die Tonne und die Scheiben müssen mit Bremsenreiniger gründlich sauber gemacht werden.


Ich persoenlich hatte das mal, an einer Edelstahlscheibe (Orginal Yamaha) mit Lucas SV Belägen, habe aber den harten Weg gewählt.
Bin einfach losgefahren...... :twisted:
Ein heftiger Ruck.... die Kupplung hält also 1000 km...... um ab ging es.
Nachdem der Schmatter von den Scheiben runter war hatte ich auch keine Probleme mehr. Die Scheiben fahre ich heute noch.......

Ich hoffe nur das Du keine (für Guß ungeeigneten) Sinterbeläge hast.
Die können sich chemisch schön reinfressen und so im Stand ordentlich Schaden anrichten.


Mille - Greetings

@L€X
......der zu langsam für Gußscheiben ist..... die rosten bei mir schon während der Fahrt.....
:D
  • ronny Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 9. April 2005, 17:16
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von ronny »

Hallo,

kenne dieses Problem auch von meiner ex Supermoto.
Bin auch immer einfach los gefahren, hat den scheibe/Klötzen nix gemacht. kannste also ohne Probleme machen. Aber natüprlich vorsichtig los fahren.


Gruß
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hmmm.
werd mal den gummihammer befragen. losfahren trau ich mich nicht, ich kann da reindrücken bis sich das hinterrad hebt ...

danke!

-christian
  • Benutzeravatar
  • JägerJan Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 13:09
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von JägerJan »

@LEX HILL hat geschrieben:Hm,
Ich hoffe nur das Du keine (für Guß ungeeigneten) Sinterbeläge hast.
Die können sich chemisch schön reinfressen und so im Stand ordentlich Schaden anrichten.
Mille - Greetings
@L€X
......der zu langsam für Gußscheiben ist..... die rosten bei mir schon während der Fahrt.....
:D
Oder die Scheiben bekommen Risse, bei anderen Belägen als den Ferodos. :oops: Habe ich Mal gehört :? und hat 100€ für die neue Scheibe gekostet. :cry:
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

da iss nich der erstbelag der mit scheibe und sattel geliefert wurde drinnen. soviele km bin ich mit der schon gefahren :)

und der wird schon passen.

-christian
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Du kannst die Beläge problemlos mit Bremsenreiniger einsprühen - so habe ich schon mehrmals meine Beläge, die Bremsflüssigkeit abbekamen sauber bekommen... Nach dem Einsprühen gleich probieren zu schieben...
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

auch ein versuch wert, komm eh erst morgen dazu.

danke!

-christian
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

die gussscheibe wird immerwieder festrosten. einfach nachm regen (wenn alles wieder trocken is), das rad drehen, bevor es festrostet.
ich bevorzuge die gewaltvariante. so fest koennen die net babben.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Nach waschen oder Regenfahrt komplett zerlegen, Beläge im Wohnzimmer aufbewahren Scheiben im Heizraum, da passiert nichts, machen eigentlich alle so die ich kenne :wink: :D
Freut mich geholfen zu haben

Gruß GSXR Junkie
Antworten