Zum Inhalt

CBR 900 Sc50 VS Kitkühler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

CBR 900 Sc50 VS Kitkühler

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Hallo,
hab da mal ein Problemchen :(
Ich hab mir da so ein HRC-Kitkühlerchen erstanden was unter den Originalen Sc50 Kühler soll. Nun hab ich da aber auch ne Akrapovic Racingline Anlage verbaut und jetzt will das Kühlerchen nicht so da rein wie ich das gern hätte.
Der Vorbesitzer hatte wohl eine Hydratech Anlage drin und in der Anbauanleitung steht was von Arrow.
Kann es vieleicht sein das die Anlagen andere Rohrführungen haben wie Akrapovic?
Vieleicht kennt jemand das Problem ?
Gruß ring-driver
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

ich kann das zwar nicht für die sc50 sagen, aber bei den gixxen haben verschiedene hersteller auch andere rohrführungen. ich kann mir also gut vorstellen das der kit-kühler für einen bestimmten krümmer gebaut ist!
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

moinsen timo :wink:


auspuff in verbindung mit kit oder zusatzkühler ist bei der sc50 wirklich ein problem. der micron, den ich auch dran habe, z.b. baut wesentlich flacher als der akra, liegt also dichter am motor. kann sein das es beim arrow auch so ist.
ich hätte meinen eigenbau kühler jedenfals mit keinem anderen auspuff rein bekommen, geht einfach zu eng zu. hatte enorme probleme das mir nicht das rad am kühler streift.

ob es unmöglich ist weiß ich nicht beim akra, ev musst den kühler etwas höher oder tiefer setzen.
Antworten