Zum Inhalt

?? Prüfstand ohne Rolle ??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

?? Prüfstand ohne Rolle ??

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Eben auf DMAX lief so eine Sendung mit Stockcarfahrern.
Die waren auf einem Sciroccotreffen, da war auch ein Leistungsprüfstand.
Der bestand aus einem Schreibmessgerät, oder wie das heißt?
Einem Kabel was am Motor angeschlossen wird, und? Keiner Rolle.Der Mess Onkel hat 2 mal vollgas gegeben, und das dingens maß irgendwas.
Nun zu meiner Frage kennt jemand solch einen Prüfstand, und warum fahren wir dann noch auf die Rollenprüfstände?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • DavidK Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Montag 13. September 2004, 09:55

Kontaktdaten:

Beitrag von DavidK »

Wird wohl ähnlich wie dieser apparat funktionieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glaskugel
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

DavidK hat geschrieben:Wird wohl ähnlich wie dieser apparat funktionieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Glaskugel
:lol: :D :o :) Der war gut.

Hab ich aber wie es der Zufall will auch grad gesehen, wirklich glauben konnte ich das auch nicht. Vielleicht wurde ja die Zeit gemessen wie lange der Motor brauchte um von Leerlaufdrehzahl in den Begrenzer zu kommen. Und aus der Zeit errechnet sich dann die Leistung in KW :lol: :wink:
Merkwürdige Sache.
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Peter, was guckst du DMAX?? Ist doch ein Männer-Sender!? :wink:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Ich kenne die Dinger, hab mal eins ein paar Tage getestet: 10 Messungen - 10 Ergebnisse.

Da ist dieser genauer: http://www.veypor.de/

Und noch besser ist das MyChron:

http://me-mo-tec.de/content/media/1107.jpg



Ulli
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Ich kenne die Dinger, hab mal eins ein paar Tage getestet: 10 Messungen - 10 Ergebnisse.

Da ist dieser genauer: http://www.veypor.de/

Und noch besser ist das MyChron:

http://me-mo-tec.de/content/media/1107.jpg



Ulli
Für diese Messungen muss man wenigstens fahren, aber der Prüfstandsdoktorleutengeldabknöpfer hat das im Stand gemacht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Mein Gott, ihr kennt doch Scirocco-Fahrer, denen kann man auch verstärkte Kolbenrückholfedern andrehen...
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Im Leerlauf an den roten Bereich geht bei vielen Autos heutzutage gar nicht mehr weil sie vorher abriegeln.

@ Uli,
habt ihr zufällig mal vergleiche mit nem Prüfstand und den Messergebnissen eurer Geräte gemacht? Wie genau ist so ein Messung? Muss man da vorher das Gesamtgewicht eingeben oder wie wird das berechnet?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

es gibt eine Reihe von Parametern, die bei der Messung auf der Straße die Messegebnisse abweichend vom Prüfstandergebnis (Rolle) beinflussen: Steigung/Gefälle und Aerodynamik sind gravierend, Luftdichte, -feuchte und -temperatur können mathematisch korrigiert werden. In die Berechnung fließen natürlich Fahrzeugmasse, Frontfäche und Luftwiderstandsbeiwert ein. Aber letztendlich sind die Messverfahren gleich: in beiden Fällen wird eine Masse beschleunigt.

Wenn ich eine ebene Fahrbahn und Windstille habe, und jedesmal gleich auf dem Bike sitze, ist das berechnete Ergebnis aus den aufgezeichneten Daten so genau, wie das Ergebnis eines Rollenprüfstandes mit Schwungmassenbeschleunigung. Erfahrungsgemäß reden wir bei beiden Verfahren über vielleicht +/- 2% Toleranz (eher weniger). Jedoch wirkt sich bei der Berechnung aus den aufgezeichneten Daten der RAM-Air-Effekt auch in der Leistungsmessung aus, was auf dem Prüfstand nur äußerst schwierig authentisch realisiert werden kann, denn da fehlt die Luftdynamik.

Wenn ich wissenschaftlich genau wissen will, was der Motor an Dampf hat, muß ich ihn ausbauen und auf einem Prüfstand seine Leistung gegen eine Bremse messen. Dann sind alle nachfolgenden Reibungsfaktoren wie Getriebe, Kraftübertragung, Reifenreibung, Aerodynamik ausgeschaltet und ich sehe, was am Schwungrad anliegt. Auch hierbei kann die Luftdynamik nur sehr aufwendig eingebracht werden.

Fazit: die Messung der Motorleistung hat bei allen 3 Verfahren Vor- und Nachteile.
Der Motorenbauer sollte einen Motorprüfstand mit Wirbelstrombremse benutzen und den RAM-Air-Effekt authentisch generieren können.
Für den Tuner ist es am einfachsten, einen Rollenprüfstand mit guter Software zu benutzen (reicht für Grundeinstellung und man kann bei Wind und Wetter prüfen) und das Feintuning im Fahrbereich über Datarecording zu machen.
Und wer tunt, aber keinen Prüfstand hat, muß sich jetzt auch nicht erschießen, der wird mit der Messung über Datarecording auch sein Ziel erreichen. Unter Umständen muß er halt warten bis der Wind nachläßt und braucht eine geeignete Teststrecke um auch 300 km/h fahren zu können.

Für die ganz harten gibt es für 360 € den "Hartz 4-Prüfstand" von Veypor.

Ulli
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Für die ganz harten gibt es für 360 € den "Hartz 4-Prüfstand" von Veypor.

Ulli
Der war gut :D :D :D

Thomas

PS: Wer viel misst misst Mist :wink:
Antworten