Das Fahrewerk meiner ZX10 ist original ja nur mittlemäßig -
macht ja eigentlich nichts, da ich als Fahrer maximal auch nur
mittelmäßig bin.
Sie hat Öhlins vorne und hinten.
Wahrscheinlich unnötig, da ich weder dick, schnell, noch schön bin.....
(genug Geld hab ich....)
Primär dient es mir dazu, die Gegner auf dem Weg zur Startaufstellung zu verunsichern.
(Oh Mist - die Sau hat ein gemachtes Fahrwerk - bestimmt schnell der Sack...)
Spätestens dann, wenn ich in der Startaufstellung meinen zumeist
weit hinten angesiedelten Startplatz einnehme, ist der Zauber zwar
verflogen - aber bis dahin.....
Was will ich dir damit sagen?
Auch du wirst einen Grund für ein gemachtes Fahrwerk finden...
Wenn ich ehrlich bin war ich mit der Gabel der K3 nach dem Umbau von WP (teuerste Stufe) bei Bremsen auf Bodenwellen nicht mehr glücklich, da das ganze Motorrad gestuckert hat. Das konnte man zwar mit zudrehen der Zugstufe etwas lindern, aber richtig hat das nie funktioniert. Da war die Serie besser.
Hingegen beim Federbein war der Unterschied schon deutlich zu merken. Das stempelnde Hinterrad beim bremsen war weg und die Kiste konnte plötzlich engere Bögen fahren. Ganz deutlich konnte man es in der Para in Hockenheim merken - mit Serie ist sie bei Vollgas im 5/6 Gang ganz nach rechts gelaufen - mit dem WP konnte man bequem innen bleiben.
Bimperle hat geschrieben:Das Fahrwerk der Rj11 ist orschinal schon genial.Ich habe meins trotzdem überarbeiten lassen weil ich ne ziemlich dicke sau bin.
Ich hier noch mal, mit ner menge Fragen an Bimperle
und wie fährt sich das nach der Anpassung???
Wer durfte denn an der Maschine arbeiten???
Und zu guter letzt, Was wurde gemacht und zu welchem Kurs???
Mensch das sind aber wieder viele
Laut euren Aussagen reich eine Anpassung für so ne Rennstreckenwenigfahrer wie mich und so viel Geld möchte ich halt auch nicht Versenken
1.Fährt sich noch agiler als die ohnehin sehr gute Serienabstimmung.Geht vorne beim Bremsen mir nicht mehr auf Block.
2.Gemacht wurde das Fahrwerk von Thortsten Fritzsche.
3.Gabel:härtere Öhlinsfedern,anderes Öl,andere Shims,Buchsen,Druckstufe auch abgeändert.Beim Federbein haben wir nur eine härtere Öhlinsfeder verbaut.Abgestimmt wurde das ganze auf Hockenhausen oder meinst du mit Kurs den Preis?
Hatte dieses Jahr damit einige Renntrainings und
drei Rennen im Seriensport gemacht.Hat auch gut in Osche und auf dem Nürburgring funktioniert.Nur mal so, wenn du kein dicker Mops bist wie ich mit 92-95 Kilo dann investier das Geld lieber in Trainings von den du vermutlich mehr haben wirst.Das Serienfahrwek muss auch erstmal ausgereizt werden und das bei 2-3 mal im Jahr wird eher schwieriger ausser du bist ne richtige Potsau auf dem Moped.
Hi Leutz,dann möchte ich mich doch auch mal einmischen!!!
Bin mit Montur auch ein Mops mit knapp über 90 kg,und das Fahrwerk meiner R1 RN04 hat ja keinen sehr guten Ruf.
Bin aber denke ich ab nächstem Jahr aus finanziellen Gründen auch nur 2-3 mal im Jahr auf der Strecke und sowieso erstmal in einer Instruktorgruppe.
Wir schreiben ja hier die meiste Zeit über das wohl schon sehr gute Serienfahrwerk einer 2006er R6,aber was gilt für mich Mops mit RN04.
Auch erstmal Serie mit ner gescheiten Einstellung oder sofort ab zum Franz???(Ist halt auch in der Nähe vom Pott,hat nen guten Ruf,ist nicht ganz so teuer und käme deshalb für mich in Frage)
Habe auch einige Freds gelesen,man könnte sich das Serien RN09 Federbein einbauen und da einfach ne stärkere Feder einbauen lassen usw.
Was meint Ihr zum Serienfahrwerk einer RN04,bloß gar nicht damit anfangen,oder joa,für die ersten 5-10 Trainings reicht auch das aus???
Meine Meinug dazu: Setz dich drauf und fahr.
Wenn du dich damit wohl fühlst, lass es wie es ist.
Fühlst du dich nicht wohl damit, lass es nach deinem Geschmack umbauen.
Jemanden zu finden, der glaubt das er Ahnung von Fahrwerken hat, ist nicht schwer.
Aber jemanden zu finden der wirklich Ahnung hat...
Das gleicht der Suche einer Nadel im Heuhaufen!
Bei mir waren damals 90% der vermeintlichen Experten nicht mal in der Lage, das Gabelsetup eines 200KG Fahrers (darauf war meine Gabel umgebaut) von dem eines 95 KG Fahrers (Mein Gewicht incl. Bekleidung) zu unterscheiden.
Aber schlaue Sprüche, die hatten sie alle parat!
Achja, das der Vorgänger die Gabel beim Umbau damals wieder falsch zusammen gebaut hat, das ist nur einem Einzigen aufgefallen.
Fahrwerkstuning, was bringt es für Rennstreckenwenigfahrer ?
Auch jetzt auf die Gefahr hin , von den üblichen Verdächtigen hier wieder falsch verstanden zu werden , die Frage hat dieselbe logische Struktur , wie :
Arztbesuche , was bringt es , auch wenn ich nur selten zum Arzt gehe ?
Und ich denke , mehr wäre soweit gar nicht nötig zu sagen.
Weit eher geht es um Enthymen , die Logik der verkürzten Schlüsse .
Die also verkürzte Logik hört sich in der ausführlichen Darstellung so an :
" Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben , und suche - in der Hinsicht , dass ich mich nur wenig auf der Rennstrecke bewege - um einen Rat , ob sich dieses Unterfangen wirtschaftlich lohnen könnte "
Hat dennoch immer noch die Parallele zu o.g. Beispiel des Fragesatzes .
Was dann umformuliert hiesse :
Arztbesuche und ihre Folgen kosten mitunter etwas Geld , wovon ich allerdings nicht soviel ausgeben kann ,oder will, was bringt es also, zum Arzt zu gehen , auch wenn ich nur selten zum Arzt gehe ?
Man sieht hier , dass auch in der ausführlichen Darstellung die Kern-Logik sich garnicht ändert , daher man wohl entgegnen muss :
Ey Alter , dann lass doch einfach das Bein abfaulen , und wenn die Fäulnis zu hoch steigt , dann setze eben eben selbst die Säge an - koss ja nix.