Zum Inhalt

von 525 auf 520er Kette ... welche?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

von 525 auf 520er Kette ... welche?

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Hi alle zusammen!

Der Kettensatz an meiner RSV mille ist verschlissen und ich dachte mir das ganze auf 520 umzurüsten ...
Da gibt es ja zig Qualitäten bei den Ketten und wohl auch 3 - 4 relevante Hersteller.

Hat jemand einen Tip welche Kette von welchem Hersteller ich nehmen sollte? Wenn das günstig genug ist, kann man ja auch eine ohne O, X, oder sonstige Alphabet-Ringe nehmen und ... jährlich ... erneuern, und das rechnet sich immer noch.

Ich habe jetzt alle homepages durch, zig- Listen mit Spezifikationen zu Zugfestigkeit und Verschleißindex und haste nich gesehen gelesen ... und blick´ nich mehr durch was wesentlich ist, und was nicht.

Also, wenn jemand einen Tip hat - nur zu! Muss ja nicht mille-spezifisch sein, nur sollte die Kette die Leistung und das Drehmoment schon zuverlässig abkönnen und dabei möglichst wenig Leistung fressen.

Danke und Gruß
Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16948
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kann dir 2 empfehlen , enweder ZVM2 oder ERV3 beide von DID. Dürften die besten Qualitäten sein für Gewichtsfetischisten die ERV3 ist etwas leichter und wird deshalb auch gerne als Rennkette bezeichnet die ZVM2 hat wenn ich es richtig im Kopf habe ein klein wenig längere Laufleistung ist minimal schwerer.
  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

Moin Helmi

Also ich würde Dir die D.I.D ZVM 2 in 525 empfehlen .

Die alte Mille reißt schon ganz schön an der Kette, und ich weiß nicht
ob es nicht vielleicht sicherer ist mit der 525 iger.

Die 520 iger mag vielleicht ein paar mehr PS freisetzen aber eine gerissene Kette bei der Mille iss nicht schön.

525 ZVM 2 = Zugfestigkeit in kg : 4090

520 ERT2 = Exlusive Racing Kette Zugfestigkeit in kg : 3940

Bei dieser Geschichte bitte auch den preis unterschied zwischen der 525 ZVM 2 G&B und der 520 ERV beachten... Bild
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Hi Lutz, hi Norbert ...

... genau das ist es ...

schön leicht, wenig Leistungsverlust - ABER - DAS ist ja genau meine Angst: dass es die Kette und mich (oder Robert = SuperGau ... und ich hab´s verbrochen) wickelt ...

wobei die Zugfestigkeiten bei den 520er Ketten stellenweise durchaus mit den 525ern vergleichbar sind.

Gibt es denn ausser der Zugfestigkeit noch ein Kriterium bezüglich der Sicherheit? (wenn man mal den bestimmt schnelleren Verschleiß aussen vor lässt)

Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

DID hat einen Laufleistungsindex http://didketten.de/laufleistung-did-ketten.htm. Gerade der ist für die Sicherheit relevant.

Ich persönlich würd aus negativer Erfahrung heraus keine 520er-Kette mehr verbauen, aber dem spricht bei sorgfältiger Wartung und Kontrolle nichts entgegen. Ich musste durchaus zweimal an einem Renntermin Kette spannen.

Auf meiner ehemaligen R6 hat die Standard-520, die gerade noch von der Zugfestigkeit passte, 12 Renntage gehalten und musste dann gewechselt werden.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16948
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg hat geschrieben:DID hat einen Laufleistungsindex. Gerade der ist für die Sicherheit relevant.
wäre das nicht eher die Zugfestigkeit?
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Lutze hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:DID hat einen Laufleistungsindex. Gerade der ist für die Sicherheit relevant.
wäre das nicht eher die Zugfestigkeit?
Hast recht, ich meinte neben der Zugfestigkeit (Nr. 1) ist die Haltbarkeit und damit Materialermüdung die zweite relevante Größe. Hab ich nicht richtig geschrieben.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

ich seh´schon ... so richtig zuraten will mir keiner ... erst einmal danke dafür!
hab ich also richtig verstanden?

Zug-festigkeit ist also bei welcher Kraft sie reisst und Haltbarkeitsindex? Der geht ja rapide runter, wenn keine Kapselung (Ringe) da ist. Wird wohl nicht absolut unerheblich sein, aber ist das wirklich! relevant, wenn man eh´öfter Räder und Reifen tauscht, nachspannt und die Kette erneuert, wenn sie verschlissen scheint? Und nicht "verpennt" wann sie hin ist?

Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Wir haben jetzt seit zwei Jahren eine 520 DID ERV3 Kette bei den 24h eingesetzt. Jeweils an einem 175PS Fahrzeug. Hat ohne Probleme durchgehalten.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Wir haben dieses Jahr bei der IDM insgesamt 2 Ketten gebraucht. Beides DID 520 ERV3. Haben absolut keine Probleme gehabt, und unsere Motor hat auch richtig dran gezogen... :wink:

Grüße Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten