Zum Inhalt

Woher krieg ich so ein Kettenrad? (für Marchesini Felge)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Woher krieg ich so ein Kettenrad? (für Marchesini Felge)

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich hab hier das gute alte Marchesini 5-Speichen Mg-Rad.

Kreis in der Mitte ist 100mm und das Kettenrad bräuchte 5 Löcher, 520er. Wo krieg ich so ein Ding her?
Bei Renthal scheint es was zu geben für Marchesini Räder (also dann sicherlich auch bei Zupin) aber wer weiß schon ob das paßt. Das Rad ist für Schnellwechselaufnahme umgebaut und deswegen bin ich nicht sicher, ob die Kettenräder für dieses Rad auch wirklich noch passen.

Könnte eventuell mal jemand schauen, der das Rad auch hat, welche Maße (Kreis, Löcher, Lochabstand) sein Kettenrad hat?

Danke! :oops:

[img]http://www.john-lennon.de/tmp/rad.jpg[/img]
  • Heizkörper Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Heizkörper »

Hallo Walnussbaer,
ich kann dir solche Teile versorgen, gib mir nur mal die Masse von deinem org. Kettenblatt durch (Lochkreisradius/Innenradius/Zähnezahl).
Kannst du auch in der guten alten Stahlausführung bekommen :D
  • Heizkörper Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Heizkörper »

Upps,
wer Rechtschreibfehler findet darf sie auch gleich behalten. :oops: :oops:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Cool! Super!

Aber ich würde eine Aluvariante bevorzugen ;-)

Was könntest Du da besorgen? Sicherlich auch schön leicht, gelocht?

Ich komme wahrscheinlich erst Mittwoch wieder dazu zu messen. Dann geb ich bescheid.

Was meinst Du mit Lochkreisradius? Von Mitte zu Schraubeloch? Hmm, wie mißt man das am besten supergenau? Mal schauen
  • Heizkörper Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Heizkörper »

Hallo
am besten mit einer Schublehre, und zwar einen schenkel in ein befestigungsloch und den anderen in den Innenkreis und dann den max. Abstand ermitteln, dann noch Befestigungslochdurchmesser ermitteln und Innenkreisdurchmesser ermitteln. von den zwei letzten Meßwerten die Hälfte vom ersten abziehen.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wow danke für die schnelle Antwort, da hab ich doch noch heute geschafft!

Also hier die Daten:

- Teilung: 520
- Radius: Mitte Kettenblatt - Mitte Schraubloch: 60 mm
- Innenradius: 100 mm
- Durchmesser Schraubloch: 10,34 mm
- Löcher: 5
- Zähnezahl: 41 und 42

Wird das so klappen?

Um Mißverständnissen vorzubeugen hab ich noch eine Skizze gemacht:

[img]http://www.john-lennon.de/tmp/rad2.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

@Heizkörper

kannst du auch eins in Alu für die R1 RN12 mit 46 Zähnen (530er) anfertigen? Wenn ja zu welchen Preis?
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

@ Adler

Wieso anfertigen???
Sowas aus Alu gibts doch ganz normal zu kaufen!!!

Was sollte also der Aufwand.


Gruß
www.apriliaguru.de
Antworten