Zum Inhalt

Welche Schoner taugen mehr?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • R1Slider Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Mittwoch 16. Juni 2004, 00:54

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Slider »

Hab die Seite der GSG Pads gefunden.Die haben auch ne Sollbruchstelle.
http://www.moko-gsg.de/

Gruß

Slider
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

auch wenn der thread schon etwas älter ist:

wie siehts bei den moko gsg sturzpads aus ? brechen die bevor die den rahmen killen ?
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Chrissly Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2004, 15:40
  • Wohnort: Freiburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrissly »

mein Tipp...nicht stürzen!!!
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

suuper :roll:
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Ich habe die Originalen von Yamaha drauf.....
und inzwischen einen Carbondeckel auf der Lima :-)
[img]http://www.ulli-sg.de/freezone/detail3.jpg[/img]

angeblich verabschieden sich die Alu-Befestigungen, bevor der Rahmen Schaden nimmt.......
der auf der anderen Seite ist nur noch halb da.....
wo gibt es die schwarzen Teile einzeln??????

Gruss Ulli, die auch zu der Erkenntnis gekommen ist, dass NICHt stürzen viel viel billiger ist!
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

was kosten die originalen denn ?
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

mist.... weiss ich nicht mehr......
habe die damals sozusagen in Panik auf dem Weg zu einem Sicherheitstraining montiert......
knapp über 100 Euro, wenn ich mich recht erinnere..... aber wie gesagt: ohne Gewähr!!!!
Auf jeden Fall haben sie sich bezahlt gemacht :-)

Gruss Ulli, die gerade in ihren Rechnungen gewühlt hat, aber DIE Quittung nicht finden kann :-(
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

oki dann werd ich mir die wohl mal besorgen
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

verdi hat geschrieben:was kosten die originalen denn ?
Nachtrag:
noch wichtiger war auf der anderen Seite der Pad vor dem Kupplungsdeckel!!!!!
Bei der Rn12 wurde dort ein Verstärkungsblech serienmässig verbaut, die RM09 hat da eine üble "Sollbruchstelle".....
und der Kunststoffpad inzwischen arge Schleifspuren!
und noch einen sonnigen Samstagsgruss
Ulli, die wohl nur die hälfte der Rechnungen aufbewahrt... macht das Moppedfahren gleich viel günstiger :-)
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

und wie siehts bei der RN04 aus ?

soeine wird wohl nächste woche angeschafft *auf studentenbudget schiel*

naja geld alleine macht ja auch nicht glücklich

:wink:
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
Antworten