Zum Inhalt

Suche günstigen Lackierer in Raum Bern..

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • leue Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 21:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leue »

triple6 hat geschrieben:An Schreiberlinge der ersten Seit dieses Freds...

Was'n nun mit günstigen Lackieren in der Schweiz? Jemanden gefunden?
:?:
ich bin immer noch auf der Suche..
Jedoch scheint es so zu sein dass ich mit 500CHF rechnen muss. Ich hole mir nun ein paar Offerten ein.

greetz,
desmo
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

leue hat geschrieben: ich bin immer noch auf der Suche..
Jedoch scheint es so zu sein dass ich mit 500CHF rechnen muss. Ich hole mir nun ein paar Offerten ein.

greetz,
desmo
500.- für eine, zwei oder wieviele Farben? Oder gar nur schwarz? Mit schleifen und spachteln? :?

Ist ja ein teurer Spass - aber vielleicht werd ichs mir für mein neues Moped auch leisten... :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

triple6 hat geschrieben: Ist ja ein teurer Spass - aber vielleicht werd ichs mir für mein neues Moped auch leisten... :wink:
Nimm die P&K Verschalung schwarz eingefährbt. Das passt schon :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Ist ja ein teurer Spass - aber vielleicht werd ichs mir für mein neues Moped auch leisten... :wink:
Nimm die P&K Verschalung schwarz eingefährbt. Das passt schon :wink:
sind 614 EUR - oder 1043.- CHF!!! :?
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

triple6 hat geschrieben:
leue hat geschrieben: ich bin immer noch auf der Suche..
Jedoch scheint es so zu sein dass ich mit 500CHF rechnen muss. Ich hole mir nun ein paar Offerten ein.

greetz,
desmo
500.- für eine, zwei oder wieviele Farben? Oder gar nur schwarz? Mit schleifen und spachteln? :?

Ist ja ein teurer Spass - aber vielleicht werd ichs mir für mein neues Moped auch leisten... :wink:
500.- uni, ohne irgendwelche Vorarbeiten. D.h. alles gespachtele und geschleife muss vorab erledigt sein. Multicolor kostet je nach Aufwand dann etwas mehr. Meine Zätt kostete 750 Stutz (Triple-Color ;) ).
Man muss einfach bedenken, dass je nach Farbton allein die Farbe 140 und mehr Franken kostet - so es denn anständige Autolackierer-Farbe ist. In der Sprühkabine vom Profi ohne Läufe spritzen und trocknen lassen, etc.

Ich hab den Baumarkt-Turn einmal gemacht, und muss sagen: nein danke, nie wieder. Ständig abgeplatzte Farbe, eher "bescheidenes" Design... ich hab soviel in den Bock investiert, da darf er dann auch anständig aussehen. Frei nach John'Eks ehemaligen Lieblingsmotto, welches ich grad nicht mehr auswendig zitieren kann... ;)

http://www.surini.ch.vu/ Paul ist mein Haus und Hoflackierer :)
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

triple6 hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Ist ja ein teurer Spass - aber vielleicht werd ichs mir für mein neues Moped auch leisten... :wink:
Nimm die P&K Verschalung schwarz eingefährbt. Das passt schon :wink:
sind 614 EUR - oder 1043.- CHF!!! :?
dafür passt sie und Du brauchst weder zusätzliche Zeit für Vorbereitung und Lacken, ausser für den Anbau.
Dann suchst zusätzlich auch mal die ypsen PNs und verstehst deren Inhalt, dann klappt das schon :lol:

Gruß
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • leue Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 21:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leue »

Armitage hat geschrieben:
500.- uni, ohne irgendwelche Vorarbeiten. D.h. alles gespachtele und geschleife muss vorab erledigt sein. Multicolor kostet je nach Aufwand dann etwas mehr. Meine Zätt kostete 750 Stutz (Triple-Color ;) ).
Man muss einfach bedenken, dass je nach Farbton allein die Farbe 140 und mehr Franken kostet - so es denn anständige Autolackierer-Farbe ist. In der Sprühkabine vom Profi ohne Läufe spritzen und trocknen lassen, etc.

Ich hab den Baumarkt-Turn einmal gemacht, und muss sagen: nein danke, nie wieder. Ständig abgeplatzte Farbe, eher "bescheidenes" Design... ich hab soviel in den Bock investiert, da darf er dann auch anständig aussehen. Frei nach John'Eks ehemaligen Lieblingsmotto, welches ich grad nicht mehr auswendig zitieren kann... ;)

http://www.surini.ch.vu/ Paul ist mein Haus und Hoflackierer :)
Timo hat mich davon überzeugt dass es besser ist mein Rennkleid lackieren zu lassen als wenn ich da selber Farbe "drauftue" .
Apropos Farbe: Werde für meine Triumph ein schönes dunkles British Racing Green aussuchen - obwohl (helles) Grün ja langsam macht, habe ich mal gehört :wink:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

leue hat geschrieben:obwohl (helles) Grün ja langsam macht, habe ich mal gehört :wink:
ich brenn Dich her! :twisted: :twisted: :twisted:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Jungs,

ich würde niemalsnicht so viel Kohle für die Lackierung einer Rennverkleidung hinblättern. Es macht einfach keinen Sinn.
Mit ein bißchen Geschick kann man sich die Verkleidung selbst lackieren (und zwar auch schön mehrfarbig). Einen Kompressor hat eh fast jeder und eine Pistole kann man relativ günstig kaufen, oder falls möglich einfach nur leien. Mich hat der ganze Spaß für 2 Sätze Verkleidung + Tank ganze 250 Euro gekostet und ich würde mich mal aus dem Fenster lehnen, dass man es nicht erkennt, dass es von einem gemacht wurde, der es zum zweiten mal in seinem Leben und dazu noch in keiner Lakierkammer gemacht hat. Es ist ganz klar viel Arbeit (mit der Vorbereitung), aber es gehört für mich genau so zum Hobby, wie Bremsen und Gasgeben :D


Ach ja, so sieht es dann aus:

[img]http://img509.imageshack.us/img509/2186/p1010069bs1.th.jpg[/img]
Zuletzt geändert von John`ek am Dienstag 9. Oktober 2007, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

ypse11 hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben: Ist ja ein teurer Spass - aber vielleicht werd ichs mir für mein neues Moped auch leisten... :wink:
Nimm die P&K Verschalung schwarz eingefährbt. Das passt schon :wink:
sind 614 EUR - oder 1043.- CHF!!! :?
dafür passt sie und Du brauchst weder zusätzliche Zeit für Vorbereitung und Lacken, ausser für den Anbau.
Dann suchst zusätzlich auch mal die ypsen PNs und verstehst deren Inhalt, dann klappt das schon :lol:

Gruß
Thomas
:lol: =D> =D> :icon_thumleft
Antworten