Zum Inhalt

suzuki cup austria

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Ich glaube das schon, und alles was ich hier schreibe geschieht natürlich auf der Annahme, dass der A-Händler auf seiner Export-Rechnung keine MwSt ausweist. (Es mag ja auch möglich sein das Suzuki den Abverkauf der K6 Modelle extrem stark fördert und die 8,7Teuro der Reguläre Preis incl. Steuer ist.)

Wie das deutsche Finanzamt den Käufer kontrolliert was die Einfuhrumsatzsteuer betrifft kann ich nicht sagen da ich mich nicht mit Fahrzeugen beschäftigt habe. Aber ich kann mir einfach nicht Vorstellen das es kein Instrumentarium für diese Fälle geben soll.

Da größere Problem sehe ich zunächst auch bei dem A-Händler. Schon bei Verkauf an einen gewerblichen Verkäufer mit UmSt-ID Nummer wird ein großer Aufwand betrieben. Um auf der sicheren Seite zu sein muss man sich die Daten von einer Behörde bestätigen lassen. Liegt diese Bestätigung nicht vor, Haftet im Zweifelsfall der Exporteur.
Eine Privatperson hat natürlich eine UmSt-ID, aber der A-Exporteur ist in der Pflicht den Export auch zweifelsfrei zu belegen. Nach meiner Meinung kann das nur durch eine Kopie der Einfuhrbescheinigung im Empfängerland geschehen. Trotz monatlicher Umsatzsteuervoranmeldung in der innergemeinschaftliche Erlöse gesondert angegeben werden, mag der fehlende Beleg bis zur Betriebsprüfung nicht auffallen, aber der Tag kommt.
Bei mir wurden neben den regelmäßigen Betriebsprüfungen alle zwei Jahre Umsatzsteuersonderprüfungen durchgeführt. Und späteste dann ist die Kontrollmitteilung an das deutsche Finanzamt selbstverständlich.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jo passt :wave:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Neue K6 werden in D aktuell für 10.000Euro angeboten (inkl. MwSt.)
Zumeist Graue. Aber ich denke, auch Offizielle sollte man in der Größenordnung bekommen. Der offizielle D-Preis ist imho auf ca. 11.500 gesenkt worden
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Hajo

K6 im Moment -> 9.600 inkl. MwSt. (keine Grauen)
Grüße
Jörg#33
  • mako Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2005, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mako »

Pt-Race hat geschrieben:soweit muss ich dir schon recht geben :D ,, aber wie gesagt
wir haben einen Österreichischen Händler der vertikert die für genau desen betrag :lol: ,
aber ob er es bei anderen macht das weis ich nicht :?: ,
ich kann nur so sagen ein bekannter von mir Privat Person :idea: hat sie für dieses geld bekommen 4 stück :!:
mfg
Sehr richtig und ich hab mir schon eine neue bestellt um 8600.- neu
mein händler nimmt sie in die firma als werbezwecken und er kanns
mir dann um den nettoreis weitergeben.natürlich der lacksatz muß
dann auch noch weg , dann kommt der ofen auf min.
7600.- :icon_thumright
lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mako hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:soweit muss ich dir schon recht geben :D ,, aber wie gesagt
wir haben einen Österreichischen Händler der vertikert die für genau desen betrag :lol: ,
aber ob er es bei anderen macht das weis ich nicht :?: ,
ich kann nur so sagen ein bekannter von mir Privat Person :idea: hat sie für dieses geld bekommen 4 stück :!:
mfg
Sehr richtig und ich hab mir schon eine neue bestellt um 8600.- neu
mein händler nimmt sie in die firma als werbezwecken und er kanns
mir dann um den nettoreis weitergeben.natürlich der lacksatz muß
dann auch noch weg , dann kommt der ofen auf min.
7600.- :icon_thumright


Wieso kann er dir die netto weitergeben? Wenn er die in der EU netto kauft muß er beim Verkauf 19% MwSt. abführen. Mit Werbezwecken wird er da denke ich auch nicht weit kommen?!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nun das Motorrad wird ihm vermutlich nie wirklich gehören jedenfalls nicht offiziell. Somit hat der Händler immer einen "Vorführer" der mit mako durch die Gegend fährt und für das er die Netto Kohle schwarz in der Schublade liegen hat. Irgendwann ist die dann nix mehr Wert und wechselt offiziell den Besitzer zum Beispiel für 3000 € dann natürlich + 19% Mwst.

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Jörg#33 hat geschrieben:@Hajo

K6 im Moment -> 9.600 inkl. MwSt. (keine Grauen)
Schon bestellt :lol:
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:nun das Motorrad wird ihm vermutlich nie wirklich gehören jedenfalls nicht offiziell. Somit hat der Händler immer einen "Vorführer" der mit mako durch die Gegend fährt und für das er die Netto Kohle schwarz in der Schublade liegen hat. Irgendwann ist die dann nix mehr Wert und wechselt offiziell den Besitzer zum Beispiel für 3000 € dann natürlich + 19% Mwst.


....sorry, würd ich als Händler nicht machen....nur zum Eigengebrauch :D :wink:
Das mit der MwSt. funktioniert aber beim Kauf in D doch genauso, man muß sie halt nur vorstrecken bis man sie vom Finanzamt wieder bekommt.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Franz/K3 hat's schon drauf.

Die Mehrwertsteuer ist eine Endverbrauchersteuer. Der Händler zahlt sie beim Kauf seiner Waren, bekommt sie über die Umsatzsteuermeldung jedoch vom Finanzamt wieder. Sie wird verrechnet mit der Mehrwertsteuer die er auf die verkaufte Ware aufschlagen und gesondert ausweisen muss.

Nimmt ein Händler nun, in diesem Fall ein Motorrad, als Werbeträger, in seine Betrieb, würde dieses Fahrzeug in der Kostenrechnung auftauchen. Was, aus meiner Sicht, gegenüber einem Finanzamt schwierig sein könnte. Er denkbar die Version Geschäftsfahrzeug. Dann kommt das Fahrzeug in das Anlagevermögen und erhält eine Abschreibung (AfA). Wird das Fahrzeug dann (irgendwann) verkauft, muss wieder auf den Verkaufspreis die Mehrwertsteuer aufgeschlagen und abgeführt werden.

Genau so funktioniertes mit EU-Waren. Inlandssteuer runter (Ösiland) auf den Nettobetrag dann die Deutsche Mehrwertsteuer wieder drauf.

Da der Endverbraucher keine Vorsteuer in Abzugbringen kann, zahlt er die Mehrwertsteuer. Deshlab Endverbrauchersteuer.

Fahreuge ohne tatsächliche Mehrwertsteuer sind immer Steuerhinterziehungen! (Wenn sie ohne Steuer beim Endverbraucher landen)

Steuersparmodell mit Wettbewerbsmotorräder funktionieren. Dies ist aber entsprechend Komplex. - Der einfachere Weg ist dann wieder die Gründung einer (Werbe-) Firma. Diese berechnet dem Auftraggeber Leistung für die Werbefläche/Werbemaßnahme.... Natürlich wieder mit asuweis der MWSt.
-------------------
Eine K6 als Auslaufmodell ist sicher eine gute Wahl

Unser K3, Ende 2004 als EU-Import gekauft, war rauch ein Schnäppchen.

-------------------
Ich weiss, dass solche Ausführungen Emotionen wecken, aber es ist halt so. Wir können die Gesetzte nicht ändern.

Das es durchaus kriminelle Energien gibt ist ja bekannt. Beispielsweise ist Hehlerware steuerfrei! - Aber da sind dann eben auch die Eigentumsverhältnisse ungeklärt!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten