Zum Inhalt

geometrie-frache

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

aaaaaaalso... ich als 1a-off-topic-spezi habe verständnis für ausschweifungen (fast) jeglicher art :)

abba noch mal zurück: vielleicht war meine fragestellung etwas umständlich... gehen wir doch einfach mal von den extremen aus:

wo sind allg. vor-/nachteile rein auf das fahrzeugverhalten bezogen bei

1. NUR vorne tiefer...

...oder...

2. NUR hinten höher...


mich würde interessieren ob es eben auch, wenn man vorne runter geht, genau den gleichen effekt (gripverlust) zur folge hat wie wenn man hinten höher geht... oder sonstige auswirkungen pos wie neg... hm...
:roll:

wenn man 1. und 2. gegenüberstellt kommt wahrscheinlich mehr raus als bei der diskussion über ne kombi aus 1. und 2...

:roll: :roll: hab keine ahnung... evtl is mein gedankengang auch nur müll... :oops: :oops: :oops:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Hinten höher, heißt das du am Schwingendrehpunkt etwas veränderst, was ja bei vorne tiefer nicht passiert, deswegen, ruf den Klaus Thiele an der kennt sich bei Fahrwerken, und im speziellen bei Kawa sehr gut aus.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Wenn Du sie vorne durchsteckst verkürzt Du den Nachlauf und verringerst die Bodenfreiheit. Damit wird sie handlicher und gleichzeitig entnehme ich Deinem Posting, dass die Bodenfreiheit so ein Problem von Dir ist. Also keine Wahl für Dich. Gleichzeitig hast Du auch mehr Last auf dem Vorderad und ergo Gripverlust am Hinterrad.

Hebst Du sie hinten an, hast Du den gleichen Effekt bis auf die verlorene Bodenfreiheit. Daraus folgt eigentlich nur, dass Du sie hinten anheben solltest.
Vorne durchstecken und hinten anheben ist so eine alte Formel aus der Zeit in der man CBR 600 PC25 gefahren ist. Die Geometrie konnte man gewaltig verändern, ohne das die Kiste unfahrbar wurde. Bei modernen Mopeds sieht das ein bißchen anders aus. Ich würde erst mal ganz zart das Heck anheben und zwar nicht mehr als einen Zentimeter am Heck gemessen und dann fahren. Von solchen Nummern wie 3 Zentimeter hinten hoch würd ich die Finger lassen, dass kann bewustseinserweiternde Effekte haben.
Du kannst auch ganz einfach Rookies Variante mit der Vorspannung probieren, ist die einfachste Möglichkeit an der Geomoetrie zu spielen.

Ich hab zwar jetzt so getan, dass hinten anheben und vorne absenken die gleiche Wirkung hat. Stimmt aber natürlich nur teilweise, da das Anheben des Hecks auch noch weitere Einflüsse hat.

Gruß Jörg
P.S. Als ich R1 fuhr hat mir der Rennservicemensch von Öhlins dringend davon abgeraten, das heck höher als 15mm zu heben und ja nicht die Gabel durchzustecken. In der MO konnte man damals eine Superstock-R1 (IDM) bewundern, bei der die Gabel durchgesteckt war und das Heck angehoben wurde. Der Fahrer hat sich häufiger lang gemacht :roll:
Ergo: Vorsicht mit Geometrietipps von Cracks.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

also ich habe für meine 10er letztens ein paar gaaaaanz leichte Felgen erstanden, DAS macht eine riesigen Unterschied! Kurven gehen jetzt ähnlich wie mit der mille. Und das ist viel besser als vorher!
Dann hat mir hier jemand geraten die Gabel etwas weicher/weniger Vorspannung zu stellen, die Kawa hat nämlich ganz schön unter(?)steuert, also weitere Bögen gezogen als ich wollte - hat auch geholfen
und
letztens habe ich jemanden getroffen (nicknack auch hier vertreten) der hat einen racing-Höcker von TTSL mit extra Sitz-Teil. Sehr viel höher als mein racing-Höcker (von der Sitzhöhe her) oder als Serie. 4-5 cm? Fühlte sich beim trockenen Sitzen gleich viel ... aktiver ... an. Werde ich wohl auch probieren (den alten Höcker hat´s eh in O´leben zerhauen ... bad luck)

Helmut.
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

handlich wie eine mille iss irgenwie wie schoen wie uschi glas ...

muss allerdings einräumen dass ich nur die 2002er mille gefahren bin und uschi gar nicht kenne :)

-christian
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

zappelig ist ja nicht auch gleich handlich und bloß weil die ZX weit mehr power hat, geht sie ja nicht besser in und um die Kurven, gelle?
Meine 02er mille finde ich wirklich handlich - ohne Quatsch - UND gleichzeitig super-stabil.
Aber in der Kawa ist natürlich weit mehr Platz nach oben ... wahrscheinlich zu viel für mich ...
Gruß!
Helmut.

und nix gegen Uschi! DAS Idol meiner Jugend!
  • Benutzeravatar
  • Quernix Offline
  • Beiträge: 367
  • Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 18:15
  • Motorrad: Kilo-K6
  • Wohnort: OBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Quernix »

...ha. Endlich ein Thema wo ich schon konkret Erfahrungen sammeln konnte.

Hatte das gleiche Problem mit meiner Gixxe in Brünn, als ich zum ersten mal den 1245A gefahren bin. Die Karre ging immer weit. Ich gehe mal davon aus, dass der 1246 das gleiche Profil hat. Laut Hechi hat der deutlich mehr Umfang als ein BS oder Metz oder Pirelle. Nur mit Niveaueinstellen via Vorspannung war das Problem nicht zu lösen. Also hinten höher legen oder ich in Brünn spontan vorne die Gabel 3mm durchgesteckt. Problem gelöst - aber: weniger Schräglagenfreiheit. Langfristig also hinten höher aber nur ca. 3-4mm!!!

Meine 06er ZX 10 bin ich noch nicht mit dem Michel vorne gefahren. Unhandlich ist die aber nicht! Laut Hechis Erfahrungen mit der Biker Box Kawa sollte man auch mit dem Michel hinten lieber nix höher legen. Das ganze wäre mit dem Nivau zu lösen. Es droht Gripverlust.

Grüsse Olli

P.S.: Sorry, hab schon 2 Stiegl...
P.P.S.: Die 07er hat hinten 2 Distanzen (ca.3mm) an der oberen Federbeinaufnahme, die 06er nur eine...angeblich sind beide gleich...
Die Fahrbahn ist ein graues Band - weisse Streifen - grüner Rand.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Rein theoretisch:
wenn das Heck über eine Verlängerung des Federbeins bzw. eine Änderung dessen Anlenkpunkte angehoben wird, hebt sich dadurch auch die Schwingenachse und die Schwinge steht steiler (nach hinten unten).
Das verstärkt die Fahrwerksreaktion auf den Kettenzug (Schwinge will beim Beschleunigen stärker ausfedern), was wiederum günstig für den Grip beim rausbeschleunigen ist.
Zumindest tendenziell, in der Praxis kann die Heckhöherlegung natürlich auch nachteilige Effekte haben, die das wieder zunichte machen...

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

scm gar nicht so dumm :) deswegen auch immer ein so kleines kettenrad wie möglich

ganz einfach

vorne die gabel zwischen bündig und 3 mm einstellen besser ist bündig .
Heck ca 3-5 mm anheben.

ist aber so ne sache , welche Reifen man fährt


zb:

R6 bj 06

original
vorne 6 mm durchgesteckt
ha original

mein tipp vorne bündig ( mehr boden freiheit & schräglage) reifen conti Pirelli, Metzeler ,Bridgestone / bei michelin (3 mm gabel durchstecken)
ha: ca 4-8 mm höher( kommt auch darauf an ob 190er oder 180er) das heis beim federbein ca 2,3 - 4 mm einlegen mehr nicht 3 mm einlegen machen ca 7 mm aus wo das heck höher ist
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • mini Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 21:19

Kontaktdaten:

Beitrag von mini »

@scm: die theorie, dass ein steil angestellte schwinge (also schwingendrehpunkt deutlich über 420 mm mit last bei hinterachshöhe um 315 mm) mehr zum ausfedern beim beschleunigen neigt ist zwar richtig, doch dass dadurch der grip erhöht wird stimmt nicht. oder nur für eine extrem kurzen moment, nämlich während der ausfederbewegung, die jedoch zu langsam abläuft, als dass sich dabei eine wirksame massenkraft aufbauen könnte, die den reifen anpresst.
wegen des hohen ausfedermoments steiler schwingen, wie sie im gp-rennsport gebräuchlich sind, erfordert das ein stramme zugstuffendämpfung und eine fein abgestimmten topendfeder, sonst kann der grip schlagartig abreißen.
aber auch ein schräg angestellte schwinge kann nur den druck aufbauen, der sich über die dynamische achslast definiert. höchsten es hat jemand den berühmten siemens lufthaken erfunden, der das heck auf den asphalt zieht.

gruß mini
Antworten