Ich wusste, warum ich nicht mehr auf der Straße fahre. ...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- werneroderwas Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
- Wohnort: Bonn
Ganz ehrlich - was mich in diesem Jahr (endlich) von der Strasse geholt hat, waren zwei hiesige Beiträge: im ersten zeigte der Besitzer stolz seine Corona-Suzi, im zweiten zeigte sein Freund den Tod seines Kumpels irgendwo auf der Landstrasse an. Da wo auf der Renne Kies ist, war bei ihm leider Fels oder Leidplanke oder was auch immer.
Mein Hintergrund: gaaanz früher wie ein Bekloppter auf der Strasse gefahren, dann OMK-Pokal versucht. Dort anhand der Herren Wimmer, Eckl, Reiner etc.pp. gezeigt bekommen, dass mein Talent durchaus begrenzt ist.
Danach noch ein wenig Strasse, dann 17 Jahre Pause. Midlife-gekriest nochmal probiert mit ner VFR400. Resultat: Lechz, Sabber, bitte etwas mehr! Nun ist es ne R/6, neuerdings ohne Licht und sonstiges Strassengeraffel und alles wird gut.
Zum Geld für die Renne: 10000km kosten 1000€ für Benzin, damit ist der MSC Porz fürs Jahr schonmal bezahlt. Auf den Touren gibt man nebenbei ca. 500€ für Geselchtes und Gesottenes sowie Cappu aus, das ist das nächste Training. Bleiben nur noch 2 bis 6 Weitere, das geht schon ...
werner
Mein Hintergrund: gaaanz früher wie ein Bekloppter auf der Strasse gefahren, dann OMK-Pokal versucht. Dort anhand der Herren Wimmer, Eckl, Reiner etc.pp. gezeigt bekommen, dass mein Talent durchaus begrenzt ist.
Danach noch ein wenig Strasse, dann 17 Jahre Pause. Midlife-gekriest nochmal probiert mit ner VFR400. Resultat: Lechz, Sabber, bitte etwas mehr! Nun ist es ne R/6, neuerdings ohne Licht und sonstiges Strassengeraffel und alles wird gut.
Zum Geld für die Renne: 10000km kosten 1000€ für Benzin, damit ist der MSC Porz fürs Jahr schonmal bezahlt. Auf den Touren gibt man nebenbei ca. 500€ für Geselchtes und Gesottenes sowie Cappu aus, das ist das nächste Training. Bleiben nur noch 2 bis 6 Weitere, das geht schon ...
werner
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
- pofpof Offline
- Beiträge: 866
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Hallo Biker
Wenn das nicht Satire ist, ist dies die falsche Anrede in diesem Forum!
Zum Thema:
Ich fahre durchaus noch LS, tue dies allerdings eher selten.
Und wenn ich für eine längere "Hausrunde" ausrücke, dann
am Wochenende und relativ früh, weils dann noch nicht so voll
ist. Was nervt ist, dass der Begriff "Ballungsgebiet" auch im
Bereich der Freizeitaktivitäten voll greift - die Kaffeefahrerarmada
hat mittlerweile was von Völkerwanderung.
Auch nervt der Schutzmann mit all seinen Überwachungsanlagen
zur kommunalen außerordentlichen Geldbeschaffung.
Das ganze Gefasel über "Tod auf der Landstraße", "Junger Raser
bei 200Km/h zerschmettert" und so weiter geht mir ziemlich auf
den Senkel. Wer da draußen fährt, weiß selber, auf welches
Abenteuer er oder sie sich einlässt. Autofahrer sind von Natur aus
blind, wissen wir alle. Ich jedenfalls rechne immer mit der Idiotie
der anderen - auch der Mopedfahrer.
Und man sollte immer wissen, wann der Bauer sein Feld bestellt,
dass es im frühen Frühjahr trotz Sonne kaum angewärmten und
somit gripreicheren Asphalt gibt, dass Bitumen auf nasser Strasse kaum
auszumachen ist, usw.
Wer z.B. versucht, auf der L75 zwischen Müngstener Brücke und
Sonnhofer Kreuz Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen und sich
dabei an den Leitplanken zerlegt, hat gewiss nicht mein Mitgefühl.
Klar, da gehen manche Stellen locker mit 230 Km/h, aber dort gibts
auch keine Kiesbetten....
Wie Meyer_Kurt schon sagte - da steht keiner mit 'ner Stoppuhr...
höchstens die Rennleitung.
Ich sag nicht "schleichen" - aber "volles Brett" ist auch nicht angesagt.
Mein Motto ist "zügig, aber ohne Hast", damit bin ich die letzten
paarzigtausend LS-Kilometer gut gefahren. Seit meinem Wiedereinstieg
1992 nach 16 Jahren Abstinenz hatte ich auf der LS ganze fünf Abflüge.
Drei davon gingen auf Dosentreiber-Aktionen zurück, zwei davon
waren eigene Dummheit. Feindkontakt hatte ich nie. Abgeflogen bin ich
bei den Ausweichmanövern. Verletzungen: Prellungen. Also eigentlich
nix. Wie gesagt, die Sinne sieben, acht und neun sollte man beim
Mopedfahren auf der LS immer aktiv haben.
Dass mir jetzt keiner mit der Bemerkung "Glück gehört auch dazu" kommt

Auf der Renne habe ich inklusive Supermoto seit 2002 6 mal gelegen.
Prellungen und Knochenbrüche davongetragen. Hält sich also in etwa
die Waage.
Soll jetzt nicht heißen, dass LS sicherer ist, nur weil nix an Knochen
entzwei gegangen ist

Ich fahre viel lieber auf der Renne als auf der LS, aber so ganz auf LS
verzichten kann ich nicht. Mopedfahren entspannt!!
Glück auf!
Pofpof
Man soll keine Dummheit zweimal begehen - die Auswahl ist schließlich groß genug!
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
ich fahre ja noch nciht solange, habe mich aber vom auf der straße fahren schon fast komplett zurückgezogen. höchstens mal ne ausfahrt mit paar freunden etc.
ansonsten spar ich mein Geld für ne Jahreskarte auf der Nordschleife und verbringe dort meine wochenenden wo schnell fahren sicherer ist als schnell fahren auf na landstraße und vor allem auch mehr spaß macht
ansonsten spar ich mein Geld für ne Jahreskarte auf der Nordschleife und verbringe dort meine wochenenden wo schnell fahren sicherer ist als schnell fahren auf na landstraße und vor allem auch mehr spaß macht

- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Moin
ich fahre auch Ls. So ein paar fiese Runden im Harz oder ein Urlaub in den Alpen usw. ist echt geil und manchmal atemberaubend schön. Und ein Cappucchino ist nicht nur teuer sondern kann in solch einer Atmosphäre sehr sehr lecker schmecken...dabei kann man sich höchstens die Lippen verbrennen!
Die Gefahr sich übel zu verletzen ist immer da und nicht weg zu diskutieren aber der Freizeitwert ist enorm.
Für einen richtigen Racer ist diese Argumentation natürlich nebensächlich. Doch für einen Motorradbegeisterten wie mich durchaus wertvoll.
Ich fahre halt auch Renne, weils sich dort wesentlich sensationeller heizen läßt. Man muss auch das ab und zu erleben. Wenn nur diese Grenzbereichserfahrung mein Hobby wäre würd ich nur Renne fahren. Es ist sicherer und man lernt viel mehr. Ist es aber nicht.
Ich hab zwei Leidenschaften: das Touren und diesen fiesen Schräglagenfetischismuss (da hilft nur Renne)
Ich werd doch auch nicht das Skifahren aufgeben, bloß weil man sich auch dort übelst auf die Fresse legen kann.
Ausserdem passieren immer noch die meisten Unfälle im Haushalt, ich werd deswegen noch lange nicht unter ner Brücke schlafen.
Das Leben als solches und die Bespassungen dazu bergen ein gewisses Risiko in sich!
Und wenn alle Tourer auf die Renne sollten wird es auch langsam voll, incl. der ganzen Idioten die sich auf der Ls befinden.
Und werden andersrum nur noch ein paar Böcke für die Renne gebaut, weil alle das Normalmopedfahren aufgeben, so werden diese Böcke ziemlich teuer werden!!!!
Ihr kommt fast alle von der Landstrasse, da sind eure Wurzeln. Nutzt diese Wurzeln mit Vorsicht. Leute die dort mit Verstand fahren, können diesen Verstand auch auf der Renne nutzen. Ausnahmen bevölkern die Kiesbetten und die Krankenhäuser.
Ich für meine Person bin übrigens kein Engel. Ich hab schon auf beiden Gebieten die Übersicht, das Gleichgewicht und das Moped verloren. Ich bin nicht stolz darauf! Und ich habe nicht hundertprozentig daraus gelernt. Ich habe Fehler und mache auch Welche.
Aber das F***** hab ich natürlich aufgegeben, dass ist natürliche viel zu gefährlich
Gruss und Tschüß
ich fahre auch Ls. So ein paar fiese Runden im Harz oder ein Urlaub in den Alpen usw. ist echt geil und manchmal atemberaubend schön. Und ein Cappucchino ist nicht nur teuer sondern kann in solch einer Atmosphäre sehr sehr lecker schmecken...dabei kann man sich höchstens die Lippen verbrennen!
Die Gefahr sich übel zu verletzen ist immer da und nicht weg zu diskutieren aber der Freizeitwert ist enorm.
Für einen richtigen Racer ist diese Argumentation natürlich nebensächlich. Doch für einen Motorradbegeisterten wie mich durchaus wertvoll.
Ich fahre halt auch Renne, weils sich dort wesentlich sensationeller heizen läßt. Man muss auch das ab und zu erleben. Wenn nur diese Grenzbereichserfahrung mein Hobby wäre würd ich nur Renne fahren. Es ist sicherer und man lernt viel mehr. Ist es aber nicht.
Ich hab zwei Leidenschaften: das Touren und diesen fiesen Schräglagenfetischismuss (da hilft nur Renne)
Ich werd doch auch nicht das Skifahren aufgeben, bloß weil man sich auch dort übelst auf die Fresse legen kann.
Ausserdem passieren immer noch die meisten Unfälle im Haushalt, ich werd deswegen noch lange nicht unter ner Brücke schlafen.
Das Leben als solches und die Bespassungen dazu bergen ein gewisses Risiko in sich!
Und wenn alle Tourer auf die Renne sollten wird es auch langsam voll, incl. der ganzen Idioten die sich auf der Ls befinden.
Und werden andersrum nur noch ein paar Böcke für die Renne gebaut, weil alle das Normalmopedfahren aufgeben, so werden diese Böcke ziemlich teuer werden!!!!
Ihr kommt fast alle von der Landstrasse, da sind eure Wurzeln. Nutzt diese Wurzeln mit Vorsicht. Leute die dort mit Verstand fahren, können diesen Verstand auch auf der Renne nutzen. Ausnahmen bevölkern die Kiesbetten und die Krankenhäuser.
Ich für meine Person bin übrigens kein Engel. Ich hab schon auf beiden Gebieten die Übersicht, das Gleichgewicht und das Moped verloren. Ich bin nicht stolz darauf! Und ich habe nicht hundertprozentig daraus gelernt. Ich habe Fehler und mache auch Welche.
Aber das F***** hab ich natürlich aufgegeben, dass ist natürliche viel zu gefährlich

Gruss und Tschüß
-
- moppedlars Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Wohnort: Lippstadt
- Günni Offline
- Beiträge: 1874
- Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
- Motorrad: nur noch Kajak
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Warstein
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Ich fahre seit 1975 Mopped. Am Anfang Kreidler, dann RD und die 3Zyl GT550 von Suzuki. Bald kam eine RD350 LC gefolgt von einer Triumph Bonnie. Kawasaki Z900(ja, Frankensteins Tochter) dann das erste Gespann in Form einer Guzzi Le Mans. Jetzt hab ich noch eine FJ1200 Comete und eine FZR1000 2LA ( seeeehr gestrippt) Ich bin seit 14Jahren auf der Renne unterwegs und hab mir höchstens eine Prellung oder Schürfung zugezogen(auf Holz klopf wie die Sau
) Auf der LS bin ich immer langsamer und weniger unterwegs weil es nicht mehr so geil ist wie früher. Ich sehe inzwischen zuviel Lei(d)tplanken und Felsen. Mit dem Gespann bin ich noch gern unterwegs, weil da die Fahrphysik früher greift. Allerdings waren es diese Saison nur so um die 1000km, und da frag ich mich schon mal ob ich meine Comete nicht verkaufen soll. Aber ich werde auch älter, der Spaß kommt bestimmt wieder, und ewig Renne ist ja auch nicht!! Ich bin nur froh, das ich mit 18 oder 20 nicht die Gelegenheit zur Renne hatte. Ich glaube das hätte ich nicht überlebt
Ketchup#13
Wir sehen uns bei Reidi
Ich fahre seit 1975 Mopped. Am Anfang Kreidler, dann RD und die 3Zyl GT550 von Suzuki. Bald kam eine RD350 LC gefolgt von einer Triumph Bonnie. Kawasaki Z900(ja, Frankensteins Tochter) dann das erste Gespann in Form einer Guzzi Le Mans. Jetzt hab ich noch eine FJ1200 Comete und eine FZR1000 2LA ( seeeehr gestrippt) Ich bin seit 14Jahren auf der Renne unterwegs und hab mir höchstens eine Prellung oder Schürfung zugezogen(auf Holz klopf wie die Sau


Ketchup#13

Wir sehen uns bei Reidi

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Aloha
Ich bin in den letzten Jahren sogut wie gar nicht auf der Straße gefahren, machte einfach kein Spaß mehr mit meiner 600er Honda und den Führerschein brauche ich auch noch
Allerdings schaue ich gerade nach einer SUMO, am liebsten eine Duke 2
Mal sehen wie das dann auf der Straße so ist
Hang Loose
Ich bin in den letzten Jahren sogut wie gar nicht auf der Straße gefahren, machte einfach kein Spaß mehr mit meiner 600er Honda und den Führerschein brauche ich auch noch

Allerdings schaue ich gerade nach einer SUMO, am liebsten eine Duke 2

Mal sehen wie das dann auf der Straße so ist

Hang Loose
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Das macht keinen Unterschied, weil du mit der Sumo halt jetzt auch da, wo es richtig gefährlich ist, schnell bist.Bremsklotz hat geschrieben:Aloha
Ich bin in den letzten Jahren sogut wie gar nicht auf der Straße gefahren, machte einfach kein Spaß mehr mit meiner 600er Honda und den Führerschein brauche ich auch noch![]()
Allerdings schaue ich gerade nach einer SUMO, am liebsten eine Duke 2![]()
Mal sehen wie das dann auf der Straße so ist![]()
Hang Loose
In den engen unübersichtlichen Kurven halt.
Grüße Peter
Ich habs komplett aufgegeben auf der Strasse zu fahren, nachdem ich meinem eigenen Ende sowas von knapp entkommen bin und ich nicht mal zu schnell war oder irgendwie unvernünftig unterwegs war (quasi gecruist). Am Tag vorher bin ich noch wie ein Irrer über die Rennstrecke gefahren. Rasen gehört eh dahin und bei sowas fehlen mir die Worte:
http://www.youtube.com/watch?v=vAoeJUKg ... ed&search=
Gruß Jörg
http://www.youtube.com/watch?v=vAoeJUKg ... ed&search=

Gruß Jörg