
Ich wusste, warum ich nicht mehr auf der Straße fahre. ...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Ich finde, man kann vielen gefährlichen Situationen aus dem Weg gehen, in dem man den Kopf einschaltet und sich klar macht, dass man auf einer öffentlichen Straße unterwegs ist.
Klar kann auch mal ein anderer einen Fehler machen, aber das ist dann irgendwo einfach Pech.
Und der tötliche Unfall in Anneau letztes Jahr bzw. die vielen Verletzungen der Forumsmitglieder in diesem Jahr zeigen, dass Motorradfahren immer ein Risiko mit sich bringt, auch auf der Renne.
Klar kann auch mal ein anderer einen Fehler machen, aber das ist dann irgendwo einfach Pech.
Und der tötliche Unfall in Anneau letztes Jahr bzw. die vielen Verletzungen der Forumsmitglieder in diesem Jahr zeigen, dass Motorradfahren immer ein Risiko mit sich bringt, auch auf der Renne.

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Udo Offline
- Beiträge: 264
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
- Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
- Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
- Wohnort: Hürth
Hi,
Ich habe mir angewöhnt eine "Zwitterlösung" zu benutzen. Ich fahre seit 20 Jahren neben den Trainings auf der Nürburgring- Nordschleife. Die ist zwar unsicherer als die Rennstrecke aber wenigstens fahren da alle in eine Richtung und es gibt keine Leitplankenfallen und Bäume neben der Strecke..
. Auch kommen da keine Traktoren von links und man kann es auch noch ein wenig steuern daß es nicht so voll ist( mit den Autos) wenn man Wochentags fährt(wohne in der Nähe). Auf der Straße bin ich aber so gut wie nie mehr unterwegs; lade mein Moped sogar zur NS auf den Hänger und kann entspannt An- und Abreisen..
Greetz,
Udo
Ich habe mir angewöhnt eine "Zwitterlösung" zu benutzen. Ich fahre seit 20 Jahren neben den Trainings auf der Nürburgring- Nordschleife. Die ist zwar unsicherer als die Rennstrecke aber wenigstens fahren da alle in eine Richtung und es gibt keine Leitplankenfallen und Bäume neben der Strecke..


Greetz,
Udo
Ich habe das "Auf-der-Straße-fahren" jetzt vier Jahre lang komplett sein gelassen. Bis ich vor ca. 2 Monaten mal wieder meine Uralthonda raus gekramt hatte, um ( den coolen Papa raushängend
) mit meiner Tochter so ca. 80 km zu fahren. Das war aber mehr ein sonntägliches Rummrollen auf den hiesigen Lanstraßen bis maximal 80 km/h. Wirklich fahren konnte man das nicht nennen, und das wird auch so bleiben!

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Loudman Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
fahre seit 2004 nich mehr strasse.
seitdem sind aus meinem bekanntenkreis so grob 10 moppedfahrer auf der strasse tödlich verunglückt.
wenn überhaupt nen fettes beiwagenmopped das wird nich so schnell übersehen und animiert auch nich soo sehr zum heizen.
aber auch nur wenn ich es echt nich mehr aushalten könnte im moment würde ich sagen:"NEVER!!!!"
seitdem sind aus meinem bekanntenkreis so grob 10 moppedfahrer auf der strasse tödlich verunglückt.
wenn überhaupt nen fettes beiwagenmopped das wird nich so schnell übersehen und animiert auch nich soo sehr zum heizen.
aber auch nur wenn ich es echt nich mehr aushalten könnte im moment würde ich sagen:"NEVER!!!!"
--------------------
eat,sleep,race
eat,sleep,race
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Straße fahren ist schwul




http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Ich fahre in meinem Wohnumkreis immer seltener auf der Straße.
Das liegt aber mehr an der Umbauerei, als an irgendwelchen Sicherheits-
bedenken (die ich natürlich auch habe).
Auch wenn's schwul ist, muss aber schon zugeben, daß mir eine Dolomitentour mit der Gixxe
schon noch eine Menge Spaß bringt.
Manche Urlaube wären auch ohne
Moped gar nicht machbar. Zumindest nicht in der selben Zeit.
Im September war ich mit meiner Frau, der alten Triumph Sprint und
dem T5 2 Wochen in der Toscana campen. Die ganzen Städte und Sehenswürdigkeiten
wären nur mit dem Auto, alleine wegen der Parkplatzsucherei, niemals zu schaffen gewesen.
Das liegt aber mehr an der Umbauerei, als an irgendwelchen Sicherheits-
bedenken (die ich natürlich auch habe).
Auch wenn's schwul ist, muss aber schon zugeben, daß mir eine Dolomitentour mit der Gixxe
schon noch eine Menge Spaß bringt.

Moped gar nicht machbar. Zumindest nicht in der selben Zeit.
Im September war ich mit meiner Frau, der alten Triumph Sprint und
dem T5 2 Wochen in der Toscana campen. Die ganzen Städte und Sehenswürdigkeiten
wären nur mit dem Auto, alleine wegen der Parkplatzsucherei, niemals zu schaffen gewesen.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Das ist Quark.wolle hat geschrieben:Straße fahren ist schwul![]()
![]()
Es kommt auf die eigene Zielsetzung an. Wenn diese sportlich ausgelegt ist, dann gebe ich dir Recht: Das ist schwul.
Wenn man jedoch auch gerne mal tourt (und das hie und auch mal was zügiger), gerne mit anderen unterwegs ist (Bergisches Land, Eifel usw.) und dabie gern mal die üblichen Kaffepausen macht und dann vielelicht auch noch gerne mit dem Moped in Urlaub fährt um z.B. Pässe und menschenleere Gegenden zu erkunden, dann ist Motorradfahren auf der Straße genial!
Ich jedenfalls möchte die Zeit mit unserer (ehem.) Clique nicht missen. Es waren verdammt schöne und lange Touren dabei, wir waren 2x in Norwegen (ein Traum auf dem Motorrad!), dazu war ich mit einem kumpel auf Sardinien und noch vieles mehr. Seit etwa 2000 habe ich kein eigenes Straßenmotorrad mehr, denke aber grob darüber nach mal so ne olle Enduro oder so was zu kaufen (statt der CB1 meiner Frau).
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
@quark-martin
die verehrte Leserschaft hat sich auf Racing geeinigt
früher, wie ich noch jung + dynamisch war, habe ich p.a. 20 tkm abgerissen
ein Wunder, dass ich noch lebe
, aber einige sind auf der Straße geblieben
, auch mit 20 PS ist man auf der Straße immer zu schnell und wird auch mal schnell übersehen
+/- 80 km/h ist sowieso schwul

die verehrte Leserschaft hat sich auf Racing geeinigt

früher, wie ich noch jung + dynamisch war, habe ich p.a. 20 tkm abgerissen
ein Wunder, dass ich noch lebe



+/- 80 km/h ist sowieso schwul




http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com