Zum Inhalt

Welche der beiden Hubraummonster?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Loudman hat geschrieben:ZXR 400 bin ich schon oft gefahren macht viel Spass!

@stefan
weil es endlich mal ein moped war bei dem man einfach vollgas geben konnte ohne runter zu fallen!?

das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :oops:
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Stolperfalle Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Stolperfalle »

Es soll definitiv ne 400 werden, ne 600er oder gar 1000er kommt für ihn nicht in Frage.Was ich aber bis jetzt so gehört hab, soll der CBR Motor fast unverwüstlich im Vergleich zum Kawamotor sein. Der Kawamotor soll Probleme mit eingelaufenen Nocken, Schlepphebel usw. haben.
Ist das nur ein Gerücht oder stimmt das wirklich?
  • Benutzeravatar
  • Karl Hetzner Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Freitag 10. Februar 2006, 13:49
  • Wohnort: Fürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Karl Hetzner »

Hi Stolperfalle,

die beste 400ert hast Du leider vergessen! :wink:
Die Lösung ist: VFR 400 R NC 30! :) :D
4 Jahre voller Rennbetrieb, nur einmal Kopfdichtung, einmal Zünversteller.
Ansonsten nur im Winter Kundendienste, das war´s!

Grüße vom VFR Fan! :wink:

Karl "KK"
Grüße von Karl und immer genügend Luft lassen!
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

Stolperfalle hat geschrieben:Der Kawamotor soll Probleme mit eingelaufenen Nocken, Schlepphebel usw. haben.
Ist das nur ein Gerücht oder stimmt das wirklich?
das stimmt wirklich. gilt aber nicht generell für alle.
Es gab ne serie, wo schlecht gehärtete nockenwellen verbaut wurden.
Allerdings lässt sich schlecht sagen, wann das war.
man kann pech haben und eine erwischen mit schlechten nocken, oder eben glück. die chancen stehen eher für die guten würd ich sagen.

weiteres manko sind die spannschienen der steuerkette.
hier gibt es verstärkte versionen, da die alten oft gebrochen sind. Diese gibts beim kawahändler, sollten die alten probleme machen.

das mopped ist nun auch schon paar jahre alt. und die meisten haben dadurch viel km! wenn du eine findest mit weniger als 20.000 sollte erstmal alles ok sein.

Gruß Mirko
  • Benutzeravatar
  • gamma34 Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 12:27
  • Wohnort: Erkrath/Hochdahl
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma34 »

Unser Kawa ist 2 Saisons Langstrecke, also weit über 48 Stunden Rennstrecke +Trainings und Sprintrennen gelaufen, bis ich sie in Hockenheim in der Sachskurve vernichtet habe. :bomb:
440ccm bis 92PS Leistung, der Motor läuft jetzt in anderem Rahmen immer noch.
Bei Bedarf kann ich dir so einen Renner vermitteln, preiswert und zuverlässig, allerdings mit 400ccm und nicht ganz soviel Leistung, da wird es nämlich teuer.
Das serienmäßigw Fahrwerk ist für den Anfang auch ganz brauchbar.
Besser ist die Gabel überarbeiten zu lassen und ein anderes Federbein.

Der Didi
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Ich habe eine CBR 400 mit der ich ein paar Einsätze in der Klasse 5 gefahren bin und nächstes Jahr auch fahren werde. Die Kawa hat von Haus aus die bessere Ausstattung, aber eben auch Macken. Habe mir 5 Stück angesehen und 3 hatten eine kaputte Kopfdichtung. Habe auch einen aus der Klasse 5 kennengelernt der sagt das er ständig die Dichtung wechselt. Teile für die Honda bekommt man auch ohne weiteres, bei Bike Teile sind immer Motoren, Rahmen, Gabeln drin. Werde diesen Winter andere Gabelfedern verbauen, andere Sekundärübersetzung und das Federbein ändern. Dann noch ein paar Kleinigkeiten und schon reicht es mir für die Saison 2008.
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hey Leute,

in wenigen Wochen beginnt das Jahr 2008!

In den 90er mag es außerhalb von Japan vielleicht auch mal kurz eine Existentsberechtigung für die 400er gegeben haben. Aber seit vielen Jahren sind die 600er doch wirklich in allen Belangen wie:
-Fahrspaß
-Zuverlässigkeit
-Ersatzteilversorgung
-Zubehör
-Reifen Auswahl
-Einsatzmöglichkeiten Straße/Rennstrecke
-bei den absoluten Kosten und vor allem bei Preis/Leistung

deutlich im Vorteil. Was bitte außer Sammelleidenschaft bewegt einen redlichen Aufzynder so eine lahme Krücke zu kaufen und uns dann ständig auf der Bahn im Weg zu stehen?
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Franz/K3 hat geschrieben:Was bitte außer Sammelleidenschaft bewegt einen redlichen Aufzynder so eine lahme Krücke zu kaufen und uns dann ständig auf der Bahn im Weg zu stehen?
Die vermeintliche Sicherheit, mit der Power einer 400er besser als mit der einer 600er umgehen zu können... Heutzutage spricht wirklich nichts mehr für eine 400er!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Hol dir ne 6er alles andere ist meiner Meinung nach Blödsinn...und wenn Dir die leistung zu "kriminell" ist, dann lässt die halt auf 34 PS drosseln :?
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Ich möchte jetzt mal die leise Kritik anzweifeln an einer 400er.

Bei der Ruhrtal Challenge waren bei den Tausendern 31, bei den Supersport 27 und die nicht "existenzberechtigten" 400er hatten 29 Starter. Die grossen V2 wie Ducati und SP2 hatten keine 20 Leute im Feld.....dazu mal kein Kommentar!!
Bei der Kleinen muss man nicht nach jedem Training/Rennen einen neuen Satz Reifen für 250 Oschen aufziehen. Das reicht locker für 3 Veranstaltungen!!! Für mich reicht das schon mal als Argument. Denn ich muss für mein Geld arbeiten gehen. :D Zubehör ist sicher nicht so reichhaltig wie bei einer CBR 600, aber im Laden bekommt man alles was das Herz begehrt. Den DRAGON SUPERCORSA PRO SPECIAL COMPOUND gibts in 150er Breite......ach sooooo der passt auf eine 400er genau drauf, na so ein Zufall.....Teile?? Werft mal einen Blick nach Bike-Teile.de Alles dabei, richtig?? Genau sehe ich auch so..... Wenn man will kann man ein komplettes Eisen zusammenkaufen und das nicht teuer.

Noch eine Kleinigkeit zum Thema im Weg stehen..... Ich weiss jetzt werden sich etliche ereifern, aber wer wem im Weg steht ist mal noch nicht ganz klar!! Gehöre nicht zu den wilden Kampffliegern, aber auf der Graden überholen sollte mit 50 Pferden plus kein Thema sein und nicht mal erwähnenswert. :D :D
Aaaaaaaaaber was meinen denn die Supersportler hier wie oft man in den Kurven den Draht locker lassen muss weil wieder eine Tunte mit der nagelneuen CBRGSXZXR600 RRRRRRRRR schwer einen auf Racer macht und mit 20° Neigung rumtuckt?? Am Kurvenausgang wird aufgerichtet und dann erst spannt man den Draht. Applaus, Applaus!! So komme ich auch auf Rundenzeiten.... :D :D :D
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
Antworten