Hallo,
ich habe eine 2003er zx6rr mit original Anit Hopping. Der habe ich mal was gutes getan und Shell Advanced 20W50 reingekippt. Das hat bein der KTM immer super funktioniert. bei nder Kawa kat leider die Kupplung gerutscht. wieder normales 15W40 mineralisch drauf un d alles wieder gut. Jetzt die frage hat schon mal einer das Shell 10W40 oder 20w50 auf einer zx 10r oder zx6r Bj. 2007 gefahren und was hat die kupplung dazu gesagt?
Danke!!
Kawasaki ZX 10 R Motoröl
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Spaeterbremser Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 18:17
Kawasaki ZX 10 R Motoröl
Kontaktdaten:
wer später bremst ist länger schnell
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
- Spaeterbremser Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 18:17
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Das mit dem Öl muss man wohl einfach hinnehmen, zu verstehen gibt es da nix.
Ich bin bis vor kurzem Motul 7000irgendwas gefahren. Vollsynt.
Dann mal auf Fuchs gewechselt, weissnichwas, auf jeden Fall das teuerste. Auch vollsynth.
OSL war dann Kupplungsrutschen angesagt. Weil ich befürchtet habe, mir in Hockenheim beim runterknüppeln der Gänge Ende Parabolika vielleicht doch die Kupplung verheizt zu haben, habe ich mir die Scheiben mal angesehen und vermessen. Alles astrein. Also wohl Öl. Weil ich keinen Bock auf Experimente mit Auswaschen der Kupplung hatte, denn womöglich stehe ich dann beim nächsten Training auch wieder mit rutschender Kupplung da, habe ich mir zwar eine neue Kupplung eingebaut, bin aber wieder auf Motul zurückgegangen.
Lehre für mich "never change a working oil" .
Ich bin bis vor kurzem Motul 7000irgendwas gefahren. Vollsynt.
Dann mal auf Fuchs gewechselt, weissnichwas, auf jeden Fall das teuerste. Auch vollsynth.
OSL war dann Kupplungsrutschen angesagt. Weil ich befürchtet habe, mir in Hockenheim beim runterknüppeln der Gänge Ende Parabolika vielleicht doch die Kupplung verheizt zu haben, habe ich mir die Scheiben mal angesehen und vermessen. Alles astrein. Also wohl Öl. Weil ich keinen Bock auf Experimente mit Auswaschen der Kupplung hatte, denn womöglich stehe ich dann beim nächsten Training auch wieder mit rutschender Kupplung da, habe ich mir zwar eine neue Kupplung eingebaut, bin aber wieder auf Motul zurückgegangen.
Lehre für mich "never change a working oil" .