Zum Inhalt

beläge an der scheibe festgerostet

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Will auch ne Sumo :(



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

gebueckte kommen da doch gar net druff :roll: :twisted:
ausserdem hammse de puste net dafuer (sehsch an mir :roll: )
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hab mir meine eigentlich zum trainieren gekauft, bin damit aber nur einmal auf der strecke gewesen. war noch wesentlich deprimierender als auf der "richtigen" rennstrecke.

seitdem verwend ich sie eigenlich nur mehr gelegentlich zum in die arbeit fahren, iss eine crf 450 ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Hi,

da Sumo-Fahrer doch immer das Vorderrad in der Luft haben, ist das doch egal - oder ? :lol: :lol: :lol:

Gruß

Dieter
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

@LEX HILL hat geschrieben: Ich persoenlich hatte das mal, an einer Edelstahlscheibe (Orginal Yamaha) mit Lucas SV Belägen, habe aber den harten Weg gewählt.
Bin einfach losgefahren...... :twisted:
Hab' ich auchmal so gemacht.
Ein ordentlicher Ruck - und schwupps hat's die Beläge (Brembo)
von den Trägerplatten gerissen...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
Nasenbohrer hat geschrieben:gebueckte kommen da doch gar net druff :roll: :twisted:
ausserdem hammse de puste net dafuer (sehsch an mir :roll: )
Sehe ich anders, ich bin flexibel :wink:

Und schau Dir mal diese geile Strecke an :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=WZnW_UrulIc



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

yep, kennsch. :) leider fast 2000km von mir weg :(
muss mich wohl mit villars, freiburg und co. begnuegen (aber die sind elendsgeil! 8) )
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

scm hat geschrieben: Ein ordentlicher Ruck - und schwupps hat's die Beläge von den Trägerplatten gerissen...
:shock:

Ich überlege gerade ob der Ruck beim Anfahren.... max. 180PS (im Extremfall :twisted: ) wirklich soviel heftiger ist als die Kräfte die Ende Parabolica an den Belägen zerren.
Was sagte mir mal ein Moefgendoc?
Ne Bremsanlage hat eine Verzögerungsleidtung von mehren 1000PS?

Hm, ich glaube Du solltest froh sein das dies quasi bei Tempo null passiert ist.
Ich stelle es mir echt Scheisse vor bei 200+ am Bremspunkt seinen fliegenden Belägen hinterher zu schauen.


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

@LEX HILL hat geschrieben: :shock:
Ja, ich hab' das extra gepostet, weil vergammelte Beläge meiner Meinung
nach nicht unbedingt die sichersten sind. Das gleiche wie mir ist zwei
meiner Freunde passiert, bei denen aber unterm Fahren...
Ich muß dazu sagen, daß es sich jeweils um ausgesprochene
Alltagsmoppeds handelte, die teilweise wochenlang ungeschützt im Freien
standen. Korrosion und/oder Frost (bei mir waren die Beläge auf der
Scheibe festgefroren) können anscheinend die Verbindung zwischen Belag
und Trägerplatte schwächen...
Ich überlege gerade ob der Ruck beim Anfahren.... max. 180PS
(im Extremfall :twisted: ) wirklich soviel heftiger ist als die Kräfte die
Ende Parabolica an den Belägen zerren.
Die Kraft auf die Beläge ist sicher nicht so stark aber da gibt's einen ganz
wichtigen Unterschied: wenn während der Fahrt gebremst wird, werden die
Beläge mit derselben Kraft mit der sie gegen die Scheibe drücken auch
hinten gegen die Trägerplatte gedrückt (logisch). Damit sie auf den
Trägerplatten halten, müßten sie gar nicht daran befestigt sein, es würde
theoretisch genügen, wenn der Reibwert Belag:Trägerplatte höher ist als
der von Belag:Scheibe.
Wenn aber die Beläge auf der Scheibe festgerottet sind und man will das
durch Schieben wieder freikriegen, dann betätigt man dabei ja nicht die
Bremse, also fehlt die Reibungskraft auf der Rückseite, die den Belag
zusätzlich festhält und dann ...
Ne Bremsanlage hat eine Verzögerungsleidtung von mehren
1000PS?
Nee, nicht beim Mopped... außerdem macht die Bremsleistung
strenggenommen noch keine Aussage über die wirkenden Kräfte...
Hm, ich glaube Du solltest froh sein das dies quasi bei Tempo null
passiert ist.
Doch, ja, bin ich...
Ich stelle es mir echt Scheisse vor bei 200+ am Bremspunkt
seinen fliegenden Belägen hinterher zu schauen.
Auch das ist nem Bekannten passiert, allerdings in Schleiz...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Die Bremsleistung beim Motorrad ist auf jeden Fall höher als die Antriebsleistung.
Wir können schließlich aus allen Geschwindigkeitsbereichen mit ca. 1g verzögern.
Versuche mal bei 230km/h mit 1G zu beschleunigen.
Antworten