
von 525 auf 520er Kette ... welche?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kawa-fanatiker Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
- Wohnort: Denzlingen
- Kontaktdaten:
- Lutze Online
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
eine stark verschlissene Kette fühlt sich einfach mal schon "schlabberig" an, wenn man sie dann noch vom Kettenblatt (hinten) einfach "abheben" kann, also sie da nur noch locker draufsitzt und man fast zwischen K-Blatt und Kette durchgucken kann, dann ist schon fast zu spät!
Ausserdem spannt man eine verschlissene Kette alle Nase lang, sie rasselt deutlich hörbar (wie ohne Fett drauf) un d wie Lutz schon sagte:
gespannt - Durchhang stimmt ... eine viertel Raddrehung weiter ist es plötzlich zu stramm oder lose ... noch ne viertel Umdrehung weiter stimmt´s wieder ... usw usw
Helmut.
Ausserdem spannt man eine verschlissene Kette alle Nase lang, sie rasselt deutlich hörbar (wie ohne Fett drauf) un d wie Lutz schon sagte:
gespannt - Durchhang stimmt ... eine viertel Raddrehung weiter ist es plötzlich zu stramm oder lose ... noch ne viertel Umdrehung weiter stimmt´s wieder ... usw usw
Helmut.
Bei den üblichen Verdächtigen (siehe Linksammlung) und wenn man genau weiß, was man braucht ist die Bucht auch ne Wahl.Mafti hat geschrieben:Wo kauft ihr denn die Ketten und verschiedene Ritzel/Kettenblätter ein?
Die Discounter haben in der Regel auch eine brauchbare Auswahl.
Ich kauf "fast" alles bei Goede Motorsport, ist aber nur aus einer persönlichen Vorliebe heraus.
Gruß Jörg